News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zecken (Gelesen 11579 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1984
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Zecken

Christiane » Antwort #45 am:

Ich habe kurze Gartenfingernägel und bräuchte daher ein Hilfsmittel ;D. Schön, dass beides ("Scheckkarte" und das Hilfsmittel mit der Optik einer Einfädelhilfe) im Ernstfall funktionieren würde. Gekauft habe ich nichts, ich habe beides zusammen mit Gartenzubehörlieferungen geschenkt bekommen. Endlich mal praktische Zugaben :D.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9279
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zecken

rocambole » Antwort #46 am:

Methode raiSCH verwende ich auch seit Jahren, ggf. auch ohne Drehung. Geht super - vor allem bei den Katern brauche ich mit Scheckkarte, Greifer und Schlinge gar nicht anzukommen, das dauert deutlich länger als mit den Fingern, die richtig zu platzieren.

Einmal hatte ich nach dem Pilzesuchen und trotz anschließendem Duschen 4 (!) Zecken an meinem Bauch. Entfernt nach garantiert weniger als 16 Stunden. An 2 Stellen tauchte dann der rote Fleck nach einer Woche auf :P.
Sonnige Grüße, Irene
zorro

Re: Zecken

zorro » Antwort #47 am:

Man sollte vermeiden, eine festgebissene Zecke zu quetschen.
Ich nehme eine spitze Pinzette, um das Tier an der Bissstelle so hautnah wie möglich zu packen, ziehe es dann ab und desinfiziere die Stelle.
Wenn Teile der Mundwerkzeuge stecken bleibt, ist das nicht weiter schlimm. Die werden von Haut abgekapselt und abgestoßen, wie ein Splitter.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zecken

Gartenlady » Antwort #48 am:

Ja, meistens werden sie problemlos abgestoßen, beim Hund gab es damit nie ein Problem, aber bei mir vor zwei Wochen. Die Bissstelle war schon ein bisschen gerötet ehe ich die Zeckke entfernt habe, dann blieb trotz optimalem Werkzeug Zeckenpinzette, das beim Hund bester Ergebnisse bringt, das Beißwerkzeug stecken. Ich habe zwar vorher und nachher desdinfiziert, trotzdem entstand eine große rote entzündete Fläche. Natürlich war es Freitag Nachmittag, mein Versuch der Entfernung mit einer sterilen Spritzennaden schlug fehl. Am Dienstag schaffte es die Hautärztin, geübte Chirurgin. Sie hält es für eine lokale Infektion, ich bin nicht sicher, ob es nicht doch eine Borreliose ist, Test wird nach 6 Wochen gemacht.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zecken

oile » Antwort #49 am:

Wenn sich unmittelbar nach Zeckenbiss die Stelle um den Biss entzündet, handelt es sich erst einmal nicht um eine Borreliose. Borrelien sind langsam wachsend, daher auch die Zeitverzögerung der Symptome (Wanderröte). Aber man kann sich natürlich auch beides einfangen. Also würde ich beobachten, ob sich nach Abklingen der akuten Symptome doch noch borrelioseverdächtige Rötungen zeigen.
Ich persönlich würde im Moment keine Labordiagnostik erwägen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zecken

RosaRot » Antwort #50 am:

Eine Wanderröte ist eigentlich unübersehbar, da sehr viel größer als so ein Biss.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11352
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zecken

Kübelgarten » Antwort #51 am:

Bei einem unserer Kater sieht man Zecken gut, er hat u.a. weißes Fell, da sehe ich sie evtl. vorher. Unser roter hält nie still, da nehme ich die Fingernägel.
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Zecken

zwerggarten » Antwort #52 am:

zum thema borreliose-test kann man diesen beitrag bzw. die darin enthaltene information wohl nicht oft genug wiederholen, insbesondere, wenn man schon einmal eine (behandelte) borrelieninfektion hatte, so wie ich:

ringelnatz hat geschrieben: 27. Jun 2023, 17:23
leider gibt es keinen einfachen Test, ob man eine Borreliose hat.

Es gibt nur positive Antikörper gegen Borrelien, das sagt aber nichts über eine akute Infektion aus - sondern nur darüber, dass es einen Kontakt mit Borrelien irgendwann mal gab.
Deswegen ist die Wanderröte das Ausschlaggebende für eine Antibiose.

Außer man hat spätere Formen wie Gelenksbefall oder Neuroborreliose - dann wirds richtig blöd...

Antikörper sagen übrigens bei Borreliose nichts über Immunität aus - nur über stattgehabten Kontakt..


ein test nach einem aktuellen zeckenbiss dürfte z.b. bei mir wenig aussagekräftig sein, denn ich hatte ja schonmal den wanderrötespaß mitsamt nachfolgender antibiose, also wird ein borellienkontakt nachweisbar sein – ganz egal, ob die letzte zecke welche in sich trug oder auch nicht.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zecken

Gartenlady » Antwort #53 am:

Ich hatte schon zweimal Borreliose, das zweite Mal ohne Wanderröte aber mit hoher Anzahl Antikörper, Doxycyclin hatte alle vielfältigen Symptome beendet. Einige Jahre später gab es noch mal einen Verdacht, der Borreliosetest ergab einen sehr niedrigen Titer. Es stimmt also nicht, dass die Antikörper immer hoch bleiben nach einer Infektion, zumindest nicht bei mir.

Der Test in ein paar Wochen ist also aussagekräftig.

Natürlich ist die Wanderröte größer als ein Biss, aber die Infektion bei mir sah genauso aus wie eine Wanderröte mit dem Unterschied, dass sie wenige Stunden nach der nicht vollständigen Entfernung der Zecke auftrat, zunächst nicht als Ring, sondern als gleichmäßig hochrote Fläche, so groß wie für beginnende Wanderröte beschrieben, es formte sich dann der Ring genau wie man es im Internet anschauen kann. Auch meine Hautärztin ist der Ansicht, dass es eine lokale Infektion ist, möchte aber trotzdem den Test machen und ich fühle mich zunehmend krank in vielerlei Hinsicht, ähnlich wie bei der letzte Borreliose.

Was natürlich trotzdem alles Einbildung sein kann. Bei der letzten Borreliose hatte ich allerlei Symptome wochenlang ehe ich endlich zum Arzt gegangen bin und der hat sofort auf Borreliose getippt, auch ohne Wanderröte.
Hyla
Beiträge: 4675
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zecken

Hyla » Antwort #54 am:

Gestern an mir gefunden und extra für euch fotografiert.
Suchbild. Größe so ziemlich 1mm.
Dateianhänge
20230705_232723_(1).jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zecken

Gartenlady » Antwort #55 am:

Heute zum Borreliosetest, obwohl die 6 Wochen noch nicht um sind. Ich bin mit der Hausärztin überein gekommen, dass es weniger Risiko ist, jetzt sofort Doxycyclin zu nehmen, auch ohne weitere rote Ringe und auf das Risiko, dass es unnötig ist, als angesichts massiver Symptome tagelang auf das Ergebnis zu warten.
zorro

Re: Zecken

zorro » Antwort #56 am:

Denk dran, dass man sich während einer Doxycyclinbehandlung vor UV-Strahlung gut schützen sollte, auch und gerade vor der Sonne im Sommer!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Zecken

Gartenlady » Antwort #57 am:

Ja sowohl die Ärztin als auch die Apothekerin haben mich informiert. Auch keine Milchprodukte nahe der Einnahme.
zorro

Re: Zecken

zorro » Antwort #58 am:

Gartenlady hat geschrieben: 18. Jul 2023, 14:08
Auch keine Milchprodukte nahe der Einnahme.

Genauer gesagt: Nichts, was Calcium oder Magnesium in nennenswerter Menge enthält, unmittelbar, mit oder einige Zeit nach Doxy, also auch keine Nahrungsergänzungsmittel wie Ca-Brausetabletten.
Hyla
Beiträge: 4675
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zecken

Hyla » Antwort #59 am:

Habt ihr das hier gelesen? Fleischallergie nach Zeckenbiß in den USA. Alpha-Gal-Syndrom.
https://flip.it/j-n3_3
Ausführlicher https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8815393/
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten