News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Babaco (Carica pentagona) (Gelesen 17248 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13874
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Babaco (Carica pentagona)

Roeschen1 » Antwort #45 am:

@Sandwurm
Ich antworte mal hier.
Im Sommer 21 gab es keine Blüten. Überwintert habe ich sie relativ trocken im ungeheizten Flur. Jetzt bekam sie frische Erde und Wasser,
mal sehen, wann sie loslegt.
Grün ist die Hoffnung
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Babaco (Carica pentagona)

Sandwurm » Antwort #46 am:

Hallo Roeschen
du hast den Geschmack der Babaco Frucht beschrieben. Ich kenne die normalen Papaja, die werden beim Lidl verkauft.
Hast Du die auch mal probiert und kannst vergleichen?

Gruß Sandwurm
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13874
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Babaco (Carica pentagona)

Roeschen1 » Antwort #47 am:

Ja, Papayas schmecken anders, die sind was fürs Tropenhaus.
Grün ist die Hoffnung
Microcitrus
Beiträge: 1431
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Babaco (Carica pentagona)

Microcitrus » Antwort #48 am:

Bei Bergpapaya gibt es einhäusige Pflanzen (männliche Blüten unten am Stamm, weibliche Blüten oben am Stamm, unterschiedliche Blütezeiten wie bei Zucchini) und zweihäusige (männliche und weibliche Blüten auf unterschiedlichen Pflanzen).

Haben einhäusige Pflanzen/Sorten eine andere Blattform? Ich möchte gern wissen, ob ich Früchte erhoffen darf!
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1431
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Babaco (Carica pentagona)

Microcitrus » Antwort #49 am:

Und ich bekam Früchte.
Dateianhänge
20240622_114509.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1431
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Babaco (Carica pentagona)

Microcitrus » Antwort #50 am:

Im ersten Fruchtjahr blieben sie klein wie "Esiggurken" und wurden noch grün von Nagern (?)gefuttert.

Nunmehr im zweiten Jahr wurden die Früchte dicker.

Die erste gelbe fiel (22.6.) (von selber?) ab:
Dateianhänge
20240622_112859_HDR.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Microcitrus
Beiträge: 1431
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Babaco (Carica pentagona)

Microcitrus » Antwort #51 am:

Aufgeschnitten sieht sie so aus (Bild).

Kerne fand ich keine, das "Weisse" ist essbar und nicht so gallertig wie bei Zuckermelonen.Die Konsistenz weich wie reife Zuckermelone oder normale Papaya

Der Geschmack süss-sauer mit angenehmer Säure und Süße, sehr fein aromatisch (erinnert mich an Frangipani-Duft). Würde sehr gerne mehr davon essen (normale Papaya aus dem Fruchthandel schmecken dagegen "stumpf", also ohne Säure; das Aroma ist auch anders).

Die Schale war nicht so hart, dass man sie nicht essen könnte, in der Härte etwa so wie Mangoschale, man muss sie aber nicht essen (wenig Aroma). Das "Fruchtfleisch" ist der Hammer.

Angeblich wurde der lateinische Name von Carica auf Vasconcellea geändert.(?!?)
Dateianhänge
20240622_113045.jpg
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Antworten