Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition
Moderator:
thomas
Gartenlady
Beiträge: 22371 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #45 am: 18. Mai 2022, 19:00
Wer beleuchtet die Wolke so schön? Ist das noch die Sonne vor dem Mondaufgang?
Das Foto der Oxalis crassipes alba Blütchen nenne ich Primi inter Pares, weil diese drei Blüten aus dem Blütenmeer herausragten ;)
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10765 Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
Für die Freiheit des Spottes.
thomas »
Antwort #46 am: 22. Mai 2022, 23:43
Na, da hält ja viel Schönes still ... selbst der Mond! :D
Ich war in den überall aufblühenden Akeleien unterwegs.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Gartenlady
Beiträge: 22371 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #47 am: 24. Mai 2022, 09:41
Das sind ganz besonders schöne Akeleien. :D Bei mir sind sie dieses Jahr so hoch und können den Rwgen nicht gut vertragen, sie fallen einfach um.
Ich habe mich noch mal mit den unglaublich üppig blühenden Oxalis crassipes befasst. Sie halten nicht nur still, sondern stehen im Topf auf dem Tisch, ich kann sehr bequem aus dem Sessel heraus fotografieren und dabei den pinkfarbenen Rhodo als HG verwenden.
Damit man sieht worum es geht, hier die Pflanze, der fotografierte Blütenstand ist links außen ziemlich weit unten
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10765 Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
Für die Freiheit des Spottes.
thomas »
Antwort #48 am: 24. Mai 2022, 19:39
Gartenlady hat geschrieben: ↑ 24. Mai 2022, 09:41 .. Oxalis crassipes befasst. Sie halten nicht nur still, sondern stehen im Topf auf dem Tisch, ich kann sehr bequem aus dem Sessel heraus fotografieren und dabei den pinkfarbenen Rhodo als HG verwenden.
Komfortabel! :D Schön duftige Situation!
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Suse
Beiträge: 746 Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:
Norddeutsche Tiefebene
Suse »
Antwort #49 am: 25. Mai 2022, 16:07
Jungfer im Grünen, auch schön vor dem Aufblühen:
Liebe Grüße von Susanne
Gartenlady
Beiträge: 22371 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #50 am: 26. Mai 2022, 11:06
Die Jungfer im Grünen ist ein Superfotomodell, leider mag sie bei mir nicht wohnen. Aufgeblüht gefällt sie mir allerdings besser als knospig.
Ein paar Sternchen auf der Erde zum Himmelfahrtstag.
polluxverde
Beiträge: 5012 Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
polluxverde »
Antwort #51 am: 26. Mai 2022, 22:14
.
@ Gartenlady, schöne, fast surreale Szene mit den Himmelfahrtsternchen - könnte auch mit " Angriff der Klingonen " betitelt werden.
Hier beginnen die Thalictren mit der Blüte, im Bild t. aquilegifolium ´Nimbus White `
Dateianhänge
Rus amato silvasque
Kakifreund
Beiträge: 1190 Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Kakifreund »
Antwort #52 am: 28. Mai 2022, 19:52
:D Von mir leider nur ein Handyfoto: Abends im Wald.
Dateianhänge
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten. Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW Jan
Starking007
Beiträge: 11583 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #53 am: 30. Mai 2022, 21:27
In einer Feuchtwiese entdeckt,
Kuckuckslichtnelke in Weiss
Gruß Arthur
Starking007
Beiträge: 11583 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #54 am: 30. Mai 2022, 21:28
Der Frauenschuh geht dem Ende zu
Gruß Arthur
Gartenlady
Beiträge: 22371 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #55 am: 31. Mai 2022, 09:50
So üppige Frauenschuhe, toll.
Diese beiden Laternen stehen aufrecht, die anderen winden sich - wie fast immer - schlangengleich am Boden.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363 Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Rhytidiadelphus »
Antwort #56 am: 31. Mai 2022, 23:33
Meine haben dieses Jahr 25 Blütenstände und die stehen alle stramm aufwärts. Dabei habe ich mich um diesen Bereich 2 Jahre nicht gekümmert. Evtl. liegts daran.
Dateianhänge
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363 Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Rhytidiadelphus »
Antwort #57 am: 31. Mai 2022, 23:37
Der Mount Everest umgeben von blauen Akeiei-Wölkchen.
Dateianhänge
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363 Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Rhytidiadelphus »
Antwort #58 am: 31. Mai 2022, 23:39
Eine Hummel auf dem Gipfel des Mount Everest. 8)
Dateianhänge
Rhytidiadelphus
Beiträge: 363 Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Rhytidiadelphus »
Antwort #59 am: 31. Mai 2022, 23:42
Und noch etwas Unkraut (Chaerophyllum temulum).
Dateianhänge