News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Girsch in der Wiese - was oder nix tun? (Gelesen 3418 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Ahja - dann scheitert es wohl daran, dass ich keinen Giersch habe 🤔
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Starking007 hat geschrieben: ↑25. Jul 2022, 05:55Eike hat geschrieben: ↑25. Jul 2022, 01:16
Wenn es Dir möglich wäre, iß ihn. Mache Pesto mit Salz und einem guten Öl für die nächste Jahreszeit. Ein Gierschessen tut den rückengebeugten Gärtnern gut und schmiert die Gelenke.
Wer Gierschprobleme hat,
der kann über obigen Rat nicht einmal schmunzeln.
Typischer Anfänger-Rat aus einem Gartenheft.
Giersch schmeckt jung nicht besonders,
und etwas älter hat er einen komischen Nachgeschmack (bei mir),
weder die Mengen noch der Zeitraum passen also für diesen Tip.
Wahrscheinlich würde der Rat für 90% der Gartenunkräuter gelten.
Guten Appetit!
Ich bekam einen Busch Herbstastern aus einem Garten, in dem der Giersch Purzelbäume machte geschenkt. Aber er wollte bei mir nicht gedeihen, keiner von beiden. Schade, ich hatte mich darauf gefreut. So begnüge ich mich mit Brennesseln und weiterem.
Doch ich verstehe den Ärger.
Bei mir wächst Zaunwinde. Seit 60 Jahren. Ich dachte Jahrzehnte, ich sei klüger und stärker. Doch nun lasse ich ihn wachsen. Er ist nicht einmal eßbar oder ich weiß es nicht. Er blüht in einem herrlichen Weiß und ist ein sehr guter Bodendecker für meine Dunkelecke, wo nix anderes gedeiht.
Ich liebe meinen Garten.
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: … was oder nix tun?
seid ihr immer noch e-befreit bei "girsch in der wise"?! hier ist inzwischen zum glück alles verdorrt, nix was zu tun. :-X ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Der Giersch ist bei mir auch vertrocknet, vorübergehend. Die Zaunwinde nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Giersch in der Wiese - was oder nix tun?
der Giersch würde, wenn da gewesen, wiederkommen
hätte ich einen Rasen, würde er mich nicht stören, im Beet hätte er schlechte Karten
hätte ich einen Rasen, würde er mich nicht stören, im Beet hätte er schlechte Karten
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
Ich hätte da mal ein Foto aus dem Jahr 2014, wir hatten den Garten gerade drei Jahre. Ganz links unter den beiden Rhodos kann man das Giersch-Dickicht sehen, also einen kleinen Ausläufer davon. Ich hatte zuvor hinter den Rhodos zwei viel zu große Thujen und ausufernden Bambus entfernt, der Giersch hat dann meine Dienstreise ausgenutzt und ist regelrecht explodiert. Man kann schon sehen, dass der "Rasen" trotz mäßiger Mähfrequenz nicht das Lieblingshabitat unsere wurzelfreudigen Freundes ist.
Ich bin dann hinter in dem hinteren Bereich auf einigen Quadratmetern bis in 40-50 cm Tiefe (sandiger Boden) gegangen und habe die Wurzeln da rausgeholt. Nur die Wurzeln der Rhodos haben mich gebremst. Da ich wusste, dass ich da nicht alles erwischen konnte, habe ich da dann gezielt Rasen gesät und es "Landgewinnung" genannt. Das Mähen hält den Giersch dort in Schach. Er ist nicht ganz weg, aber aus den Rhodo-Wurzeln lässt er sich einigermaßen gut ziehen, wenn man die Zeit hat.
Ich bin dann hinter in dem hinteren Bereich auf einigen Quadratmetern bis in 40-50 cm Tiefe (sandiger Boden) gegangen und habe die Wurzeln da rausgeholt. Nur die Wurzeln der Rhodos haben mich gebremst. Da ich wusste, dass ich da nicht alles erwischen konnte, habe ich da dann gezielt Rasen gesät und es "Landgewinnung" genannt. Das Mähen hält den Giersch dort in Schach. Er ist nicht ganz weg, aber aus den Rhodo-Wurzeln lässt er sich einigermaßen gut ziehen, wenn man die Zeit hat.
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Girsch in der Wiese - was oder nix tun?
In diesem Bild kann man sehen, wie es heute aussieht - nur ohne die satte grüne Farbe des Rasens. Das war im Mai. Dieses Foto zeigt den Bereich links des vorigen. Fast der gesamte Bereich war Giersch-Dschungel.
Den Kirschbaum habe ich danach gesetzt, dahinter und - ok, neben dem Rhodo standen die Thujen. Nun ist es zwar kein Beet mehr, aber ich wollte sowieso einen Kirschbaum. ;D
Den Kirschbaum habe ich danach gesetzt, dahinter und - ok, neben dem Rhodo standen die Thujen. Nun ist es zwar kein Beet mehr, aber ich wollte sowieso einen Kirschbaum. ;D