News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenetiketten (Gelesen 34055 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Pflanzenetiketten

Pimienta »

Ich suche Pflanzetiketten für meine Anzuchtversuche auf der Fensterbank, d.h. die Etiketten sollten recht klein sein.Kennt ihr Bezugsquellen oder habt ihr schon selber etwas 'erfunden' ?Mich interessieren auch Etiketten bei größeren Pflanzen. Habt Ihr Vorschläge für eher unauffällige und kostengünstige Exemplare ?Viele GrüßePimienta
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenetiketten

Nina » Antwort #1 am:

Die preiswertesten Etiketten sind sicher: in Streifen geschnittene Joghurtbecher. ;)
Elfe
Beiträge: 82
Registriert: 12. Dez 2003, 19:50

Re:Pflanzenetiketten

Elfe » Antwort #2 am:

Für die Beschriftung im Saathäuschen und in kleinen Anzuchttöpfen verwende ich immer Eisstiele, die ich mit einem Etikett beklebe. Selbiges schreib' ich auf dem kleinen Brother p-touch, den wir haben. Was für ein Glück, dass ich Twini mag! ;D
liebe Grüße,
Elfe
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Pflanzenetiketten

Hans » Antwort #3 am:

Hallo zusammen, billige (Steck)Etiketten gibt es bei uns im Baumarkt (Baywa, Obi). 100 Stück für vielleicht 3 Euro. Sie lassen sich beschreiben und wieder abwaschen und halten eigentlich ewig. Für grössere Pflanzen benutze ich manchmal biegsame Etiketten, die man an der Pflanze selbst festmachen kann. Wenn man nicht genau hinschaut fallen sie überhaupt nicht auf. Schöne GrüßeHans Aber Eisstiele sind auch eine gute Idee. Vor allem ein guter Grund wieder mehr Steckerleis zu essen. :)
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Pflanzenetiketten

Pimienta » Antwort #4 am:

Vielen Dank, das sind ja schon ein paar nette Ideen :).Streifen aus Joghurtbechern sind aus figürlichen Gründen nach der Weihnachtsschlemmzeit mein Favorit, aber der nächste Sommer kommt bestimmt... :DHans, gibt es diese biegsamen Etiketten auch im Baumarkt ?
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Pflanzenetiketten

Hans » Antwort #5 am:

Hallo Pimienta, bei uns gibt es auch die biegsamen Etiketten im Baumarkt. Natürlich nicht immer, aber wenn die Pflanzzeit beginnt schon. Wohnst du in Andalusien?Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Pflanzenetiketten

Pimienta » Antwort #6 am:

Hallo, Hans,leider, leider wohne ich noch nicht in Andalusien, verbringe aber 2 bis 3 Monate im Jahr dort und versuche dann, auf einem großen, fast baumlosen Stück Land mal ein paar Bäume und Sträucher zum Wachsen zu überreden.Dann hätten wir, wenn wir dort mal leben, schon gute Voraussetzungen für weitere Anpflanzungen.Wenn ich meine Pflanzversuche etikettiere, kann ich ein paar Monate später noch sagen, was aus dem übrig gebliebenen Stock hätte werden sollen :o.Aber es gibt auch Erfolge und ich lerne, mich in Geduld zu üben ;)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pflanzenetiketten

fars » Antwort #7 am:

Nach einem Jahr im Gebrauch kann ich empfehlen:Pflanzenetiketten aus Eichenholz, mit Bondex imprägniert und Edding-Stift beschrieben.Sie sind unauffälliger, stabiler und billiger als andere Produkte aus Plastik. Die Haltbarkeit dürfte mehrere Jahre betragen.
Dateianhänge
Pflanzenetikett.jpg
Benutzeravatar
rom
Beiträge: 1
Registriert: 6. Okt 2012, 17:40

Re:Pflanzenetiketten

rom » Antwort #8 am:

Unter http://de.hortipedia.com/wiki/Etikettendruck kann jedermann Pflanzenetiketten für zuhause drucken. Diese beinhalten Basisinformationen zur jeweiligen Pflanze sowie einen QR-Code. Der QR-Code verweist auf den Pflanzenartikel in der Hortipedia, in dem unter Anderem ausführliche Informationen zu Pflege, Vermehrung und etwaigen Krankheiten und Schädlingen enthalten sind.Nutzer können außerdem eigene Bilder für ihre Etiketten hochladen und diese optional für eine Weiternutzung in der Hortipedia freigeben.Es stehen 6 verschiedene Formate für Klebe-, Hänge- und Stecketiketten zur Verfügung. Zusätzlich sind auf der Seite Links enthalten, über die schnell und einfach online die passenden Etikettenrohlinge bestellt werden können.http://de.hortipedia.com/wiki/Etikettendruck
Dateianhänge
Etikett_Berberis_darwinii_klein.jpg
Etikett_Berberis_darwinii_klein.jpg (14.74 KiB) 555 mal betrachtet
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenetiketten

Staudo » Antwort #9 am:

Das erste Gebot für jeden Forennutzer lautet: Du sollst nicht werben ohne vorher gefragt zu haben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
inSekt

Re:Pflanzenetiketten

inSekt » Antwort #10 am:

Wow, das kann ich mit meinem Drucker daheim auch machen, aber ich wüsste nicht wofür und ausserdem klaut mir das meine Zeit für den Garten... ::) :P 8) ::)Da bleibe ich bei Ninas genialem Tipp...Joghurtbecher forever ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Pflanzenetiketten

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Das mit dem unauffällig hätte ich mir auch überlegen sollen. Ich habe welche bei W..d bestellt, die springen einen sofort an ;DL.G:
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Pflanzenetiketten

July » Antwort #12 am:

Leider zerbröseln die Etiketten aus Joghurtbechern nach geraumer Zeit :(Ich kaufe Kunststoff-Etiketten und beschrifte sie mit einem Gärtnerstift, beides gibt es im Shop bei Pflanzenzubehör G..z ;)Mit Holzschildchen habe ich nie gute Erfahrungen gemacht.Eddingstifte sind auch nicht haltbar, wenn wasserfest, dann nicht lichtfest, dann eher schon einen Bleistift:)LG von July
ManuimGarten

Re:Pflanzenetiketten

ManuimGarten » Antwort #13 am:

Den Bleistift auf rauherer Topffläche probiere ich auch gerade. Aber vielleicht wäre er auf Holz (Eisstiele etc.) haltbarer. ::)Oder wäre Vaters Brandmalgerät dafür geeignet? Müsste eigentlich solide aussehen, die Namen auf Holzstäbchen gebrannt. ::)
marcir

Re:Pflanzenetiketten

marcir » Antwort #14 am:

Den Bleistift auf rauherer Topffläche probiere ich auch gerade. Aber vielleicht wäre er auf Holz (Eisstiele etc.) haltbarer. ::)Oder wäre Vaters Brandmalgerät dafür geeignet? Müsste eigentlich solide aussehen, die Namen auf Holzstäbchen gebrannt. ::)
Wird aber eine lange Arbeit, Manu, diese einzubrennen.Im Moment schreibe ich Plastikstreifen (perforierte Pflanzenetiketten) mit Bleistift an. Leider halten auch diese oft nur ein Jahr. (Was ich schon alles für Systeme ausprobiert habe und noch keines hat sich schlussendlich tatsächlich für längere Zeit bewährt). ::)
Antworten