News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Momentan auffallende Gehölze - Juli (Gelesen 6563 mal)
Moderator: AndreasR
Momentan auffallende Gehölze - Juli
Willkommen zum neuen ThreadMomentan auffallende Gehölze - JuliWas gibt's Neues bei euch im Wald/Garten zu berichten? Blüht etwas, fällt etwas am Blattwerk auf, ist ein Duft zu verspüren, habt ihr ein besonderes Gehölz ganz besonders ins Herz geschlossen? Ist etwas stark gewachsen oder bildet einen auffälligen Habitus aus? All diese Beobachtungen gehören hierher.Na, da mach ich doch gleich den Anfang mit einem grünblütigem Zylinderputzer aus Australien. Die Straeucher mit den roten Blüten zieht man ja zuweilen in Gärten, aber diese ungewöhnliche Farbe hat mich dann doch stutzen lassen. Ist ja doch ein recht bescheidener/dezenter Farbton, der nicht so aufdringlich wirkt wie die grellroten Blüten. Hier ist er, der Callistemon viridiflorus
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Bei mir im Vorgarten blueht nun recht ueppig die im letzten Jahr gepflanzte Malva alcea 'Royal Flush', wobei es sich m.W. um eine neue Sorte handelt. Sie hat nach anfaenglichem Stillstand bei der Hitze der letzten Wochen ordentlich an Hohe zugelegt und produziert nun ordentlich Blueten. 
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Aus dem Monat Juni moechte ich doch noch ein Bildchen nachreichen, was die Fruechte von Exochorda x macrantha 'The Bride' zeigt, die mir noch nie aufgefallen waren. Natuerlich kennt man die brautweissen Blueten der Exochorda im Maerz, aber wer hat sich denn noch einmal dem Strauch im Juni zugewandt, um die Fruechte zu bewundern. Ich finde, es lohnt sich! 
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
hatte schon befürchtungen, verfrühter frühherbstlicher anwandlungen geziehen zu werden, weil ich julifruechtchen zusammengestellt habe. sehe aber, dass auch Caracol schon was hat...
erläuterungen sind beim bild als beschreibung angehängt.lg, brigitte
ja, die strauchkastanie duftet wieder fein. es regnet drum kein bild..... ist ein Duft zu verspüren...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Hey Brigitte, das ist aber eine tolle Idee und ein schoenes Foto. Ja hast du auch das Gefuehl, dass der Herbst schon winkt. Ich bin etwas ueberrascht, dass es so schnell geht bei einigen Pflanzen. Ob es wohl mit der grossen Hitze zu tun hat. Im allgemeinen blueht alles viel besser in diesem Jahr verglichen mit 2004.Na, dann machen wir doch gleich weiter mit den Beeren von Vilmorins Eberesche ->
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Brigitte, Dein Früchtekränzchen ist wunderhübsch, es scheint tatsächlich Herbst zu werden ::)Caracol, die Früchte der Exochorda waren mir auch schon aufgefallen, sie sehen fast wie Pfaffenhütchen aus

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
hmm, herbstlich kommts mir noch gar nicht vor, die grünen und frühen blauen früchte verbinde ich mit gelben getreide und hochsommer/schulferien. die noch früheren loniceraXpurpusii früchte sind ja schon längst weg...Caracol, fein Dein sorbusbild. war zu "schottisch" vom joseph rock was abzurupfen, fehlt daher beim früchtekranz ;Dob ich doch wohl noch wo eine exochorda dazustelle?? hält die halbschatten aus?? und wird sie doch 4,5 m hoch? dann hätte ich bepflanzbaren platz (unsere wiesenteile sind uns wichtig
)...lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
so hoch wird sie wohl nicht, zumindest habe ich noch nie so eine große gesehen, aber eigentlich sollte sie erhöht stehen, da sie ihre Triebe hängen lässt.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
ahhh, guuut zu wissen...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Mit dem Halbschatten muesste das gehen. Hier beim Nachbarn steht eine riesige (werde mal nachmessen gehen) lediglich mit Morgensonne nach Osten gerichtet und blueht wie verrueckt. Spaeter am Tage wird sie von einem Kuchenbaum voll schattiert.ob ich doch wohl noch wo eine exochorda dazustelle?? hält die halbschatten aus?? und wird sie doch 4,5 m hoch? dann hätte ich bepflanzbaren platz (unsere wiesenteile sind uns wichtig)...
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Eine schoene Gehoelzecke gibt's bei mir im Garten und das ist kein Eigenlob, weil ich's gar nicht gepflanzt habe. Aber die Kombination haut wirklich hin. TOLL!Ich weiss nicht, ob's so rueberkommt auf dem Foto. Aber besonders die violette Clematis passt so toll zur Hydrangea arborescens 'Annabelle' mit ihren gelblich-weissen (wie Nina so schoen zu sagen pflegt) "Dolly-Busters". :DUnd dann noch der betoerende Duft vom Trachelospermum dahinter, das dann auch noch einen Kontrapunkt mit den Miniblueten setzt. Tolle Ecke, oder?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
Riesenweibs riesig schöner Kranz ist umwerfend! :DWie liebevoll sie doch immer die Natur beobachtet. Das ist richtig motivierend. :)Und Caracols Ecke ist auch traumhaft, vor allem weil ich sehr kombinationsscheu bin, kann ich mir davon wieder mal eine gute Scheibe abschneiden. (Im OBerstübchen notieren). Mir gefällt mein Acer negundo (Flamingo?) so gut, weil er vor Gesundheit strotzt, obwohl er von einer Scheinzypresse bedrängt und entwässert wird.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
sehr schön ist Caracols Ecke, und bei ihm hält ´Annabelle´ sogar eine Belastung durch Clematis aus, während sie bei uns nicht mal einem Sommerlandregen standhält.Wir kommen zu Dir in die Lehre Caracol ::)Stimmt, Ismene, riesenweibs Kranz ist nicht nur schön, sondern zeigt eine geduldige Beobachtung der Natur, und das tut sie trotz ihrer 3 Buben
hier ist eine ´Waldecke´ in meinem Garten, ich liebe ja Blattschmuckpflanzen. Die Hydrangea aspera darf meistens nicht blühen, damit sie schön kompakt bleibt, Rubus odoratus blüht im Schatten auch nur wenig, bekommt aber wunderschöne Riesenblätter. Im Hintergrund Acer ´Orange Dream´ mit dem herrlich orangefarbenen Austrieb.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Momentan auffallende Gehölze - Juli
ich hab bei Caracols ecke fest die augen zugemacht, bei mir werden die hydrangeas mitleidsheischend chlorotisch...mit dem duft eine tolle einheit.Gartenlady, wie lange hat bei dir rubus odoratus zum eingewöhnen gebraucht? meine stehen den dritten sommer, und ich bin doch so neugierig auf die blüte...die herbstfärbung ist übrigens auch verhalten-schön, bei uns im halbschatten.lg, brigittedanke für die komplimente 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)