News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten im März (Gelesen 28647 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
märzenbecher und spillinge ausgegraben, schneeglückchen geteilt unt gepflanzt, jetzt mittagspause, bin zum kochen zumüde
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
Das Märzwetter war heute ziemlich aprilmäßig, aber das scheint mittlerweile ja fast Standard zu sein, bevor im April dann bereits der Sommer anfängt... Immerhin konnte ich heute meine Stecklinge eintopfen, zwei Schalen mit Hornveilchen für den Eingang sind auch gepflanzt, sowie ein paar niedrige Stauden um die Zaubernuss, die mittlerweile leider verblüht ist. Aber gut, ich habe ja absichtlich 'Pallida' gewählt, damit sie die Zeit zwischen dem Jahreswechsel und der Blüte der Geophyten überbrückt. :)
-
- Beiträge: 1017
- Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
- Kontaktdaten:
-
nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b
Re: Gartenarbeiten im März
- Neue Folie ans Tomatenhäuschen angebracht, und auch von außen zusätzliche Holzlatten zur Verstärkung/Windresistenz angeschraubt
- Die gestern geholten Backsteine in den Boden gesetzt (auf ca. 21m Länge). Jetzt müssen nur noch die bestellten Sommerflieder Ende März ankommen (der eine den ich schon habe wächst mittlerweile schon sehr kräftig und ist voll in der Vegetationsperiode, hat auch letztes Jahr bis Ende November gedauert), die Gladiolen aufgehen und der neugesäte Rasen sich etablieren, damit die Kahlheit ein Ende hat

- Die gestern geholten Backsteine in den Boden gesetzt (auf ca. 21m Länge). Jetzt müssen nur noch die bestellten Sommerflieder Ende März ankommen (der eine den ich schon habe wächst mittlerweile schon sehr kräftig und ist voll in der Vegetationsperiode, hat auch letztes Jahr bis Ende November gedauert), die Gladiolen aufgehen und der neugesäte Rasen sich etablieren, damit die Kahlheit ein Ende hat

Re: Gartenarbeiten im März
Gestern habe ich einige Helleborus-Sämlinge pikiert, weiter das Gartenhaus ausgeräumt (was sich da an Geräten angesammelt hat!) Buchs gefällt und zumindest angefangen, die Campsis vom Haus und aus dem Dach zu prökeln. Ich glaube nicht, dass die da nochmal hochwachsen darf. :P Letztlich habe ich noch sowas wie eine Ligusterhecke am Birkenhain gepflanzt (mit grünfrüchtigem Liguster).
Re: Gartenarbeiten im März
Bin schon jetzt gespannt, welche Schönheiten an Hellis da wieder herauskommen werden :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Gartenarbeiten im März
Waren "nur" Absaaten von H. multifidus ssp. hercegovinus. ;)
Re: Gartenarbeiten im März
Was ich heute im Garten machen wollte:
- Laube aufräumen (da Regen)
Was ich heute im Garten gemacht habe (da kein Regen mehr):
- Maulwurfshaufen mit der Schubkarre eingesammelt
- ein eingestürztes Mausetunnelsystem mit oberirdischem Ausgang aufgegraben und mit der Maulwurfserde wieder aufgefüllt
- Das Gewächshaus geschrubbt (von außen)
- das vom Sturm zerzauste Himbeerspalier wieder aufgebaut
- von einem anderen Komposthaufen eingesammelte Staudenreste getopft
- gekaufte Pflanzen eingepflanzt (schachbrettblumen, Küchenschelle, Himmelschlüssel)
- Frühblüher angeguckt
- kleine Stöcke zurechtgeschnitten, als Haltestäbe für Beetumrandungsbretter im Gewächshaus
- überlegt, ob die im Herbst gepflanzte Rote Williams Christ wohl austreibt
- Laube aufräumen (da Regen)
Was ich heute im Garten gemacht habe (da kein Regen mehr):
- Maulwurfshaufen mit der Schubkarre eingesammelt
- ein eingestürztes Mausetunnelsystem mit oberirdischem Ausgang aufgegraben und mit der Maulwurfserde wieder aufgefüllt
- Das Gewächshaus geschrubbt (von außen)
- das vom Sturm zerzauste Himbeerspalier wieder aufgebaut
- von einem anderen Komposthaufen eingesammelte Staudenreste getopft
- gekaufte Pflanzen eingepflanzt (schachbrettblumen, Küchenschelle, Himmelschlüssel)
- Frühblüher angeguckt
- kleine Stöcke zurechtgeschnitten, als Haltestäbe für Beetumrandungsbretter im Gewächshaus
- überlegt, ob die im Herbst gepflanzte Rote Williams Christ wohl austreibt
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
Bei mir war's genau umgekehrt, entgegen der Voraussagen öffnete der Himmel seine Schleusen, so dass ich nicht viel im Garten machen konnte. Ich habe aus zwei großen Bambusstangen, Schaschlikspießen und Bindedraht ein Rankgitter für eine Clematis gebastelt, selbige (letztes Jahr beim Bieberbaumarkt für 4,- EUR vom Grabbeltisch erstanden und nun wieder sehr schön austreibend) in einen Kübel gesetzt und mit dem Rankgitter versehen.
Ansonsten habe ich nur hier und da nach dem Rechten gesehen, nach den Frühlingsblühern geschaut, angesichts der angenagten Krokus- und Narzissenblüten Schneckenkorn ausgestreut, alle Gießkannen wieder aufgefüllt, um mehr Platz in der Regentonne zu machen und bin eben noch eine kleine Runde um den Block gelaufen, während mir der stürmische Wind um die Ohren peitschte.
Ansonsten habe ich nur hier und da nach dem Rechten gesehen, nach den Frühlingsblühern geschaut, angesichts der angenagten Krokus- und Narzissenblüten Schneckenkorn ausgestreut, alle Gießkannen wieder aufgefüllt, um mehr Platz in der Regentonne zu machen und bin eben noch eine kleine Runde um den Block gelaufen, während mir der stürmische Wind um die Ohren peitschte.
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Gartenarbeiten im März
Ich hab mich heute auch nicht wirklich ärgern lassen vom Wetter ;)
Heute in der Früh hab ich kaputte Scheiben im GWH ausgetauscht bevor der Wind richtig loslegen konnte...aber ganz ohne war er da schon nicht ;) Dann noch von innen und aussen gewaschen und gespült...Und da ich eh schon am plöntschern war mit Wasser hab ich dann noch ein paar Stunden gekärchert...das viel Nass von oben fiel dann nicht weiter auf...nur in den Wind musste ich mich manchmal legen ;D
Heute in der Früh hab ich kaputte Scheiben im GWH ausgetauscht bevor der Wind richtig loslegen konnte...aber ganz ohne war er da schon nicht ;) Dann noch von innen und aussen gewaschen und gespült...Und da ich eh schon am plöntschern war mit Wasser hab ich dann noch ein paar Stunden gekärchert...das viel Nass von oben fiel dann nicht weiter auf...nur in den Wind musste ich mich manchmal legen ;D
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im März
Heute Kompostplatz Tag gemacht bei Kollegin.
Kam etwa in Verzug 8:30 - 12:15
13-19Uhr da noch eine abgestorbene Fragesia Rufa mit dem Wiedehof Pikel auf ca. 2.5m2
Raus musste um Platz zu haben.
:-\ Die hatte 2Std beansprucht.
Kam etwa in Verzug 8:30 - 12:15
13-19Uhr da noch eine abgestorbene Fragesia Rufa mit dem Wiedehof Pikel auf ca. 2.5m2
Raus musste um Platz zu haben.
:-\ Die hatte 2Std beansprucht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Gartenarbeiten im März
Brombeeren gerodet habe ich etwa 1 1/2h ganz oben am Steilhang, bis der stürmische Wind mir zu sehr auf den Geist ging, der Rest der hartnäckigen Stachelmonster sowieso.
Kaum war ich wieder unten, fing es doch tatsächlich an zu schneien, waagrecht! Davon haben die Wetterfrösche aber nix gesagt... >:( :P
Und jetzt saust die Temperatur runter, gestern waren's noch 19°... morgen früh sollen es nur noch +2° sein.
Kaum war ich wieder unten, fing es doch tatsächlich an zu schneien, waagrecht! Davon haben die Wetterfrösche aber nix gesagt... >:( :P
Und jetzt saust die Temperatur runter, gestern waren's noch 19°... morgen früh sollen es nur noch +2° sein.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im März
Hier war es zwar durchaus recht sonnig, der starke Wind aber einfach viel zu eisig. Ich habe daher nur die Habseligkeiten der Nachbarn aus meinem Garten geklaubt und wieder auf deren Grundstück verfrachtet, ein paar Hände voll abgebrochener Zweige aufgesammelt, die neuen Austriebe von allen möglichen Stauden und Geophythen bewundert, und schließlich ein paar Töpfe nach drinnen gestellt, weil die Vorhersage für die Nacht nur 1°C anzeigt.
- Mufflon
- Beiträge: 3756
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im März
Ich habe jetzt eine Stunde Dreck, Äste und Zweige eingesammelt und die Wiese abgehackt vom Kleinschiet.
Dabei habe ich immerhin eine Gruppe blühender Veilchen entdeckt.
Gepflanzt oder gesät hab ich die nicht. ???
Na, wo sie mal da sind...
Dabei habe ich immerhin eine Gruppe blühender Veilchen entdeckt.
Gepflanzt oder gesät hab ich die nicht. ???
Na, wo sie mal da sind...
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im März
Im Gemüsebeet angesät
- Spinat 4 Reihen à ca. 1m
- Radisechen 3 Reihen à ca. 1m
- Pflücksalat 2 Reihen à ca. 1m
- Brunnenkresse ca. 0.5m2
Mit Vlies zugedeckt.
Jetzt Prinzip Hoffnung:
- der Boden ist genug temperiert
- Es wird nicht mehr zu Kalt
;)
- Spinat 4 Reihen à ca. 1m
- Radisechen 3 Reihen à ca. 1m
- Pflücksalat 2 Reihen à ca. 1m
- Brunnenkresse ca. 0.5m2
Mit Vlies zugedeckt.
Jetzt Prinzip Hoffnung:
- der Boden ist genug temperiert
- Es wird nicht mehr zu Kalt
;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌