News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter (Gelesen 5678 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Jetzt nicht mehr neues Beet - so sieht es heute aus.

Nina » Antwort #45 am:

Das weiß ich leider nicht mehr. ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Jetzt nicht mehr neues Beet - so sieht es heute aus.

Nina » Antwort #46 am:

Ich habe übrigens noch ein Foto aus dem Mai letzten Jahres gefunden. Da ist das Beet etwas Vergissmeinnicht lastig.
Dateianhänge
3D0EBC76-67A5-4822-A9E3-0FCC0622A7C7.jpeg
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Rinca56 » Antwort #47 am:

RosaRot hat geschrieben: 28. Jul 2020, 09:36
Nina, Du kennst die Eigenschaften von Ceratostigma plumbaginoides ja sicher?
Ich stand heute morgen sinnend vor einem etwas älteren Gartenbereich und überlegte, was da "früher" mal wuchs, wo sich heute fast nur noch Ceratostigma hindurchbewegt ... ;D


und wieder mal eine Pflanze, die woanders wuchert, nur bei mir nicht. Dabei finde ich den so schön 😢
Amor Fati
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6711
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Cryptomeria » Antwort #48 am:

Eine Tamariske findet man heute nur noch selten. Dabei ist das Filigrane eigentlich sehr hübsch.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16740
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

AndreasR » Antwort #49 am:

Ahh, eine Tamariske ist das, hätte ich eigentlich erkennen müssen, schließlich steht hier eine direkt vor dem Fenster. ;) Und vergissmeinnichtlastige Beete sind perfekt!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18488
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

Nina » Antwort #50 am:

Die Tamariske habe ich nach einem Griechenlandurlaub (da hatte ich das auch gesehen) im Herbst komplett gestutzt. Unsere war vom Gärtner der Vorbesitzer jahrelang immer "etwas" gestutzt worden. Was zur Folge hatte, dass sie ein einziger häßlicher Klumpen war. Die Zweige, die beschnitten wurden bildeten so einen Zickzackwuchs.
Nach dem Rückschnitt hatte sich die Blüte ordentlich verzögert und ich dachte schon, dass ich das Teil kaputt geschnitten habe. :-\ Aber jetzt sieht sie besser denn jeh aus. :D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16740
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Neues Beet - Pflanzen da und ich weiß nicht weiter

AndreasR » Antwort #51 am:

Kaputtschneiden kann man die wohl nicht, das hiesige Exemplar wurde sowohl schon radikal wie auch etwas zurückhaltender beschnitten, aber sie treibt immer wieder kräftig aus. Leider vergreist sie recht schnell, alle paar Jahre muss ich hier eine größere Auslichtungsaktion machen, aber wenn man gezielt nur das Totholz herausschneidet, bildet sie im Laufe der Zeit eine immer mächtigere Krone aus. :)
Antworten