News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fotografieren mit dem Smartphone (Gelesen 16148 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16593
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

AndreasR » Antwort #45 am:

In der aktuellen c't wurden einige Kamera-Apps für iOS getestet: "Camera+ 2", "Halide" und "ProCamera". Für Nahaufnahmen gibt's auch eine spezielle App namens "Focos", die Bokeh ins Bild rechnen kann.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Schantalle » Antwort #46 am:

Direkt via iPhone habe ich bei App-Suche eine "Fokus Kamera" und "Pixel+ Kamera" gefunden.
Momentan keine Zeit die auszuprobieren, die Beschreibung klingt aber nicht schlecht ...
Aster!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

zwerggarten » Antwort #47 am:

interessant, halide/fokus kamera/pixel+ kamera hatte ich bei meiner suche nicht entdeckt. in den appstorebewertungen kommt camera2+ ja nicht sehr gut weg, procamera nutze ich schon länger, bin aber davon nicht wirklich entflammt. hm, mal nochmal näher die anderen angucken. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

lonicera 66 » Antwort #48 am:

Ich suche noch etwas für mein Android Tablet.
Betriebssystem Marshmallow 6.0

Leider haben die bereits ausprobierten versagt. Die meisten lassen sich nicht bedienen, wegen Marshmallow ::)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10735
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

thomas » Antwort #49 am:

Ich denke, Beispielfotos mit solchen Apps wären interessant. Besonders im Nahbereich, damit man sehen kann, wie das 'künstliche' Bokeh wirkt. Also, gerne her damit, wenn ihr Zeit und Gelegenheit findet!

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6260
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Rib-2BW » Antwort #50 am:

Ich kann Open Camera sehr ans Herz legen. Open Source, kostenlos, keine Werbung und mit sehr vielen Einstellmöglichkeiten. Für Einsteiger etwas überfordernd. Kann natürlich über den Google Appstore bezogen werden. Natürlich kann es mit manchen Geräten zu Problemen führen -> Siehe Post Nr1.

Da die App aber stetig weiter entwickelt wird, würde ich sie immer mal probieren.
Link zur Entwicklerwebsite
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Weidenkatz » Antwort #51 am:

Minischneckerich
:D
Dateianhänge
IMG_20190619_212556.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2652
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Helene Z. » Antwort #52 am:

Samsung Galaxy A5, Samsung Kamera (Vorgabe ISO 400, Weißabgleich Sonnenschein), Irfan View
Dateianhänge
Lost label 20190624.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Schlini
Beiträge: 5
Registriert: 24. Jun 2019, 13:47

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Schlini » Antwort #53 am:

Diese App gibts auch im Store von F-Droid, für die, die google-freie Apps beziehen möchten, eben alles open source.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Ulrich » Antwort #54 am:

Kugelschreiber Drücker. S8, ausschnitt
Dateianhänge
20190624_145527_1_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6260
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Fotografieren mit dem Smartphone

Rib-2BW » Antwort #55 am:

F-Droid ist auch meine Quelle. Leider ist aber nicht jeder in der Lage Apps aus Fremdquellen zu installieren, auch wenn es keine große Sache ist.

Neu dazu gekommen ist in F-Droid die App FreeDCam. Ebenfalls Opensource, werbefrei und kostenlos. Die Entwicklung scheint aber langsamer voran zu schreiten.
Sie gibt es nicht im AppStore.
Antworten