News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neues kleines Sonnenbeet - so sieht es jetzt aus (Gelesen 7776 mal)
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Vielleicht noch Stachys Hummelo und Calamintha nepeta Triumphator?
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Fertig!!! :D
.
.
Außerdem kamen noch 3 Liatris spicata 'Floristan Weiß', und 5 Linaria purpurea 'Canon Went', weiße Traubenhyazinthen, und ein paar kleine Narzissen dazu. Morgen werden die Lücken dann noch mit Vergissmeinnicht gefüllt und ein paar Trittsteine untergebracht. :)
.
Stattdessen sind es bei mir jetzt 3 Campanula glomerata 'Alba'.martina hat geschrieben: ↑23. Mär 2022, 20:52
Vielleicht solltest du es mit Campanula trachelium probieren ;)
.
Außerdem kamen noch 3 Liatris spicata 'Floristan Weiß', und 5 Linaria purpurea 'Canon Went', weiße Traubenhyazinthen, und ein paar kleine Narzissen dazu. Morgen werden die Lücken dann noch mit Vergissmeinnicht gefüllt und ein paar Trittsteine untergebracht. :)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Veilchen hat geschrieben: ↑23. Mär 2022, 18:53
Stachys monnieri hummelo steht noch auf meiner Wunschliste für eine neues Sonnenbeet.
[/quote]
[quote author=Mata Haari link=topic=70389.msg3842630#msg3842630 date=1648133449]
Vielleicht noch Stachys Hummelo und Calamintha nepeta Triumphator?
Ja , das würde sicher passen. Vielleicht erweitere ich ja im Herbst ... ;) :D
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Begonnen hattest du mit rel. trockenfest,
ist das jetzt out?
Triumphator ist echt gut!!! Mit Rückschnitt.
ist das jetzt out?
Triumphator ist echt gut!!! Mit Rückschnitt.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 2472
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
St. 'Hummelo' sät sich in meinem Sandboden ziemlich aus, auch noch einige Meter weiter ::). Nett finde ich auch Achillea ptarmica f. multiplex, sieht ähnlich aus wie gefüllt blühendes Mutterkraut, aber höherstielig. Ysop (oder ist es Anis-Ysop) werde ich nehmen, beständiger als Agastache 'Black Adder' und tolles Hummeln/Bienen-Magnet.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Ich habe nicht mehr so darauf geachtet. ::)Starking007 hat geschrieben: ↑24. Mär 2022, 21:09
Begonnen hattest du mit rel. trockenfest,
ist das jetzt out?
Im ersten Jahr wird das Beet bei bedarf gegossen. Danach sollte es klappen ... :P
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Calamintha hat eigentlich eine so lange Blütezeit, dass ich im Gegensatz zu Nepeta noch niemals einen Rückschnitt machte
Amor Fati
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Ich auch nicht. Der Triumphator versamt sich eh nicht so.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
So sah die Großmutter derjenigen Exemplare aus, die Du bekommst (und deren Geschwister etliche andere Foristen schon bekommen haben respektive die auf dem Weg an selbige sind):
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60863.msg2881715.html#msg2881715
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18484
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Die sieht klasse aus! Ich freu mich schon! :D
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Kasbek hat geschrieben: ↑25. Mär 2022, 21:16
So sah die Großmutter derjenigen Exemplare aus, die Du bekommst (und deren Geschwister etliche andere Foristen schon bekommen haben respektive die auf dem Weg an selbige sind):
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60863.msg2881715.html#msg2881715
Jetzt bin ich ein ganz kleines bißchen neidisch :) So schön!
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Neues kleines Sonnenbeet - was fehlt noch?
Das wird bestimmt sehr schön!
Was ist denn das für eine total coole Bank?
Was ist denn das für eine total coole Bank?