Seite 4 von 8
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 14. Dez 2017, 19:18
von martina 2
...
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 14. Dez 2017, 19:21
von Wühlmaus
Mit dieser Problematik muss sich unser Garten auch regelmäßig auseinander setzten 8)
Leider erübrigen sich da all diese schönen Gedanken, Pläne und Vorschläge :-\
Aber ich lese gerne hier mit!
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 14. Dez 2017, 19:27
von Krümel
Martinas winterwunderliche Bilder übersetzt:
Pflanzt Koniferen! ;D
Meine zwei Herzensschmelzbrecher in diesem Winter: verschneites Schleierkraut und ebensolche Stipa tenuissima (extra auf Botanisch, weil ein Gras). Wunderherrlichst!
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 14. Dez 2017, 22:27
von martina 2
Also, Krümel, Koniferen >:( ;D
Wühlmaus, ich seh das eigentlich nicht als Problematik. In dieser Gegend ist von November bis Ende April Gartenpause, das hat auch was ;)
Ich bin das so gewöhnt, daß ich unlängst sehr erstaunt war, als ich nach längerer Zeit mal im Hofgarten genauer schaute und unter der Laubdecke ein Schneeglöckerl spitzen sah :)
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 15. Dez 2017, 09:09
von floridus
Für mich ist die schönste Winterstaude Helleborus foetidus. Sie sät sich bevorzugt an optisch ansprechenden Stellen aus (scheint ein eingebautes Ästhetikgen zu haben), hat wunderschöne, gesunde, immergrüne Blätter und beginnt im Winter zu blühen. Auch mit Schneehäubchen ein schöner Anblick. Ein Garten ohne H. foetidus ist möglich, aber ein Irrtum.
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 15. Dez 2017, 10:14
von Gänselieschen
Meine schönste Staude im Winter ist diese Euphorbia, gekauft 2016 im Frühling im Boga... sie hat den milden Winter im letzten Jahr gut überstanden, mal sehen, wie es weiter geht...
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 15. Dez 2017, 10:19
von pearl
floridus hat geschrieben: ↑15. Dez 2017, 09:09Für mich ist die schönste Winterstaude Helleborus foetidus. Sie sät sich bevorzugt an optisch ansprechenden Stellen aus (scheint ein eingebautes Ästhetikgen zu haben), hat wunderschöne, gesunde, immergrüne Blätter und beginnt im Winter zu blühen. Auch mit Schneehäubchen ein schöner Anblick. Ein Garten ohne H. foetidus ist möglich, aber ein Irrtum.
das meine ich aber auch!
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 15. Dez 2017, 10:26
von Gänselieschen
Helleborus überhaupt - aber die sind für mich nicht mehr so besonders, wie die paar Euphorbien, die im Winter so eine gute Figur machen ;D
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 15. Dez 2017, 10:28
von Staudo
pearl hat geschrieben: ↑15. Dez 2017, 10:19floridus hat geschrieben: ↑15. Dez 2017, 09:09hat wunderschöne, gesunde, immergrüne Blätter
das meine ich aber auch!
Ich nicht. Seit zwei Jahren leiden die Stinker hier unter Blattflecken. Aber mögen mag ich sie trotzdem.
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 15. Dez 2017, 10:50
von Gänselieschen
Anderswo wuchern sie wie doll und verrückt - ich habe inzwischen eine ansehnliche Pflanze, die es hier offenbar aushält.... mal sehen, wie sie sich entwickelt. Zu meinen erklärten Favoriten gehört sie jedoch noch nicht. Die Hellebora Hybriden sehen momentan mit ihren saftig grünen Blättern wirklich beachtlich aus. Und die Knospen darunter für das nächste Jahr, werden sicher auch etwas geschützt durch diese Blattmassen...
...und niemand sagt, wie schön meine Euphorbia aussieht... :'(
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 15. Dez 2017, 13:10
von neo
moreno hat geschrieben: ↑14. Dez 2017, 16:41The hungry swallows :)
Winter makes us very, very hungry! ;)
Ja, die ist wunderbar deine Euphorbia @Gänselieschen, guck mal dort letzter Beitrag, evtl. ist sie die gleiche? (Ich mag die übrigens alle, aber ich habe nur drei, vier Verschiedene.)
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,39385.60.html
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 15. Dez 2017, 13:52
von Henki
G hat geschrieben: ↑15. Dez 2017, 10:50Hellebora
Du hast dir da ein ziemlich komisches Wort angewöhnt. :-\ ;D
Ja, die Euphorbia ist schön. Zwei davon halten hier auch durch. Allerdings gab es seit sie im Garten stehen noch keinen richtigen Winter.
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 15. Dez 2017, 15:06
von metalorange
Staudo hat geschrieben: ↑15. Dez 2017, 10:28pearl hat geschrieben: ↑15. Dez 2017, 10:19floridus hat geschrieben: ↑15. Dez 2017, 09:09hat wunderschöne, gesunde, immergrüne Blätter
das meine ich aber auch!
Ich nicht. Seit zwei Jahren leiden die Stinker hier unter Blattflecken. Aber mögen mag ich sie trotzdem.
Das Problem mit den Blattflecken haben bei uns auch einige Pflanzen. Allerdings nur diejenigen die zu feucht stehen. Bei den trocken-warm stehenden bilden sich keine Flecken. Stinken tuen sie eigentlich auch nur, wenn man sie anfasst.
Ich kann mir auch keinen Garten ohne H. foetidus im Winter vorstellen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 15. Dez 2017, 15:25
von Conni
Staudo hat geschrieben: ↑15. Dez 2017, 10:28... Blattflecken ...
Interessant, dass Du das schreibst. Ich stand vor ein paar Tagen vor unseren H. foetidus und war ziemlich entsetzt. Aus der Ferne sehen sie noch ganz gut aus ...

... aus der Nähe aber ziemlich scheußlich:

Deinem Tonfall entnehme ich, dass es sich nicht um eine Viruskatastrophe, sondern "nur" um Unansehnlichkeit handelt - richtig? Kannst Du sagen, was für ein Erreger für die Blattflecken verantwortlich ist? Könnte es etwas bringen, die befallenen Pflanzen alle rauszureißen und nur die Jungpflanzen stehen zu lassen, die keine Blattflecken zeigen?
Metalorange, bei mir stehen die blattfleckigen Pflanzen sehr trocken an einem Südhang, an zuviel Feuchte kann es nicht liegen.
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 16. Dez 2017, 08:22
von Staudo
Meine sehen auch so aus. Es sind Pflanzen aller Altersstufen betroffen. Ich denke, dass es ein Pilz ist. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Im Februar treffe ich einen Pflanzenschutzspezialisten. Ich gebe mir Mühe an die Helleborus zu denken und ein paar Blätter mitzunehmen.