News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenetiketten (Gelesen 34078 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Pflanzenetiketten

sonnenschein » Antwort #45 am:

Ich meine, die "beschriftete Steine"-Variante oder die "beschriftete Tonscherben"-Variante hat ja noch irgendwas. Aber warum man nicht sehr schöne (bunte Joghurtbecher) oder nicht sehr feste und haltbare (Schnellhefter) Stecker aus Plastik schnippelt, wenn es 100 Stück haltbare Etiketten für ca. 2 Euro zu kaufen gibt, das will mir nicht so recht in den Kopf. Da braucht man ja mehr an Zeit zum Schnippeln der Etiketten als Aussaat und Großziehen von Sämlingen kostet ;D .
Es wird immer wieder Frühling
Zausel

Re:Pflanzenetiketten

Zausel » Antwort #46 am:

... Da braucht man ja mehr an Zeit zum Schnippeln der Etiketten als Aussaat und Großziehen von Sämlingen kostet ;D .
Dort steht noch etwas für Begeisterte, die ein wenig Geld sparen möchten.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Pflanzenetiketten

Quendula » Antwort #47 am:

Hat was mit Ressourcenschonung zu tun ;) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
ManuimGarten

Re:Pflanzenetiketten

ManuimGarten » Antwort #48 am:

100 Stk. haltbare Etiketten für 2,- Euro habe ich noch nirgends gesehen. Nur 10 Stk. für 2,- und darauf verblasste mir die Schrift (OH-Pen) so, dass ich die Sämlinge jetzt leider nicht benamsen kann. ;)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Pflanzenetiketten

sonnenschein » Antwort #49 am:

Okay, habe mal gegoogelt - 2,50 plus Versand bei e..ay, mal "Stecketiketten" eingeben.
Es wird immer wieder Frühling
sarastro

Re:Pflanzenetiketten

sarastro » Antwort #50 am:

Tipp: nur mit Bleistift geschriebene oder thermotransfer-gedruckte Etiketten halten minimum 10 Jahre, meist darüber. Sicherheitshalber die Etiketten eingraben, damit sie nicht verloren gehen. Großer Mist sind Hartplastiketiketten, wie sie in Holland üblich sind. Die verlieren den Weichmacher in kürzester Zeit und brechen wie Zunder. Dann kann man Puzzle spielen.Gute, dauerhafte Beschriftung, wie sie in botanischen Gärten üblich ist, wird sehr teuer und man hat bald einen Schilderwald. Das ist auch nicht unbedingt schön!
distel

Re:Pflanzenetiketten

distel » Antwort #51 am:

sarastro, gibts da einen speziellen Bleistift - normaler Bleistift läßt sich mit den Fingern wieder abreiben - eben probiert ;)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Pflanzenetiketten

July » Antwort #52 am:

Bei Gärtner P. gabs mal einen Bleistift für Etiketten, aber da bestelle ich ja nicht mehr,die weicheren Bleistifte eignen sich eigentlich ganz gut.....aber ich freue mich über die Meldung von Staudo und werde mir die Eddings besorgen :)Nein ich will kein Vermögen für Schilder ausgeben, aber meine Sortenvielfalt - allein schon bei Gemüse - braucht jedes Jahr viele Schildchen.Die schönen Beschilderungen per Stein und Holz finde ich wirklich ansehnlich.....aber ich habe leider nicht die Zeit, irgendwo liegt aber auch soein Brennding für sowas hier rum.......und schöne Steckhölzer bekam ich gratis vom Seltene-Obst-Lieferanten, freu!!! Die liegen aber noch hier und sind zu schön rustikal um gleich unter zu gehen ;)LG July
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Pflanzenetiketten

sonnenschein » Antwort #53 am:

Bleistift hält nicht so lange - nicht einmal die von sarastro beschrifteten, die hier im Garten gelandet sind ;) .Ich schließe mich dem Tip von Staudo an.Diese Kombination habe ich hier schon mehr als zehnjährig rumstehen bzw. -hängen.NICHTS anderes hat so lange gehalten - und ich habe ALLES probiert!So Rosen in nem Rosenpark sind da für Langzeittests bestens geeignet ;) .
Es wird immer wieder Frühling
sarastro

Re:Pflanzenetiketten

sarastro » Antwort #54 am:

Wenn Edding, dann ausschließlich E 751! Habe alles schon ausprobiert. Aber Bleistift ist trotzdem viiiieeel sicherer. Mittelharte Bleistifte nehmen. Außerdem sehen mit Bleistift geschriebene professioneller aus. Selbst in botanischen Gärten werden die Etiketten ausschließlich mit Bleistift geschrieben. Als Lehrling lernt man noch, das Datum quer, dann Gattung, Art und Sorte. Bekommt ihr keine Etiketten zum Kaufen, weil ihr Joghurtbecher zerschneiden müsst? Oder ist dies ein Sparsamkeitsfimmel?
marcir

Re:Pflanzenetiketten

marcir » Antwort #55 am:

Wir schreiben auch seit Jahren mit Bleistift an und es hält am Besten. Was nicht hält sind die Unterlagen.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Pflanzenetiketten

biene100 » Antwort #56 am:

Ich beschrifte Steine, Sprühlack drüber. Stecketiketten gibts nur als Übergangslösung. Wobei Bleistift längst nicht so gut leserlich ist. Im Moment probier ich Städtler permanent aus.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
zwerggarten

Re:Pflanzenetiketten

zwerggarten » Antwort #57 am:

... Bekommt ihr keine Etiketten zum Kaufen, weil ihr Joghurtbecher zerschneiden müsst? Oder ist dies ein Sparsamkeitsfimmel?
die preise für nichtprofis sind eher unsexy - und nicht jeder ist so beherzt bzw. dreist und bestellt bei gewissen großhändlern entgegen der ausdrücklichen ansage, dass ein verkauf an endkunden nicht erwünscht bzw. nicht möglich ist. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Pflanzenetiketten

lerchenzorn » Antwort #58 am:

... und ja. Es ist ein Fimmel 8)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Pflanzenetiketten

sonnenschein » Antwort #59 am:

Wir schreiben auch seit Jahren mit Bleistift an und es hält am Besten.
Sagt mal, habt ihr zum Beispiel keine Schnecken? Oder keine, die Bleistift ganz toll finden und immer Radiergummi spielen?Hört sich an wie ein Witz, ist aber keiner, wenn man wieder diese Wellen auf dem Schild findet, aber keine leserliche Schrift mehr...
Es wird immer wieder Frühling
Antworten