News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Julibilder 2022 (Gelesen 12761 mal)
Moderator: thomas
Re: Julibilder 2022
Fotos sind doch einfach auch Geschmackssache.
Da es hier auch um Fototechnik geht ist mein Bild hier nicht richtig. Ist mir so rausgerutscht.;) Zum trockenen Juli passt es immerhin.
Da es hier auch um Fototechnik geht ist mein Bild hier nicht richtig. Ist mir so rausgerutscht.;) Zum trockenen Juli passt es immerhin.
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Julibilder 2022
Es geht hier ganz einfach um schöne Fotos, wobei es darum geht, ein Motiv besonders gut darzustellen. Was gut ist und was nicht, ist z.T. Geschmackssache.
Verfälschte Farben gehören jedenfalls nicht zu meiner Vorstellung eines guten Fotos, aber wie gesagt, es ist Geschmackssache und die Digitalfotografie ermöglicht alles. Die Komplementärfarbe zu Gelb ist übrigens Violett.
Verfälschte Farben gehören jedenfalls nicht zu meiner Vorstellung eines guten Fotos, aber wie gesagt, es ist Geschmackssache und die Digitalfotografie ermöglicht alles. Die Komplementärfarbe zu Gelb ist übrigens Violett.
Re: Julibilder 2022
OK, wenn Fotografie Kunst ist und für mich ist sie das, dann gilt: "Kunst ist nicht die Wirklichkeit sondern die Wirklichkeit durch das Auge des Künstlers betrachtet." Deine Augen betrachten die Welt eben bunt polluxverde ;), meine nicht, meine lassen mich beim genauen Hinsehen mit ehrfurchtsvollem Staunen zurück, wie schön alles ist, wenn man nur einmal genauer hinschaut, in die Schmetterlingsaugen oder auf das Wildbienenfell :D. Ablehen würde ich diese überdrehten Farben, wenn sie nur der Selbstdarstellung dienen den eigenen Garten als etwas besonders außergewöhnliches darzustellen, denn das ist er ja dann nicht. Bei Dir ist das nicht so.
Übrigens 2:1 für mich polluxverde ;D, das mit den Komplementärfarben hatten wir hier ja erst kürzlich. Wirklich harmonisch empfinde ich dabei nur das Goethesche Konzept. Es wird ja auch im künstlerischen Zusammenhang verwendet. Magenta und dieses technische Leuchtgrün - igitt! Da kriegt man ja Augenkrebs ;D :-X.
Übrigens 2:1 für mich polluxverde ;D, das mit den Komplementärfarben hatten wir hier ja erst kürzlich. Wirklich harmonisch empfinde ich dabei nur das Goethesche Konzept. Es wird ja auch im künstlerischen Zusammenhang verwendet. Magenta und dieses technische Leuchtgrün - igitt! Da kriegt man ja Augenkrebs ;D :-X.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Julibilder 2022
vor 30 jahren war es blauGartenlady hat geschrieben: ↑16. Jul 2022, 21:57
Die Komplementärfarbe zu Gelb ist übrigens Violett.
zu violett war es orange
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Julibilder 2022
Ich kenne es schon seehr viel länger umgekehrt.
- oile
- Beiträge: 32296
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Julibilder 2022
Gartenlady hat geschrieben: ↑16. Jul 2022, 21:57
Es geht hier ganz einfach um schöne Fotos, wobei es darum geht, ein Motiv besonders gut darzustellen. Was gut ist und was nicht, ist z.T. Geschmackssache.
Verfälschte Farben gehören jedenfalls nicht zu meiner Vorstellung eines guten Fotos, aber wie gesagt, es ist Geschmackssache und die Digitalfotografie ermöglicht alles. Die Komplementärfarbe zu Gelb ist übrigens Violett.
Ich bin mir sicher, dass die Fotos mit den verfälschen Farben mit dem Handy aufgenommen wurden. Da wurde hinterher bestimmt nicht viel bearbeitet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Julibilder 2022
Nach dem RGB-Farbkreis ist die Komplementärfarben Gelb und Blau stehen sich gegenüber. So kenne ich das.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Julibilder 2022
oile hat geschrieben: ↑17. Jul 2022, 09:42Gartenlady hat geschrieben: ↑16. Jul 2022, 21:57
Es geht hier ganz einfach um schöne Fotos, wobei es darum geht, ein Motiv besonders gut darzustellen. Was gut ist und was nicht, ist z.T. Geschmackssache.
Verfälschte Farben gehören jedenfalls nicht zu meiner Vorstellung eines guten Fotos, aber wie gesagt, es ist Geschmackssache und die Digitalfotografie ermöglicht alles. Die Komplementärfarbe zu Gelb ist übrigens Violett.
Ich bin mir sicher, dass die Fotos mit den verfälschen Farben mit dem Handy aufgenommen wurden. Da wurde hinterher bestimmt nicht viel bearbeitet.
es ist mit dem Handy aufgenommen, aber Polluxverde schreibt ja, dass er mit der Bearbeitung gespielt hat und das dabei rausgekommen ist.
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Julibilder 2022
APO hat geschrieben: ↑17. Jul 2022, 09:44
Nach dem RGB-Farbkreis ist die Komplementärfarben Gelb und Blau stehen sich gegenüber. So kenne ich das.
darüber kann man offenbar endlos streiten. Es gibt halt zwei Modelle, in einem künstlerischen Zusammenhang wird das von Goethe und Itten bevorzugt. So kenne ich das.
Re: Julibilder 2022
APO hat geschrieben: ↑17. Jul 2022, 09:44
Nach dem RGB-Farbkreis ist die Komplementärfarben Gelb und Blau stehen sich gegenüber. So kenne ich das.
Ihr solltet einmal meinem Link folgen, es gibt zwei Farbkonzepte, ein technisches und eins nach Goethe das in der Kunst verwendet wird!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Julibilder 2022
Ach Du schriebst das ja Gartelady.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Julibilder 2022
Deinanthe bifida


- Jule69
- Beiträge: 21807
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Julibilder 2022
An der bin ich gestern verzweifelt...obwohl ich sie ausnahmsweise gepflückt habe...das mache ich sonst nie, aber die steht ausgepflanzt so ungünstig und ich wollte es einfach mal versuchen.




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Julibilder 2022
Dieses Laub gehört aber doch nicht zur Deinanthe-Blüte, oder?
Deinanthes sind es eigentlich nicht wert gepflanzt zu werden, sie sind derart abweisend in der Präsentation ihrer Blüten, dass sie verbannt gehören ::) ;D stattdessen werden sie immer mehr.
Deinanthes sind es eigentlich nicht wert gepflanzt zu werden, sie sind derart abweisend in der Präsentation ihrer Blüten, dass sie verbannt gehören ::) ;D stattdessen werden sie immer mehr.
- Jule69
- Beiträge: 21807
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Julibilder 2022
Nein nein, ich hab es nur mit so einigen Laubhintergründen versucht. Die Nummer mit dem Holzstab und einem Metallstift war auch nicht so prickelnd...Ich hab es halt versucht ;D ...und die Pflanze behalte ich trotzdem :) Vermehrungsfreudig ist sie bei mir allerdings nicht so wirklich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.