das gehölz benötigt an sich sauren boden. vermutlich wirkt sich dies auch positiv auf seine herbstfarbe aus.Benötigt dazu aber wohl sauren Boden, oder?der zweite höhepunkt dieses gehölzes ist dann der herbst: atemberaubend rot Färbung.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Momentan auffallende Gehölze - Juli (Gelesen 6592 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Mir fällt im Moment meine Hydr. aspera angenehm auf.Im Mai gepflanzt und hat schon das doppelte an Grösse zugelegt und blüht schon. 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
und ich bin heute über kleine weisse fleckchen 'gestolpert', auf rötlichen diesjährigen trieben; die flecken sind aber nicht wischfest.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
trotz WHZ 7b kommt diese sorte, die bei mir als die-back-shrub lebt, jedes jahr verläßlich zur (wunderschönen) blüte.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Hier mal ein "Gehölzchen" und zwar zwei verschiedene Rosmarin-Arten, die ich aus Spanien mitgebracht habe.Der linke ist aus der Sierra Nevada, so etwa von 1.500 m Höhe, der rechte von der Küste.Beide blühen deutlich intensiver blau als das, was wir hier üblicherweise angeboten bekommen.Interessant sind die unterschiedlichen Blattformen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
hat der aus der Sierra Nevada einen intensiveren geschmack? sozusagen die gleiche geschmacksmenge auf weniger blattvolumen konzentriert?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Habe gerade probiert.Der aus den Bergen mit den feinen nadeln hat einen deutlich intensiveren und herberen Geschmack. Der breitlaubige ist dagegen regelrecht "flach".Die Probe erfolgte bei etwa gleicher Blattmenge!hat der aus der Sierra Nevada einen intensiveren geschmack? sozusagen die gleiche geschmacksmenge auf weniger blattvolumen konzentriert?lg, brigitte
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
danke 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Hallo ihr ArboretInnen!Bin wieder am Bildschirm eingekehrt, natuerlich mit Bilder aus Frankfurt am Main. Besonders beeindruckt hat mich dort eine panaschierte Aralia , die mir dort im mediterranen Garten "Nizza" direkt am noerdlichen Mainufer zu bewundern ist. Von weitem schon fragt man sich, was das wohl sein koennte. Ist das etwa ein weissbluehender Etagencornus, raetselten wir. Aber bei naeherem Hinsehen konnte sich trotz weniger Dornen nur um den Krueckstock des Teufels handeln. Man sage mir keine Aralienobsession nach, wo ich doch den Thread genau so begonnen habe. 

Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Und hier die Blaettchen. Toll, oder?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
da sagst du was. den würde ich gerne im herbstkleid sehen! btw: meine aralia elata (ich find grade das bild nicht) ist heuer bereits 1 meter (!!) gewachsen. sie ist jetzt im 3 oder 4 standjahr, wächst mit solitärstamm und haut mich mit ihrem höhenwachstum und ihren rieseigen blättern voll aus den socken.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
die beiträge zu catalpa x erburescens 'purpurea' finden sich nun in einem eigenen thread -> klick!die ist wohl einen eigenen thread wert

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
caracol,ich bin dir von gestern noch ein bild schuldig!(ich find grade das bild nicht)


Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Aralia e. ist nach meinen Erfahrungen kein unproblematisches Gehölz. Ich habe sie über viele Jahre an unterschiedlichen Standorten kultiviert und dann jedes Mal, wenn sie eine stattliche Höhe von einigen Metern erreicht hatte, durch plötzliches Absterben verloren.Auch im Garten meiner Schwiegereltern standen seinerzeit mehrere Aralien mit unterschiedlicher Lebensdauer. Die Terrasse wurde von einer beachtlich großen (5 m ?), einstämmigen aber in der Krone reich verzweigten Aralie überschattet. Sie war wohl an die 20 Jahre alt.Im Garten von Verwandten im Westerwald, keine klimatisch besonders bevorzugte Gegend
, steht ebenfalls eine "uralte", mindestens 7 m hohe Aralie.Es ist halt enttäuschend, wenn so schöne Gehölze unverhofft sterben. Bei der Schnellwüchsigkeit der Aralie könnte man zu der Plattitüde "Wie gewonnen, so zerronnen" verführt sein.

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Bei einer Freunding wird die Aralie von den Rehen ruiniert, sie scheint geeignet zu sein, den Bast an den jungen Hörnern abzurubbeln :-\Eine andere Freundin hat sie schon jahrelang und warnt davor sie anzupflanzen wegen der unbändigen Wuchskraft.