News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lauwarmrotte (Gelesen 33280 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Bristlecone

Re: Lauwarmrotte

Bristlecone » Antwort #45 am:

Natternkopf hat geschrieben: 5. Jul 2018, 23:35
Übrigens:
So Lauwarm mit ca. 36°, rotte ich auch so vor mich hin.


OT
Da gewinnt die Nachricht "Die Zusammenrottung wurde von der Polizei aufgelöst" ja eine ganz neue Bedeutung. :o
Vermutlich die Sittenpolizei.
(Wobei: Eine lauwarme Zusammenrottung kann auch eine heiße Zusammenrottung sein)
/OT
Sternrenette

Re: Lauwarmrotte

Sternrenette » Antwort #46 am:

Farmerlunge - ob es eine war oder nicht - ist eine Lungenentzündung "über Nacht" und genauso schnell wieder weg.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22339
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lauwarmrotte

Gartenlady » Antwort #47 am:

Meine Leiden gingen noch weiter, gegen die unerträglichen Kopfschmerzen habe ich an drei aufeinanderfolgenden Tagen morgens Diclophenac genommen, nicht ohne zuvor ein Magengel als Schutz genommen zu haben. Nach drei Tagen war der Magen völlig im Eimer, mir war hundeelend mit Sodbrennen, dagegen mehrere Tage Magengel, es wurde aber nicht besser, also Pantoprazol 20 mg, der Magen erholte sich, aber nach einer Woche traten wieder zunehmend morgenliche Kopfschmerzen auf und dann als Krönung erheblich erhöhter Blutdruck mit Herzrhythmusstörungen. Ich habe den Beipackzettel studiert, Bluthochdruck als Nebenwirkung kam nicht vor. Ich habe das Internet befragt und wurde fündig. Offenbar ist diese Nebenwirkung nicht selten, aber nix im Beipackzettel und ich bin sicher, dass ein Doc sagen würde. "das glaube ich nicht"

Pantoprazol habe ich seit gestern abgesetzt, ich hoffe, dass der Magen inzwischen einigermaßen geheilt ist.

Und das alles wegen Kompostumsetzen! :o

Meine Schwester (quasi eine Nachbarin von Krümel) setzt ihren Kompost auch nicht um.
Sternrenette

Re: Lauwarmrotte

Sternrenette » Antwort #48 am:

Ansonsten Maske P2 tragen und nachher alles in die Wäsche inklusive der eigenen Person samt Frisur.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22339
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lauwarmrotte

Gartenlady » Antwort #49 am:

Ich habe inzwischen Atemschutzdingsel gekauft, aber die sind ungeeignet da überhaupt nicht dicht. Sie sind als OP-Mundschutz bezeichnet und scheinen v.A. den Patienten vor dem Arzt schützen zu sollen.

Die Atemschutzmasken P2 sehen vertrauenerweckender aus und sind ja auch nicht wer weiß wie teuer, ich sollte die vorsichtshalber bereit haben.
Sternrenette

Re: Lauwarmrotte

Sternrenette » Antwort #50 am:

Hygienemasken sind keine Atemschutzmasken wie sie hier erforderlich wären. FFP2 ist die richtige Bezeichnung, FFP3 ginge auch, aber je dichter desto schwerer zum Durchatmen. FFP1 ist sinnlos.
Bristlecone

Re: Lauwarmrotte

Bristlecone » Antwort #51 am:

Sternrenette hat geschrieben: 6. Jul 2018, 16:28
Farmerlunge - ob es eine war oder nicht - ist eine Lungenentzündung "über Nacht" und genauso schnell wieder weg.


Es gibt auch chronische Verlaufsformen.
Bristlecone

Re: Lauwarmrotte

Bristlecone » Antwort #52 am:

Gartenlady hat geschrieben: 6. Jul 2018, 16:04
Danke Bristlecone für die Links, die werde ich mir jetzt anschauen, allerdings hatte ich NULL Atemprobleme, da war absolut gar nix. Mir taten nur die Knochen weh, Knochenschmerzen waren ebenso plötzlich weg wie sie gekommen waren, als das hohe Fieber plötzlich weg war.

Ich denke immer noch ein bisschen an Borreliose, denn einige Wochen vorher hatte ich zwei Zecken ohne Hauterscheinungen.


Nach deinen weiteren Beschreibungen denke ich da - wenn es einen Zusammenhang mit dem Zeckenbiss gibt - eher an FSME.
Diclofenac ist im Übrigen zur Behandlung von Kopfschmerzen weniger geeignet, da wären Ibuprofen, ASS oder Paracetamol besser.

Aber bei der Symptomatik wäre das ohnehin etwas für den Arzt, nicht zur Selbstmedikation.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22339
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lauwarmrotte

Gartenlady » Antwort #53 am:

Bristlecone hat geschrieben: 6. Jul 2018, 17:12


Nach deinen weiteren Beschreibungen denke ich da - wenn es einen Zusammenhang mit dem Zeckenbiss gibt - eher an FSME.
Diclofenac ist im Übrigen zur Behandlung von Kopfschmerzen weniger geeignet, da wären Ibuprofen, ASS oder Paracetamol besser.

Aber bei der Symptomatik wäre das ohnehin etwas für den Arzt, nicht zur Selbstmedikation.


da hast Du vermutlich recht, aber ich bin es soo leid, dass mich der Doc immer verständnislos anschaut "was wollen Sie eigentlich von mir", scheint er zu fragen. Erst, wenn aus der Grippe eine Lungenentzündung wird, nimmt er mich ernst, echt. Mit dieser schwammigen Symptomatik ist er mit Sicherheit überfordert. Wegen des Borrelioseverdachts habe ich einen Termin beim Hautarzt, aber der ist erst mal im Urlaub. FSME kommt hier nicht vor (steht heute in der Zeitung) und Diclofenac ist für meine Kopfschmerzen richtig und wirksam, weil die immer von der HWS ausgehen, ganz egal welche Ursachen sie haben.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22339
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lauwarmrotte

Gartenlady » Antwort #54 am:

Nachdem ich noch ein bisschen über Endotoxine recherchiert habe, werde ich wohl den Hautarzttermin absagen. Endotoxine sind wahrscheinlicher die Ursache als Borrelien, es war ja auch so, dass ich mich sofort nach der Kompostarbeit schlecht gefühlt habe, nicht erschöpft, sondern es ging mir einfach schlecht, am nächsten Tag dann kamen die Schmerzen und das Fieber. Es wäre zu viel Zufall, dass ausgerechnet in diesem Moment eine Borreliose Symptome hervorbringt.

Kann jemand diesen Satz aus einem der von Bristlecone verlinkten Texte übersetzen?
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Adjuvante (fördernde) Effekte bei Allergien

Was wird gefördert?

Bei mir war auffällig, dass ich auch die Symptome der Botrytisallergie (Nesselsucht) bekam.
Sternrenette

Re: Lauwarmrotte

Sternrenette » Antwort #55 am:

Es gibt doch noch mehr Ärzte bei Euch, nicht nur den einen....
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22339
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lauwarmrotte

Gartenlady » Antwort #56 am:

Der eine ist ziemlich gut, eigentlich. Fast alle anderen sind vollkommene Nieten (ich kenne keine Ausnahmen). Man muss sich selbst zu helfen wissen, sonst ist man verlassen.
Sternrenette

Re: Lauwarmrotte

Sternrenette » Antwort #57 am:

Das ist immer auch Glückssache, daß man zur richtigen Zeit den richtigen Arzt findet. Notfalls eine Überweisung ins Krankenhaus?
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Lauwarmrotte

Dietmar » Antwort #58 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Man muss sich selbst zu helfen wissen, sonst ist man verlassen.


Man muss schon mit dem Kopf unterm Arm und mit der Diagnose in der Hand zum Arzt gehen. ;D
Oft war meine Diagnose richtig. Das gilt vor allem, wenn man keine der 20 Standardkrankheiten hat, die der Arzt kennt und behandelt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22339
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lauwarmrotte

Gartenlady » Antwort #59 am:

Die Infos über Endotoxine (großen Dank an Bristlecone) haben bestätigt, dass es im Sommer gefährlich ist am Kompost, aber ich habe auch erfahren, dass es günstig ist, den Kompost und seine Umgebung zu befeuchten, weil dann der Feinstaub mit den Endotoxinen weniger fliegt. Es hat auf jeden Fall stark gestaubt, als ich dort gearbeitet habe.

Außerdem werde ich in Zukunft bei der Arbeit dort FFP2-Atemschutzmaske und Badekappe ( ;D ) tragen.

Mit Sicherheit hätte ein Besuch beim Hausarzt diese Erkenntnisse nicht erbracht, der hat vermutlich keine Ahnung davon. Vielleicht gehe ich mal aus Neugierde hin um ihn zu testen ::)


Mir fällt gerade ein, dass meine Tochter vor einigen Jahren Probleme mit trockenem Reizhusten hatte, nur werktags, nie am WE. Dann las ich irgendwo, dass es Probleme mit Laserdruckern geben kann. Drucker raus aus dem Büro, Husten weg. Inzwischen sind überall in der Firma die Drucker aus den Büros verbannt.

Waren das auch Endotoxine?
Antworten