News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden? (Gelesen 14288 mal)
Moderator: cydorian
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Geeignete starkwachsende Apfelsorte für Sandboden?
Hallo ihr Lieben. :-)
Vielleicht könnt ihr mir aus eigener Erfahrung weiterhelfen.
Ich möchte in der Baumschule einen neuen Apfelbaum Halbstamm kaufen.
Empfohlen wurde Pilot, Brettacher und Ingrid Marie.
Ich vermute, dass die Unterlagen wieder nur mittelstarkwachsende sind.
Welche Sorte ist vom Geschmack am Besten mit möglichst festem Fruchtfleisch. (Soll nicht mehlig werden)
Welcher Baum wird wohl am Besten & Stärksten auf Sandboden wachsen, wenn es eine mittelstarkwachsende Unterlage ist?
Liebe Grüße <3
Vielleicht könnt ihr mir aus eigener Erfahrung weiterhelfen.
Ich möchte in der Baumschule einen neuen Apfelbaum Halbstamm kaufen.
Empfohlen wurde Pilot, Brettacher und Ingrid Marie.
Ich vermute, dass die Unterlagen wieder nur mittelstarkwachsende sind.
Welche Sorte ist vom Geschmack am Besten mit möglichst festem Fruchtfleisch. (Soll nicht mehlig werden)
Welcher Baum wird wohl am Besten & Stärksten auf Sandboden wachsen, wenn es eine mittelstarkwachsende Unterlage ist?
Liebe Grüße <3
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12198
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
Welches Klima? Brettacher braucht gute Wärmesummen, um gut zu werden. Ingrid Marie gelingt an warmen Standorten nicht und ist da auch nur Herbstapfel, während Brettacher und Pilot bis ins Frühjahr lagerfähig sind. Pilot hat festes Fruchtfleisch, Brettacher nicht.
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
Raum Berlin/Brandenburg. Meist sehr wenig Regen + trocken im Sommer und halt teils Buddelkastensand. xD
Pilot konnte ich sogar kosten und fand ich geschmacklich gut. :-)
Pilot konnte ich sogar kosten und fand ich geschmacklich gut. :-)
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
Hier stand für ein paar Jahre eine Ingrid Marie. Der Baum hat exakt einmal ein paar Äpfel getragen. Dann bekam er massiven Rindenkrebs. Der Standort war sonnig auf Sand.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
Vielen Dank für die schnelle Antwort Staudo.
Dann fällt die Ingrid schon mal definitiv raus.
Ich würde ja am liebsten mehr Obstbäume auf stark wachsenden Unterlagen kaufen.
Aber wie es scheint, bieten Baumschulen und Baumärkte ständig nur Halbstämme mit mittelstarkwachsenden Unterlagen an.
Und langsam bin ich echt genervt von den dünnen langsam wachsenden Bäumchen, die für mich einfach nicht nach Baum aussehen. :-/
Und selbst veredeln möchte ich nicht.
Dann fällt die Ingrid schon mal definitiv raus.
Ich würde ja am liebsten mehr Obstbäume auf stark wachsenden Unterlagen kaufen.
Aber wie es scheint, bieten Baumschulen und Baumärkte ständig nur Halbstämme mit mittelstarkwachsenden Unterlagen an.
Und langsam bin ich echt genervt von den dünnen langsam wachsenden Bäumchen, die für mich einfach nicht nach Baum aussehen. :-/
Und selbst veredeln möchte ich nicht.
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
Es gibt durchaus Baumschulen, die auf Sämling veredeln. Diese Bäume wirst Du im Baumarkt freilich vergeblich suchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
_NatureLove_ hat geschrieben: ↑25. Sep 2019, 20:32
Ich würde ja am liebsten mehr Obstbäume auf stark wachsenden Unterlagen kaufen.
Aber wie es scheint, bieten Baumschulen und Baumärkte ständig nur Halbstämme mit mittelstarkwachsenden Unterlagen an.
Und langsam bin ich echt genervt von den dünnen langsam wachsenden Bäumchen, die für mich einfach nicht nach Baum aussehen. :-/
Du mußt nur die richtige Baumschule finden, die Hochstämme verkauft.
Grün ist die Hoffnung
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
Ich kaufe eigentlich nur noch in Baumschulen.
Trotzdem bin ich irgendwie unzufrieden mit der Auswahl. xD
Zumindestens gibt's anscheinend im Sortiment bei den Baumschulen erstmal nur hauptsächlich mittelstarkwachsende Unterlagen. (Auf Bestellung dann vielleicht auf Sämlingsunterlagen?)
Einen Apfelbaum hab ich auf Sämlingsunterlage bekommen. (Kaiser Wilhelm - keine Ahnung wie er schmeckt, aber der macht sich wirklich gut. Zumindestens was das Wachstum betrifft. )
Ansonsten wurde von Hochstämmen immer abgeraten und ich hab mich dann letztendlich auch deshalb für Halbstämme entschieden. Vielleicht eine schlechte Entscheidung.
Passt der Apfel Pilot als Halbstamm denn gut mit einer stärker wachsenden Unterlage zusammen?
Trotzdem bin ich irgendwie unzufrieden mit der Auswahl. xD
Zumindestens gibt's anscheinend im Sortiment bei den Baumschulen erstmal nur hauptsächlich mittelstarkwachsende Unterlagen. (Auf Bestellung dann vielleicht auf Sämlingsunterlagen?)
Einen Apfelbaum hab ich auf Sämlingsunterlage bekommen. (Kaiser Wilhelm - keine Ahnung wie er schmeckt, aber der macht sich wirklich gut. Zumindestens was das Wachstum betrifft. )
Ansonsten wurde von Hochstämmen immer abgeraten und ich hab mich dann letztendlich auch deshalb für Halbstämme entschieden. Vielleicht eine schlechte Entscheidung.
Passt der Apfel Pilot als Halbstamm denn gut mit einer stärker wachsenden Unterlage zusammen?
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
Die Hausgärten sind klein, deshalb ist die Nachfage nach Hochstämmen gering.
Der Ertag setzt viel später ein als bei Spindelbäumen. Wer hat noch die Geduld?
Kaiser Wilhelm
wird bei Hartmann so beschrieben:
Fuchtfleisch fest, nur anfangs saftig,
Geschmack säuerlich süß mit wenig Aroma,
Pflückreife Ende September bis Mitte Oktober,
im Januar, Februar genußreif
Der Ertag setzt viel später ein als bei Spindelbäumen. Wer hat noch die Geduld?
Kaiser Wilhelm
wird bei Hartmann so beschrieben:
Fuchtfleisch fest, nur anfangs saftig,
Geschmack säuerlich süß mit wenig Aroma,
Pflückreife Ende September bis Mitte Oktober,
im Januar, Februar genußreif
Grün ist die Hoffnung
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
Stimmt auch wieder.
Hochstamm muss es auch nicht unbedingt sein.
Ein Halbstamm mit starkwachsender Unterlage würde ja auch reichen.
Kaiser Wilhelm klingt für mich gut. Außer das geringe Aroma. :-\
Aber wer weiß, vielleicht ist er irgendwann mein Lieblingsbaum + Apfelsorte. xD
Hochstamm muss es auch nicht unbedingt sein.
Ein Halbstamm mit starkwachsender Unterlage würde ja auch reichen.
Kaiser Wilhelm klingt für mich gut. Außer das geringe Aroma. :-\
Aber wer weiß, vielleicht ist er irgendwann mein Lieblingsbaum + Apfelsorte. xD
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
Ich würde dringend zu einer Apfelverkostung raten. Im Herbst werden welche angeboten (Sommeräpfel sind dann natürlich nicht dabei). Auf Sämlingsunterlage habe ich letztes Jahr in einer Baumschule in Schorfheide Bäume gefunden. Müssen aber teilweise vorbestellt werden, ansonsten sind sie eventuell noch auf dem Acker und nicht im Verkauf. ;)
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
Hier gibts es ein paar Termine in Berlin-Brandenburg. Vielleicht ist etwas in Deiner Nähe dabei.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12198
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
_NatureLove_ hat geschrieben: ↑25. Sep 2019, 20:54
Passt der Apfel Pilot als Halbstamm denn gut mit einer stärker wachsenden Unterlage zusammen?
Meiner Ansicht nach ja und zwar als einer der wenigen Re- und Pi-Sorten.
Den Brettacher würde ich dir für deine Gegend nicht empfehlen, der bleibt da zu säuerlich, das wäre Saftobst.
- thuja thujon
- Beiträge: 21490
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
Zumindest neigt der Pilot nicht so zu Überbehang wie Pinova und andere aus dieser Schmiede. Frei ausgepflanzt ohne Medizin ist der hier im Oberrheingraben auf Speckboden allerdings meist nichtmal gutes Saftobst. Dazu ist er zu Krankheitsanfällig und vom Laub zu dicht.
PS: auf Sämling veredelt ist ein Halbstamm meist wüchsiger als ein Hochstamm auf Sämling.
PS: auf Sämling veredelt ist ein Halbstamm meist wüchsiger als ein Hochstamm auf Sämling.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- _NatureLove_
- Beiträge: 483
- Registriert: 11. Feb 2019, 16:46
Re: Entscheidungshilfe Apfel Pilot vs. Brettacher vs. Ingrid Marie auf Sandboden
Vielen lieben Dank Sandbiene. Ich werde mal nachsehen, ob etwas in meiner Nähe ist.
Dann fällt also die Ingrid und Brettacher raus.
Und oh Weia. Halbstamm und Sämling sind keine gute Kombi?
Macht mir keine Angst. Mein Wilhelm ist auf Sämling und ein Halbstamm. Also zu groß soll er dann auch wieder nicht werden.
Ich werde am Besten in ein paar Jahren berichten. 🤣🤣🤣
Dann fällt also die Ingrid und Brettacher raus.
Und oh Weia. Halbstamm und Sämling sind keine gute Kombi?
Macht mir keine Angst. Mein Wilhelm ist auf Sämling und ein Halbstamm. Also zu groß soll er dann auch wieder nicht werden.
Ich werde am Besten in ein paar Jahren berichten. 🤣🤣🤣