News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wildbienen und Wespen 2022 (Gelesen 40724 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Schön Lintu, ich finde diese Fotos gehören in den Nisthilfenthread, damit dort klar wird, dass Nisthilfen keine Dekoelemente sind, sondern fachgerecht hergestellt und gepflegt durchaus einzelne Wildbienenarten fördern sollen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Wildbienen und Wespen 2022
:) Hallo Chica, ja, habe es nach meinem letzen Eintrag festgestellt, dass es der falsche thread ist, habe sofort danach schon den Moderator partisanengärtner per pn um Verschiebung gebeten. :)Chica hat geschrieben: ↑19. Mär 2022, 10:40
Schön Lintu, ich finde diese Fotos gehören in den Nisthilfenthread, damit dort klar wird, dass Nisthilfen keine Dekoelemente sind, sondern fachgerecht hergestellt und gepflegt durchaus einzelne Wildbienenarten fördern sollen.
- Deviant Green
- Beiträge: 695
- Registriert: 24. Feb 2010, 20:54
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Hier müssen die weißen Schnauzbärte noch untereinander üben.
- kohaku
- Beiträge: 2145
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Diese Brummer habe ich bei uns im Garten noch nicht beobachtet. Zwei konnten von der kojou no mai gar nicht genug bekommen. :D
- kohaku
- Beiträge: 2145
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2022
noch ein Foto. Bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen.
Ihr könnt mir sicher sagen, um wen es sich hier handelt.
Ihr könnt mir sicher sagen, um wen es sich hier handelt.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Das ist Osmia cornuta.
- kohaku
- Beiträge: 2145
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2022
@sandkeks Danke! Habe diese Art in unserem Innenstadt-Garten noch nie beobachtet.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21017
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Stellt sich die Frage. Was ist der Unterschied zwischen einer "Wildblumen-Samenmischung, wie sie in Gartencentern zu kaufen ist" und einer "Samenmischung, die nach wissenschaftlicher Literatur über die Vorlieben nützlicher Insekten zusammengestellt war" in GB? Ich würde meinen in unseren Gartencentern gibt es gar keine reine Wildblumen-Samenmischung, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21017
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Chica hat geschrieben: ↑24. Mär 2022, 10:48
Stellt sich die Frage. Was ist der Unterschied zwischen einer "Wildblumen-Samenmischung, wie sie in Gartencentern zu kaufen ist" und einer "Samenmischung, die nach wissenschaftlicher Literatur über die Vorlieben nützlicher Insekten zusammengestellt war" in GB? ...
Die Frage hab ich mir auch gestellt:
"...Mix 1 (Table 1) is based on a mix recommended under the UK’s Countryside Stewardship Scheme for the establishment of flower-rich plots under its AES, a general-purpose 'Meadow Mix' (Emorsgate EM3 (2016 composition), Emorsgate Seeds, UK). We also added Papaver rhoeas and Centaurea cyanus to the mix,..."
Die Artauswahl ist schon etwas reicher als hiesige "Gartencentermischungen", hier kann man die enthaltenen Arten von Mix 1 und 2 einsehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Hier ist es immer noch recht mau mit Wildbienen. Aber die Holzbienen sind da.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Wildbienen und Wespen 2022
Bei "Wer bin ich" angefragt und selbst recherchiert: Rotfransige Sandbiene. Ist es richtig? Das wäre schön! :D Habe diese Wildbiene noch nie bei mir gesehen.