Eine Staudengärtnerin erzählte mir kürzlich, dass sie am Umstellen auf Bio seien. Bei den Farnen könnten sie noch nicht auf Torf verzichten. Kann sein, dass es tatsächlich Pflanzengruppen gibt, die noch auf Torferde angewiesen sind. Aber die Entwicklung, Forschung geht ja weiter, was ich sehr gut finde (und es ist ja auch ein Markt, siehe z.B. die Schweizer Firma Ricoter. Ist keine Werbung, kriegt man in Deutschland nicht zu kaufen. ;))
Und der Hobbygärtnermarkt scheint sehr gut anzuspringen auf torffreie Erde. Ist mir grad diese Woche aufgefallen beim Sackerde kaufen, torffrei hat deutlich zugelegt und wird gekauft.
Wenn Hobbygärtner umstellen ist es auch schon mal was. Auf dem Prinzip der Freiwilligkeit ist auch was (wenn nicht mehr). Ich bin mir sicher, dass Produzenten immer mehr nachziehen werden. Vielleicht nicht mit Riesenschritten, aber vielleicht auch unter dem Druck der Kundschaft.