martina hat geschrieben: ↑8. Okt 2019, 14:48 Vielleicht im nächsten Jahr.
Ja :). Das Ergebnis würde mich sehr interessieren. Teltower sind klein (oft nur daumenstark), etwas runzelig, schlank und haben zwei Bartlinien längs der Rübe. Glatte, runde und größere "Teltower Rübchen" kaufe ich nicht, das kann nicht passen. Hier werden sie ganz gut beschrieben. Da sie eine Zwischenfrucht ist, wird erst Juli/August ausgesät. Vlt brauchen wir im Gemüsebeet mal einen Faden ;D. Ich habe den Anbau aber noch nie probiert :-[.
QUendula, das hat sich jetzt überschnitten, ich muß aber aufhören. Bis später ;)
Danke Martina! Immer habe ich den gerade nicht passenden Kürbis zuhause. Der Hokkaido wirds tun müssen. ;) Die übliche Risottozubereitung ist mir vertraut ;) :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
martina hat geschrieben: ↑4. Okt 2019, 14:57 Wolfsbarsch auf Kürbisrucolarisotto
Wie machst Du das Risotto, Martina?...
kein Hokkaido, weil zu mehlig...
Ist er definitiv. Aber wer nicht hören will muss essen was auf den Tisch kommt. Für mich alleine paßts scho, Gästen würde ich es so nicht vorsetzen. ;) :) Und der Fisch fehlt auch noch ;)
Dateianhänge
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
also ich würde es sofort essen, es lockt sehr mit diesem herrlichen farbglanz. *schleck*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hier köchelt gerade das gartenchilistarke chili con carne für morgen, mit azuki-bohnen.
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Bei uns gab es gestern diesen Risotto: https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/58219-rzpt-butternut-mit-haselnuss-risotto Auf die Selleriestange mussten wir verzichten (gibt's nur auf dem Markt einzeln, und der hat dienstags zu). War mein erster Versuch mit Salzzitronen (habe selber welche eingelegt), und ich muss sagen, sie haben mich überzeugt! Allerdings habe ich sie sehr vorsichtig verwendet. Sie schmecken etwa wie Zitronat ohne süß und ohne beißend zu sein. Ich denke, ich werde jetzt immer ein Glas herumstehen haben.
zwerggarten hat geschrieben: ↑8. Okt 2019, 23:54 also ich würde es sofort essen, es lockt sehr mit diesem herrlichen farbglanz. *schleck*
*schiebt dem zwerggarten ein Schälchen rüber
iggi, das liest sich aber auch interessant. Wie verwendet man denn die Salzzitronen? Salz abspülen oder noch zusätzlich wässern? Ich habe immer Angst, dass es zu salzig werden könnte.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
iggi hat geschrieben: ↑9. Okt 2019, 07:19 Bei uns gab es gestern diesen Risotto: https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/58219-rzpt-butternut-mit-haselnuss-risotto Auf die Selleriestange mussten wir verzichten (gibt's nur auf dem Markt einzeln, und der hat dienstags zu). War mein erster Versuch mit Salzzitronen (habe selber welche eingelegt), und ich muss sagen, sie haben mich überzeugt! Allerdings habe ich sie sehr vorsichtig verwendet. Sie schmecken etwa wie Zitronat ohne süß und ohne beißend zu sein. Ich denke, ich werde jetzt immer ein Glas herumstehen haben.
Oh das Rezept liest sich sehr gut,ist abgespeichert, werde ich auch mal machen,habe einige Butternuts und ich habe die Salzzitronen,hatten wir uns mal in Frankreich mit genommen,davon nimmt man ja nur die Schale dünn abgeschält, außerdem schmeckt die Salzzitrone auch ganz toll in Kräuterquark
martina hat geschrieben: ↑8. Okt 2019, 14:48 Vielleicht im nächsten Jahr.
Ja :). Das Ergebnis würde mich sehr interessieren. Teltower sind klein (oft nur daumenstark), etwas runzelig, schlank und haben zwei Bartlinien längs der Rübe. Glatte, runde und größere "Teltower Rübchen" kaufe ich nicht, das kann nicht passen. Hier werden sie ganz gut beschrieben. Da sie eine Zwischenfrucht ist, wird erst Juli/August ausgesät. Vlt brauchen wir im Gemüsebeet mal einen Faden ;D. Ich habe den Anbau aber noch nie probiert :-[.
Nachtrag: Auf diesem Foto erkennt man die Merkmale gut.
Danke, Quendula :) Jetzt weiß ich's wieder: meine waren diese, also keine Echten. Schmeckten aber trotzdem sehr gut. Und auf der Deh*ner-Packung steht ja auch "Mairübchen Teltow". Deinem Link ist zu entnehmen, daß sie hier wohl gar nicht im Handel sind, da müßte ich sie mir schicken lassen 8) Sandboden hätt ich ja ;)
h hat geschrieben: ↑8. Okt 2019, 22:23 Ist er definitiv. Aber wer nicht hören will muss essen was auf den Tisch kommt. Für mich alleine paßts scho, Gästen würde ich es so nicht vorsetzen. ;) :) Und der Fisch fehlt auch noch ;)
Sieht aber gut aus, der Hokkaido mit Schale gibt halt mehr Farbe ;) Du hast auch nicht geraspelt, sondern Stückchen geschnitten. Aber überhaupt gibt es so viele Rezepte für Kürbisrisotto (hab auch schon welche mit H. gesehen), daß da jeder seine eigene Form finden muß. Und der Fisch - paßt gut, aber muß nicht sein - ich mags auch ohne, allerdings koch ich nicht für mich allein ;)
martina hat geschrieben: ↑9. Okt 2019, 14:26 Deinem Link ist zu entnehmen, daß sie hier wohl gar nicht im Handel sind, da müßte ich sie mir schicken lassen 8) Sandboden hätt ich ja ;)
Ich könnte bei den Gewerblichen mal vorbei fahren und nach Saatgut fragen ;). In Teltow hatte ich viele Jahre gewohnt.
martina hat geschrieben: ↑9. Okt 2019, 14:26 Deinem Link ist zu entnehmen, daß sie hier wohl gar nicht im Handel sind, da müßte ich sie mir schicken lassen 8) Sandboden hätt ich ja ;)
Ich könnte bei den Gewerblichen mal vorbei fahren und nach Saatgut fragen ;). In Teltow hatte ich viele Jahre gewohnt.
Oh, das wäre schön, falls du mal in der Nähe bist :D Hat aber Zeit bis zum Frühjahr, und dann nur eine kleine Menge!