News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie... (Gelesen 288295 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Weidenkatz, schau doch nur wie gemütlich sie daliegt. Und ja, ich denke, Lotti möchte genau dieses Zuhause haben mit Mama und Papa.
Denk doch nur mal an Thommy wie glücklich der im Haus ist. Er geht nie an die Haustüre hin, dabei muß er da ja vorbei wenn er in Küche und Wohnzimmer möchte. Und wie gemütlich er in seinen Decken auf der Couch liegt.
Und nein, ich würde sie nicht zurück begleiten. Sie wird Euch zeigen, ob sie bleiben will oder nicht.
Ich wünsche Euch viel Freude mit der süßen Maus.
Denk doch nur mal an Thommy wie glücklich der im Haus ist. Er geht nie an die Haustüre hin, dabei muß er da ja vorbei wenn er in Küche und Wohnzimmer möchte. Und wie gemütlich er in seinen Decken auf der Couch liegt.
Und nein, ich würde sie nicht zurück begleiten. Sie wird Euch zeigen, ob sie bleiben will oder nicht.
Ich wünsche Euch viel Freude mit der süßen Maus.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Dornröschen, dann habe ich Dich missverstanden!Ich dachte Du meintest, ich solle es lieber ganz lassen, da unser angebotenes Zuhause nicht vernünftig genug sei....
Tja.
Sie hat natürlich keine Lust ins angebotene und mit Brekkies beworbene Häuschen zu geben und pennt tief und fest auf unserem Plattenweg.... ::) ;)
Tja.
Sie hat natürlich keine Lust ins angebotene und mit Brekkies beworbene Häuschen zu geben und pennt tief und fest auf unserem Plattenweg.... ::) ;)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Am Ende... :)
Und wir haben es jetzt riskiert, sie nach Füttern und Verabschieden in unserem Garten zu lassen....Natürlich bin ich nervös, aber mirgen wissen wir mehr...
Und wir haben es jetzt riskiert, sie nach Füttern und Verabschieden in unserem Garten zu lassen....Natürlich bin ich nervös, aber mirgen wissen wir mehr...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Schickes Häuschen :D *Daumen drück*
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Lieben Dank :D!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Und, ist Lotti noch da????
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Nein und ja ;D.
Heute früh 6 30 war sie nicht mehr im Garten. Mein Mann ist dann rüber zum alten Garten. Sie kam sofort mauzend an und die beiden gingen wieder hierher.
Seitdem ist sie hier- völlig entspannt.
Morgen kommt ihre Hütte und dann werden wir langsam sehen ob sue auch über Nacht bleiben mag.:)
Heute früh 6 30 war sie nicht mehr im Garten. Mein Mann ist dann rüber zum alten Garten. Sie kam sofort mauzend an und die beiden gingen wieder hierher.
Seitdem ist sie hier- völlig entspannt.
Morgen kommt ihre Hütte und dann werden wir langsam sehen ob sue auch über Nacht bleiben mag.:)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Wetten, dass Lottchen dachte, dass es drinnen schlafen darf.
Übrigens, auch nach mehr als 10 Jahren als Streuner hat Thommy anstandslos das Katzenklo angenommen und liebt es, sich in Decken gewurschtelt auf die Couch zu legen. Aber nur, wenn ich nicht im Bett bin...
Übrigens, auch nach mehr als 10 Jahren als Streuner hat Thommy anstandslos das Katzenklo angenommen und liebt es, sich in Decken gewurschtelt auf die Couch zu legen. Aber nur, wenn ich nicht im Bett bin...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Liebe Weidenkatz :D
hier biete ich Dir meine Sicht zu Lotti's Entscheidungen - vielleicht interessieren Dich meine Gedanken zu Eurer Katzensituation?
Ein (ungefragter) Rat von mir:
Bewerte ihre Entscheidung für oder gegen den neuen Schlafplatz aus Lotti's Sicht.
Ich denke das würde Deine Gefühle schonen.
Ich sehe es so:
Katzen sind Einzeljäger.
Wenn möglich fressen sie mit dem ihnen eigenen Individualabstand.
Sie sind soziale Wesen, weil es ihnen Vorteile bringt gruppenfähig zu sein.
Katzen haben ein, ihrer Art entsprechendes, opportunes Verhalten. Darum sind sie auch s.g. Kulturfolger.
Sie wollen von uns gekrault und "geputzt" werden, weil es ihre Bedürfnisse befriedigt (an uns denken sie dabei wohl eher nicht :) )
Und wir?
Wir haben ein natürliches Pflege- und Hegeverhalten, dass auch befriedigt werden will und so ergänzen sich Katz' und Mensch ganz ideal.
Viele Erfolg für Euch
wünscht
Nemi
hier biete ich Dir meine Sicht zu Lotti's Entscheidungen - vielleicht interessieren Dich meine Gedanken zu Eurer Katzensituation?
dann wird wohl die nächtliche Nutzung der Hütte davon abhängig sein, ob und wann sich Lotti darin sicher und wohl fühlt.Weidenkatz hat geschrieben: ↑22. Mai 2018, 10:46
Nein und ja ;D.[/quote] aus der Sicht einer Katzen: Katzen können durchaus mehrere "Zuhause" haben. Das ist praktisch und sichert die Befriedigung ihrer Bedürfnisse.
Und warum schreibe ich den Begriff "Zuhause" in Anführungszeichen?
Folgender Gedanke ist dahinter:
Katzen sind Überlebenskünstler, sie sind Opportunisten (so sehen es die Verhaltensforscher). Ich, für meinen Teil, denke das dies so wohl stimmt.
Katzen sind opportun - das meine ich nicht bewertend und schon gar nicht negativ - Katzen müssen opportunistisch sein, es sichert das Überleben der ArtIhr habt Euch offensichtlich schon als taugliche Aufpasser für die Tageszeit qualifiziert - sie kann in Eurer Gegenwart tagsüber schon entspannt schlafen. Das ist praktisch für Lotti, denn so braucht sie zum Ruhen nicht mehr immer zu den sonst üblichen sicheren Plätzen ziehen - ist also opportun - denn es schont Kraft und Energie.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Opportunisten haben den Vorteil, ein breites Spektrum an natürlichen Ressourcen nutzen zu können[/quote] (Zitat aus Wiki)
und weiter:Lotti hat schon viel dazugelernt und diese neuen Erfahrungen bereits zu ihrem Erfahrungsschatz hinzugefügt.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00der Opportunist geht weiter, er nutzt eine günstige Gelegenheit ohne Rücksicht auf Konsequenzen oder eigene Wertvorstellungen zu seinem Vorteil.[/quote] und genau das hat sie getan, hat sich nichts böses dabei gedacht, sondern für sich entschieden, eben genau dort zu schlafen, wo es nach ihrer Erfahrung Sicherheit in der Nacht gibt, wo mehr Ohren als nur ihre eigenen, des Nachtens aufpassen und horchen, ob sich womöglich ein Feind anschleicht. Das ist schlau und sichert das Überleben und ist schlicht und einfach praktizierter Erfahrungsschatz.ich denke sie sagte damit so etwas wie: ".... ah ja moin, Dich kenn ich! Bei Dir im Garten gibts für mich einen eigenen Teller, da kann ich wieder in Ruhe fressen und bei Euch im Garten sind von Eurer Sorte zwei, die sich nett um mich bemühen - klar komm ich wieder mit. Ich müsst ja blöd sein wenn ich's nicht tät'!"hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Heute früh 6 30 war sie nicht mehr im Garten. Mein Mann ist dann rüber zum alten Garten. Sie kam sofort mauzend an
[quote]und die beiden gingen wieder hierher.
[quote]Seitdem ist sie hier- völlig entspannt.
wenn nur ein wenig meines Gedankenansatzes passend sein sollte
[quote]Morgen kommt ihre Hütte und dann werden wir langsam sehen ob sue auch über Nacht bleiben mag.:)
Ein (ungefragter) Rat von mir:
Bewerte ihre Entscheidung für oder gegen den neuen Schlafplatz aus Lotti's Sicht.
Ich denke das würde Deine Gefühle schonen.
Ich sehe es so:
Katzen sind Einzeljäger.
Wenn möglich fressen sie mit dem ihnen eigenen Individualabstand.
Sie sind soziale Wesen, weil es ihnen Vorteile bringt gruppenfähig zu sein.
Katzen haben ein, ihrer Art entsprechendes, opportunes Verhalten. Darum sind sie auch s.g. Kulturfolger.
Sie wollen von uns gekrault und "geputzt" werden, weil es ihre Bedürfnisse befriedigt (an uns denken sie dabei wohl eher nicht :) )
Und wir?
Wir haben ein natürliches Pflege- und Hegeverhalten, dass auch befriedigt werden will und so ergänzen sich Katz' und Mensch ganz ideal.
Viele Erfolg für Euch
wünscht
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Ein Zuhause für Katzen,
kann sehr unterschiedlich sein:
Mein kleiner Pablo von La Palma hatte sein Zuhause bis er nach D emigrierte unter einem Autowrack(1,5 Jahre), ist aber fast verhungert dabei.
Mein letzter Kater Samy kam aus einer Gartenanlage, ob er die 6-8 Jahre ganz dort verbracht hat, wußte niemand. Er wollte unbedingt ein richtiges Zuhause und drängte, er war nicht scheu, in die Wohnungen/Häuser in der Umgebung. Das wurde den Bewohnern lästig und wurde deshalb eingefangen. Darauf fand er bis zu seinem Tod ein Zuhause bei uns. Bis zu seinem Umzug lebte er wie das Lottchen in einem Schuppen.
Mein Kater Max davor hatte gar kein Zuhause mehr und suchte es sich selbst ... aus.
Er ging ins Haus, als wir abends aus dem Urlaub zurückkamen, ganz selbstverständlich, als wäre es seins, und ging nie mehr fort.
Er schlief 3 Tage und Nächte! nur kurzes Essen unterbrach sein Ausruhen vom Leben auf der Straße.
Sie alle liebten, lieben das Leben in Freiheit, aber bitte mit Kost und Logis.
kann sehr unterschiedlich sein:
Mein kleiner Pablo von La Palma hatte sein Zuhause bis er nach D emigrierte unter einem Autowrack(1,5 Jahre), ist aber fast verhungert dabei.
Mein letzter Kater Samy kam aus einer Gartenanlage, ob er die 6-8 Jahre ganz dort verbracht hat, wußte niemand. Er wollte unbedingt ein richtiges Zuhause und drängte, er war nicht scheu, in die Wohnungen/Häuser in der Umgebung. Das wurde den Bewohnern lästig und wurde deshalb eingefangen. Darauf fand er bis zu seinem Tod ein Zuhause bei uns. Bis zu seinem Umzug lebte er wie das Lottchen in einem Schuppen.
Mein Kater Max davor hatte gar kein Zuhause mehr und suchte es sich selbst ... aus.
Er ging ins Haus, als wir abends aus dem Urlaub zurückkamen, ganz selbstverständlich, als wäre es seins, und ging nie mehr fort.
Er schlief 3 Tage und Nächte! nur kurzes Essen unterbrach sein Ausruhen vom Leben auf der Straße.
Sie alle liebten, lieben das Leben in Freiheit, aber bitte mit Kost und Logis.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
So war es auch bei Thommy. Er schlief, schlief und schlief. Essen, Klogang und schlafen.
Bei Bubu war es genauso. Er wohnte drei Monate praktisch im Garten und als ich ihn dann reingeholt habe, konnte er garnicht genug schlafen. Sagte ich schon, dass er fast ein Jahr im Bad wohnte. Auch bei offener Türe ging er nicht raus.
Und Tillchen wohnte ein gutes Jahr im ebenerdigen Keller. Der wollte auch nicht raus. Den haben wir in den kennel gesteckt und raufgetragen...
Bei Bubu war es genauso. Er wohnte drei Monate praktisch im Garten und als ich ihn dann reingeholt habe, konnte er garnicht genug schlafen. Sagte ich schon, dass er fast ein Jahr im Bad wohnte. Auch bei offener Türe ging er nicht raus.
Und Tillchen wohnte ein gutes Jahr im ebenerdigen Keller. Der wollte auch nicht raus. Den haben wir in den kennel gesteckt und raufgetragen...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Schön, diese Katzengeschichten mit Happyend.
Bei meinem Sohn leben im Moment 3 Geschwisterkatzen aus der Mülltonne! von Santorin, eine hübscher als die andere, sie suchen ein Zuhause.
Bei meinem Sohn leben im Moment 3 Geschwisterkatzen aus der Mülltonne! von Santorin, eine hübscher als die andere, sie suchen ein Zuhause.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Können Deine Enkelkinder nicht bleiben? Bei mir ist leider zu wenig Platz und ich habe ja auch drei Senioren hier.
Meine Schwester brachte mal aus Portugal drei winzige Katzen mit... Im Kosmetikkoffer mit reingebohrten Löchern. Das eine Bubchen wurde mit ca. 5 Jahren vor dem Haus überfahren (Sackgasse und 30er Zone). Die anderen beiden wurden uralt.
Meine Schwester brachte mal aus Portugal drei winzige Katzen mit... Im Kosmetikkoffer mit reingebohrten Löchern. Das eine Bubchen wurde mit ca. 5 Jahren vor dem Haus überfahren (Sackgasse und 30er Zone). Die anderen beiden wurden uralt.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Ja, endlich ohne Angst schlafen - das ist wohl ein Grundbedürfnis vieler Lebewesen.
Der Mensch denkt und die Katze lenkt ;D so war es bei unsere kranken Fundkatze Houdini.
Wir dachten, sie hätte es doch sicherlich gut getroffen, wenn sie bei uns auf der Diele mit Katzenklappe in der Dielentür, wohnen könnte.............
Wir hatten ihr anfänglich einen der Nebenräume mit geschütztem Schlafplatz, Futterplatz und "Raschelkiste" hergerichtet, damit sie alles beieinander hat solange es ihr gesundheitlich noch nicht wieder so gut ging......................und nach wenigen Tagen kam sie uns immer wieder auf der Diele entgegen (sie hätte auch hinaus gekonnt).
"Hast Du sie auf die Diele gelassen?" fragte ich meinen Mann. "................eigentlich nicht" sagte er "vielleicht habe ich die Tür nicht richtig verschlossen, als ich ihr Frühstück gebracht habe."
So ging es ein paar Tage, bis uns dann dämmerte, daß es irgendwie so nicht sein konnte.............
Und dann wurde uns klar, dass Houdini die Tür öffnen konnte - sie sprang auf die Klinke und kam uns entgegen gelaufen.
Na ja und dann war natürlich die Wohnungstüre zur Diele auch kein Hindernis und so ist sie bei uns eingezogen - es war ein sehr sehr schöne Zeit mit ihr!
Der Mensch denkt und die Katze lenkt ;D so war es bei unsere kranken Fundkatze Houdini.
Wir dachten, sie hätte es doch sicherlich gut getroffen, wenn sie bei uns auf der Diele mit Katzenklappe in der Dielentür, wohnen könnte.............
Wir hatten ihr anfänglich einen der Nebenräume mit geschütztem Schlafplatz, Futterplatz und "Raschelkiste" hergerichtet, damit sie alles beieinander hat solange es ihr gesundheitlich noch nicht wieder so gut ging......................und nach wenigen Tagen kam sie uns immer wieder auf der Diele entgegen (sie hätte auch hinaus gekonnt).
"Hast Du sie auf die Diele gelassen?" fragte ich meinen Mann. "................eigentlich nicht" sagte er "vielleicht habe ich die Tür nicht richtig verschlossen, als ich ihr Frühstück gebracht habe."
So ging es ein paar Tage, bis uns dann dämmerte, daß es irgendwie so nicht sein konnte.............
Und dann wurde uns klar, dass Houdini die Tür öffnen konnte - sie sprang auf die Klinke und kam uns entgegen gelaufen.
Na ja und dann war natürlich die Wohnungstüre zur Diele auch kein Hindernis und so ist sie bei uns eingezogen - es war ein sehr sehr schöne Zeit mit ihr!
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Endlich wieder eine Katze? Ja, aber wie...
Barbarea hat geschrieben: ↑22. Mai 2018, 19:02
Können Deine Enkelkinder nicht bleiben? Bei mir ist leider zu wenig Platz und ich habe ja auch drei Senioren hier.
Die haben schon einen Hund aus Rumänien aufgenommen und eine Wohnung in der Stadt an einer viel befahrenen Straße.
Grün ist die Hoffnung