Re: niedrige Bodendecker für spezielle Aufgaben :-) gesucht
Verfasst: 26. Jul 2020, 15:31
;D
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Querkopf hat geschrieben: ↑26. Jul 2020, 23:23... - Niedriges gelbes Sedum: Meinst du vielleicht dieses? Wächst bei mir im Vorgarten und ist von dort via Aussaat auch schon hinters Haus gewandert. Ich mag's. Braucht hier freilich eher Eingrenzung als Ausweitung. Und ist zudem - fetter Boden! - nicht sehr standfest.[/quote]
Sedum 'Angelina' aus der Gruppe von Sedum rupestre hat leuchtend gelbes Laub und braucht keine Blüte, um zu wirken. Die Blüten stören aber auch nicht weiter. Da es ohnehin kriechend wächst, ist eventuelles Umfallen kein Problem. Ob es im Lehm-/Tonboden zu mastig werden könnte, weiß ich leider nicht.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00@lerchenzorn: ... - Silene schafta ist bezaubernd :D, kannte ich bisher nicht. Ich las, sie brauche kalkhaltigen Boden - braucht sie den wirklich? Hab' ich nämlich nicht, hier liegen die pH-Werte im neutralen bis leicht sauren Bereich. Gleiche Frage zu Inula ensifolia: Muss da Kalk, oder geht's auch ohne?
- Acaena: Schleiche ich schon lange drumrum, hab' mich bislang aber nicht drangetraut, weil ich auch da, wie bei Anaphalis, von "Hungerkünstler-im-Schlaraffenland"-Effekten ausging. Packen Stachelnüsschen schweren Lehm? ...
Acaena soll auf zu fetten Böden ausdünnen und im Winter schon mal ausfallen. Ist dann wohl nicht so geeignet.
Neutraler bis leicht saurer Boden sollte für Silene schafta und Inula ensifolia gehen. Beide kommen bei uns zurecht und unsere Gartenböden sind keinesfalls kalkreich.
[quote]@Krokosmian: - Ceratostigma ist toll (dieses Blau!!), aber tatsächlich viel zu wucherig.
Ausläufernde und Samen schleudernde Welteroberer umgehe ich nach einigen anstrengenden Erfahrungen weiträumig ;D. ...
Meine Enzian-Versuche wurden stets niedergeschneckt :'(. Und die Schleimer lassen sich kaum in den Griff kriegen oder des Gartens verweisen: rechts Wiese, links Wiese, hinten Waldrand, Neuzuwanderung garantiert. (Mit Rittersporn habe ich's deshalb aufgegeben. Und ein paar andere Sächelchen überleben nur, wenn ich im Frühjahr wochenlang Schneckenringe drüberstülpe, das isses auf Dauer auch nicht...)lerchenzorn hat geschrieben: ↑27. Jul 2020, 13:34... Ginge auf diesem Boden sogar etwas so schönes wie die niedrigen Sommer- und Herbst-Enziane? (Gentiana septemfida, G. makinoi oder gar G. sino-ornata)
Nacktschnecken allein wären allerdings schon ein ko-Kriterium.