Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Jun 2023, 18:56
- an den Pflanzen in deinem Staudenbeet kann jedenfalls keine Schmetterlingsraupe fressen.
Sehr pauschale Antwort 8)
Wie ich ja schon schrieb, schließt (m)eine "Staudenwiese" nicht aus, auch heimische Wildpflanzen und andere, wenig züchterisch bearbeitete Wildpflanzen zu beinhalten. Sind ja auch Stauden, bzw. Zweijährige.Für den optischen Eindruck und für eine Aktzeptanz als Pflanzung müssen halt auch ein paar prächtigere und "wertlose" Stauden mit rein, ebenso ein paar Gräser.
Und die Schmetterlingsraupe kann sehr wohl an Daucus carota fressen, auch wenn Baptisia australis 'Alba' und Monarda daneben wächst.
Mann muss ja nicht unbedingt mittenrein die Brennnessel setzen, die gibt es im allgemeinen eh genug.
Die Mulchung mit feinem Kies scheint auch einigen Wildpflanzen gut zu gefallen, da z.B. Knautia arvensis, Dianthus carthusianorum, Lotus corniculatus, Echinops sphaerocephalus, Sedum telephium, Thymus, viele Klee-Dingens und andere Wildpflanzen bzw. "Unkräuter" von allein dazugekommen sind. Selbst ein großer Wiesenknopf ist aufgetaucht. Ameisenbläuling, ick hör dir trappsen...
Wenn mir jetzt jemand sagt, sowas nicht als Staudenwiese bezeichnen zu dürfen, mach ichs trotzdem weiterhin. ;D