News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden? (Gelesen 14286 mal)
Moderator: cydorian
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
Geschmäcker sind verschieden. :)
3 Baumschulen in Berlin/Brandenburg (von dem Link von Aromasüß) kenne ich bereits.
Und jede empfiehlt halt trotzdem etwas Anderes. Sie verkaufen halt alle immer nur gefühlt das, was sie halt gerade da haben. Oder es kommt zu Missverständnissen 🤷🏻♀️
3 Baumschulen in Berlin/Brandenburg (von dem Link von Aromasüß) kenne ich bereits.
Und jede empfiehlt halt trotzdem etwas Anderes. Sie verkaufen halt alle immer nur gefühlt das, was sie halt gerade da haben. Oder es kommt zu Missverständnissen 🤷🏻♀️
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
_NatureLove_ hat geschrieben: ↑26. Sep 2019, 13:30
Den Pilot habe ich ja bereits diese Woche direkt vom Baum in der Baumschule kosten können. Da hat er mir sehr sehr gut geschmeckt. Der wurde natürlich nicht gelagert.
...
Das wundert mich schon etwas.
Ich hab gestern extra einen frisch vom Baum probiert.
Der ist hier noch nicht richtig reif (und wir haben hier eine eher frühe Lage. Ich ernte den normal erst Mitte Oktober.).
Geschmacklich ist er schon ok, aber wenn man die Herbstäpfel daneben probiert (z.Bsp Adamsparmäne, oder Ananasreinette), dann ist da schon noch ein Klassenunterschied.
Und die Konsistenz mag ich aktuell gar nicht, der ist zäh-fest. Wenn ich davon einen esse hab ich hinterher Muskelkater in den Backen.
Nach Lagerung wird die Konsistenz besser, für meinen Geschmack ist es dann aber auch kein Tafelapfel, sondern gut für Kuchen oder Apfelschnitze.
Aber egal, inzwischen ist er ja bei dir raus.
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
mime7 hat geschrieben: ↑29. Sep 2019, 15:12
Das wundert mich schon etwas.
Ich hab gestern extra einen frisch vom Baum probiert.
Der ist hier noch nicht richtig reif (und wir haben hier eine eher frühe Lage. Ich ernte den normal erst Mitte Oktober.).
Geschmacklich ist er schon ok, aber wenn man die Herbstäpfel daneben probiert (z.Bsp Adamsparmäne, oder Ananasreinette), dann ist da schon noch ein Klassenunterschied.
Und die Konsistenz mag ich aktuell gar nicht, der ist zäh-fest. Wenn ich davon einen esse hab ich hinterher Muskelkater in den Backen.
...Du sollst dich ja auch nicht auf den Apfel draufsetzen. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
_NatureLove_ hat geschrieben: ↑29. Sep 2019, 13:25
Hallo Aromasüß. Lieben Dank für die ausführliche Antwort. :-)
Wenn ich das alles so lese, bin ich schon wieder dezent wütend. ;D Ich hab bereits seit 2-3 Jahren bei der Baumschule immer wieder neue Bäume gekauft. Immer wieder betont den Wunsch, dass sie auf Sandboden gut wachsen.
Der Sandboden ist hier im Garten schon überall unterschiedlich. Mal besser, mal schlechter. Trotzdem bleibt es Sand. Ich denke, dass der neue Geheimrat Oldenburg auf Untelage M4 auch wieder ordentlich mit dem Standort und Boden zu kämpfen hat. Sonst hätte er nicht ab Ende Juli schon gelbe Blätter abgeworfen, trotz reichlich gießen.
die Sorte haben, für Erfahrungen?
Bei einer neuen Apfelsorte im Vergleich zum Wilhelm wäre mir etwas festeres Fruchtfleisch und ein bisschen weniger Süße noch lieber. Also nicht zu süß und auch nicht zu sauer. :-)
Bodenverbesserung im ganzen Garten ist mir definitiv zu viel xD Soll auch kein reiner Obstgarten sein. Auch, wenn hier früher mal deutlich mehr Obstbäume standen.
Ich suche eigentlich zwei Apfelbäume für die Zukunft. Einer der eher in der Mitte des Garten steht. Maximal 4 Meter hoch. Und einer eher im Randbereich der gerne so groß werden darf wie er möchte, damit er auch Sichtschutz zum Nachbarn (1.Etage) macht.
Und vermutlich auch nur die Unterlage M4, weshalb der Neue nur die 2 Meter erreichen konnte. Ein Nachbar besitzt auch noch einen sehr alten Klarapfelbaum. Gerade so 4 Meter hoch und breit. Aber eben geschmacklich eh nicht mein Fall.Gegossen wird hier so oder so im Sommer jeden Tag. Sonst gibt's weder Gras noch Garten. ;D
Dann liegt das schlechte Wachstum nicht am Sandboden, sondern an der Bodenmüdigkeit durch die schon zahlreich gestandenen Bäume - das kann der beratende Baumschullehrer ja nicht wissen. Kernobst nach Kernobst oder Steinobst nach Steinobst sollte man nicht pflanzen. >>>
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=bodenm%C3%BCdigkeit
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12198
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
Bodenmüdigkeit ist mehr ein Plantagenproblem. Auf einem obstwiesenartigen Grundstück mit Sandboden, wo mal früher Bäume auf starkwachsenden Unterlagen standen ist das nicht tragisch.
Sorten, die nicht früh gut schmecken sind sowieso aussortiert. Eine Sorte wurde hier meines Wissens nicht genannt, die viele gute Eigenschaften vereint und sandbodengeeignet ist, vorausgesetzt man kann etwas Wasser bringen: Der Berlepsch. Früh essbar, aber trotzdem lange haltbar, auch in weniger gutem Lager. Robuster wie seine Verwandten aus der Cox-Gruppe (Ribston-Pepping, Muskatrenette, Cox Orange), aromatisch, universell verwendbar.
Sorten, die nicht früh gut schmecken sind sowieso aussortiert. Eine Sorte wurde hier meines Wissens nicht genannt, die viele gute Eigenschaften vereint und sandbodengeeignet ist, vorausgesetzt man kann etwas Wasser bringen: Der Berlepsch. Früh essbar, aber trotzdem lange haltbar, auch in weniger gutem Lager. Robuster wie seine Verwandten aus der Cox-Gruppe (Ribston-Pepping, Muskatrenette, Cox Orange), aromatisch, universell verwendbar.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
Gut zu wissen, dass Bodenmüdigkeit mehr ein Plantagenproblem ist.
Trotz allem wurde das sogar beachtet. Zum Beispiel 2 neue Apfelbäume auf 2 alte Kirschbäume.
Und genau. Eine Sorte die man schon früher kosten kann und sich trotzdem eine Weile hält wäre perfekt.
Genau so etwas suche ich. :-)
Trotz allem wurde das sogar beachtet. Zum Beispiel 2 neue Apfelbäume auf 2 alte Kirschbäume.
Und genau. Eine Sorte die man schon früher kosten kann und sich trotzdem eine Weile hält wäre perfekt.
Genau so etwas suche ich. :-)
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
Auf welcher Internet Seite finde ich denn eine gute Beschreibung zu den verschiedenen Apfelsorten?
Also auch denen, die ihr vorgeschlagen habt?
Wenn ich mich informieren will, gibt es auf jeder Seite doch immer unterschiedliche Angaben.
Also auch denen, die ihr vorgeschlagen habt?
Wenn ich mich informieren will, gibt es auf jeder Seite doch immer unterschiedliche Angaben.
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
_NatureLove_ hat geschrieben: ↑29. Sep 2019, 14:01
3 Baumschulen in Berlin/Brandenburg (von dem Link von Aromasüß) kenne ich bereits.
;) Daß nicht jede Bauumschule im Register steht heißt ja nicht daß es sie nicht gibt
Und Verkosten geht auch! Jedenfalls am WE 12./13. Oktober http://www.dubrauer-baumschule.de/apfel_19_a4.pdf
Im Bestand sind etwa 460 Apfelsorten.
https://de-de.facebook.com/dubrauerbaumschule
PS: bitte keinen Schleichwerbungsvorwurf! Ist als Tip gemeint.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
Danke dmks.
Ich bin jetzt nach den ganzen Vorschlägen einfach nur noch total überfordert. Es gibt viel zu viele Apfelsorten. 🙈
Ich bin jetzt nach den ganzen Vorschlägen einfach nur noch total überfordert. Es gibt viel zu viele Apfelsorten. 🙈
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
...ein paartausend, aber das ist nicht schlimm ;D
Es gibt keinen Apfel der jedem schmeckt - aber für jeden einen Apfel der ihm schmeckt. ;)
Den mußt Du nur finden...ihn dann auf einen Sämling zu basteln ist einfachstes Handwerk.
Es gibt keinen Apfel der jedem schmeckt - aber für jeden einen Apfel der ihm schmeckt. ;)
Den mußt Du nur finden...ihn dann auf einen Sämling zu basteln ist einfachstes Handwerk.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
Stehen in einer Plantage andere Bäume unter anderen physikalischen, chemischen, biologischen Verhältnissen, als in einem Schrebergarten ? Okeh, die Anzahl unterscheidet sich etwas.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
cydorian hat geschrieben: ↑29. Sep 2019, 17:54
... viele gute Eigenschaften und sandbodengeeignet, vorausgesetzt man kann etwas Wasser bringen: Der Berlepsch. Früh essbar, aber trotzdem lange haltbar, auch in weniger gutem Lager. Robuster als seine Verwandten aus der Cox-Gruppe ..., aromatisch, universell verwendbar.
Ich liebe Berlepsch, er ist meine Lieblingssorte!!
(leider nicht mehr zu bekommen, seitdem auch alle Bioläden auf die Plantagenwirtschaft der Standardsortimente umgestellt haben).
Berlepsch soll keine Sommertrockenheit vertragen, erzählen alte Hasen. Deshalb habe ich mich bisher nicht getraut. (Ich muss es mal ausprobieren, wenn meine Gartenbewässerung richtig läuft.)
In Berlin-Brandenburg ist Berlepsch selten.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12198
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
Aromas hat geschrieben: ↑30. Sep 2019, 08:58
Berlepsch soll keine Sommertrockenheit vertragen, erzählen alte Hasen.
Das muss ich leider bestätigen. Deshalb die klare Bedingung mit dem Wasser heranschaffen können. Er wächst aber wunderbar auf sehr armem Boden und ist gerade im Vergleich zu seinen nahen Verwandten auch in jeder Hinsicht pflegeleicht, auf leichtem Boden auch keine Krebsprobeme. Optisch sehr schöne Bäume. Schmecken tut er sowieso erstklassig. Anhaltende Trockenheit lässt aber die Früchte klein bleiben und aufreissen und leider hatten wir das die letzten Jahre dauernd. Hätte ich Platz im Hausgarten mit Wasseranschluss, würde ich ihn sofort da pflanzen statt auf der Obstwiese zusehen zu müssen, wie die Ernte Jahr für Jahr draufgeht.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
Aromas hat geschrieben: ↑30. Sep 2019, 08:58
Berlepsch soll keine Sommertrockenheit vertragen, erzählen alte Hasen.
Wasser heranschaffen, wenn das Bäumchen noch jung ist, wäre bei mir kein Problem.
Aber wie ist es wenn er groß und älter ist? :-\ Sehr zeitaufwendig....
Und ob das gute gießen in heißen trockenen Sommer dann wirklich ausreicht? ???
Re: Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
Da hilft nur den Boden stark zu verbessern, daß er das Wasser besser hält, Sand raus, Kompost, Lehm usw. rein.
Grün ist die Hoffnung