News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geschenktes Stück Garten (Gelesen 21865 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Geschenktes Stück Garten

Anke02 » Antwort #45 am:

Ich bin gespannt, ob meine beiden neuen Sieboldii (meine ersten überhaupt) vom Frühjahr dieses Jahr blühen werden. Gewachsen sind sie zumindest...

In deinem liebevoll vom Unkraut befreiten Beet fühlen sie sich bestimmt wohl.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Geschenktes Stück Garten

Gänselieschen » Antwort #46 am:

Ein schönes Beet, und schön, wenn so viele Schätzchen schon stehen und warten.

Mit den Primula sieboldii habe ich kein Glück, trotzdem sie in einem regelmäßig bewässerten, gut drainierten Boden stehen. Die bleiben nie lange....
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Geschenktes Stück Garten

Natternkopf » Antwort #47 am:

Schön geworden :)

Sind die Blauen:
a) a là Staudo
Oder
b) a là Natternkopf

;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Geschenktes Stück Garten

Jule69 » Antwort #48 am:

Natternkopf hat geschrieben: 29. Apr 2019, 21:39
Schön geworden :)
Sind die Blauen:
a) a là Staudo
Oder
b) a là Natternkopf ;)

Natternkopf:
Ich stehe ein bisschen auf der Leitung, ist das ne Frage? :)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Geschenktes Stück Garten

Gartenplaner » Antwort #49 am:

Sind die auf dem Foto erkennbaren blauen Körnchen
à la Staudo: Blaukorn
oder
à la Natternkopf: Schneckenkorn? ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Geschenktes Stück Garten

cydora » Antwort #50 am:

;D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16759
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Geschenktes Stück Garten

AndreasR » Antwort #51 am:

Vielleicht beides, dann haben sowohl die Stauden als auch die Schnecken was zu futtern. ;) Zugegeben, ich bin ja kein großer Freund von Rindenmulch, aber so ordentlich sehen meine Beete definitiv nicht aus...
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Geschenktes Stück Garten

Albizia » Antwort #52 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 30. Apr 2019, 22:05
Sind die auf dem Foto erkennbaren blauen Körnchen
à la Staudo: Blaukorn
oder
à la Natternkopf: Schneckenkorn? ;D


Ach sooo. ;D

Jule, Gratulation zum neuen Gartenteil. :D Da kannste wieder paar Topfkamelien auspflanzen, oder? ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Geschenktes Stück Garten

Jule69 » Antwort #53 am:

Jetzt hab ich es auch kapiert :-[
à la Natternkopf...

AndreasR:
Anders krieg ich die Beete nicht in den Griff.

Albizia:
Aufgrund der Lichtverhältnisse dort sind zwei panaschierte Kamelien, eine weiße und mein Sorgenkind Okan eingezogen :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Geschenktes Stück Garten

Albizia » Antwort #54 am:

Jule69 hat geschrieben: 1. Mai 2019, 08:03
Aufgrund der Lichtverhältnisse dort sind zwei panaschierte Kamelien, eine weiße und mein Sorgenkind Okan eingezogen :D


Wieder ein paar Töpfe weniger gießen. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Geschenktes Stück Garten

Dicentra » Antwort #55 am:

Albizia hat geschrieben: 1. Mai 2019, 10:42
Wieder ein paar Töpfe weniger gießen. ;)

Dafür ziehen andere ein ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Geschenktes Stück Garten

Jule69 » Antwort #56 am:

Es gibt Fortschritte im neuen Beet. Eigentlich ist AndreasR schuld, plötzlich gefiel mir die Idee, rings ums Beet Steine zu legen, schon damit GG es leichter hat beim Mähen. Ich hab sowas noch nie gemacht und bin sicher, so ganz fachmännisch ist es sicher nicht geworden, aber zumindest im Augenblick bin ich zufrieden. Das war ne ganz schöne Arbeit und jetzt bin ich kreuzlahm. Natürlich musste ich noch ein paar Hostas und zwei Thalictrum sowie Hornveilchen verbuddeln, alles wieder mit Rindenmulch auffüllen und die blauen Körner verteilen. Aber jetzt hat die liebe Seele hoffentlich Ruhe.
Beet gestern
Bild

und heute

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ist ganz schön dicht geworden oder? :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Geschenktes Stück Garten

Nova Liz † » Antwort #57 am:

Das sieht eigentlich doch ganz professionell aus und das Beet gewinnt dadurch.Die Bepflanzung ist auch sehr schön geworden. :)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Geschenktes Stück Garten

Anke02 » Antwort #58 am:

Toll geworden Jule! :D
Respekt vor deiner Leistung!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Geschenktes Stück Garten

Jule69 » Antwort #59 am:

Danke Euch!
GG meinte gerade nur, ich hätte viel mehr Sand nehmen müssen, hätte die Steine noch mehr einklopfen und ne Wasserwaage nutzen sollen :-X :-\ Ich merk es mir für das nächste Mal ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten