News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phlomis (Gelesen 16275 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phlomis
Ph. lanata ist jetzt nicht unbedingt der Hingucker. Aber ein netter kleiner immergrüner Strauch für sonnige, heisse Plätze.
Re:Phlomis
Und hier endlich nach 2 Jahren Wartens die Blüte von Phlomis samia. Vielleicht ein Kandidat für das "morbide Beet"?
Re:Phlomis
Phlomis tuberosa und Phlomis samia muss ich mir merken, Lilo. Vom Phlomis tuberosa werde ich versuchen die Sorte 'Amazone' zu ergattern. Mir gefällt der Plüsch, den sie an der Lippe hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Phlomis
Etwas mehr Farbe hat die Phlomis cashmeriana. Auch sie ist gut winterhart.LAurin
Re:Phlomis
Moin,Moin!!Lilo, wo hast du die schönen erwerben können?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Phlomis
genau, die Phlomis samia in dieser Farbe, da hätte ich auch gerne die Bezugsquelle.Laurin, die Phlomis cashmeriana war es, die ich bei Bastin gesehen habe. Die steht nun auch auf meiner Wunschliste. Danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phlomis
Lady, das ist ja super, da werde ich dann noch mehr Grund haben morgen zu meiner Lieblingsgärtnerei hinzudüsen.Dass Lilos Sammlung beeindruckend ist und Arten enthält von denen ich keine blasse Ahnung hatte, das ist auch wahr!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phlomis
So schön wie Gartenladys Amazone blüht meine leider dieses Jahr nicht, sie hat nur ein Stengel. Aber dieser ist schon eifrig dabei, Samen zu bilden. Ob eine Aussaat Erfolg haben könnte?Phlomis Samia blüht dagegen schon einige Zeit ganz altrosa vor sich hin. Beim Kauf wußte ich gar nicht, wie die Blühfarbe ist, daher ist es ein glücklicher Zufall, dass das Gras Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' , das nebenan steht, so vom Ton passt (während die blaue Distel sich ihren Standort selbst ausgesucht hat und diese morbide Stimmung etwas stört)Pearl, gekauft habe ich meine Phlomis bei Kustermann , ca 30 km von Frankfurt entfernt.
Re:Phlomis
@Laurin, Phlomis cashmeriana steht noch auf meiner Wunschliste.@michaela, Bastin, Hügin, Simon und die tuberosa ist von Pötschke.@pearl, Ph. samia stammt von Bastin.@Gartenlady,so toll wie deine müsste meine Ph. tuberosa mal blühen :-\LG Lilo
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phlomis
Von meiner ´Amazone´ war ich anfangs auch enttäuscht, hatte ich doch eine stolz herausragende ´Amazone´ in einem Garten kennengelernt. Es dauert aber 2 - 3 Jahre bis sie sich etabliert hat, außerdem habe ich den Eindruck, dass ´Amazonen´ gut gefüttert werden möchten.Auf meinem Foto sieht man übrigens 2 Pflanzen.
Re:Phlomis
nun, dann werde ich morgen - heute - mindestens zwei Pflanzen kaufen.Linden, zu Kustermann wollte ich ohnehin mal! Dann wäre ich einmal um Frankfurt rum.Lilo, wenn wir nach Holland fahren, ist ein Besuch bei Bastin schon geplant! Da muss ich dann wohl auch das Riechfläschchen mitnehmen. Oder eben nicht. Es riecht da bestimmt betörend. Oh, oh, es wird böse enden!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phlomis
pearl, bei Kustermann habe ich die Erfahrung gemacht, dass man auf jeden Fall nachfragen sollte. Herr Kustermann holt dann aus den entlegensten Ecke seiner Gärtnerei die größten Schätze. Viel Spaß beim Körbchenschwingen (Wagen hinterherziehen)
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re:Phlomis
Lilo, Samen von cashemriana kannst sicher haben, eventuell auch Ableger, wenn die Staude heuer noch gut wächstLaurin
Re:Phlomis
@Gartenlady,
Guter Tipp, ich werde darauf achten, danke.@Pearl,... außerdem habe ich den Eindruck, dass ´Amazonen´ gut gefüttert werden möchten.
Bastin hat moderate Preise, du kannst das Riechfläschchen in der Handtasche stecken lassen. Aber, ob denn auch all' das da ist, was gelistet ist und das man sich wünscht???@Laurin, danke für dein Angebot. Hoffentlich denken wir noch daran, wenn der Samen reif ist. Ich könnte ja auch mal ernten und verteilen. Leider flutscht mir immer die Zeit durch die Finger.Zu Kustermann, von dem ich bisher noch nie bewusst gehört und gelesen habe, will ich dann auch mal.... Da muss ich dann wohl auch das Riechfläschchen mitnehmen.