News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November (Gelesen 18686 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4925
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im November

Nox » Antwort #45 am:

Nach dem Sturm die Kübelpflanzen wieder in's Freie geräumt, Blätter zusammengefegt.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4364
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Lady Gaga » Antwort #46 am:

Gersemi hat geschrieben: 6. Nov 2023, 17:43
Jeee, so viele, Buddelkönigin ! Das möchte ich hier auch mal erleben, aber meistens sind alle mühselig gepflanzten nach dem Winter verschwunden, ich habs aufgegeben.

Am meisten keimen die Verbenen bei mir auf dem Weg zum Komposter - am Kiesplatz vor der Werkstätte, sie wollen offenbar einen gut durchlässigen Boden und brauchen keine fette Erde.
.
Heute war nur Zeit zum Laubrechen, aber zum Glück ist im Herbst nichts mehr so dringend nötig.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Buddelkönigin » Antwort #47 am:

Gersemi hat geschrieben: 6. Nov 2023, 17:43
Jeee, so viele, Buddelkönigin ! Das möchte ich hier auch mal erleben, aber meistens sind alle mühselig gepflanzten nach dem Winter verschwunden, ich habs aufgegeben.

.
Bild
Hier haben Sie Unkraut Status... aber ich mag sie trotzdem sehr...
Dateianhänge
20230921_094957.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Konstantina » Antwort #48 am:

Budelkönigin, wunderschöne Unkraut.
Lady Gaga, ich habe hier meistens Lehm oder aufgeschüttete Mutterboden, der auch ziemlich fett. Und bei mir säht sich Verbena bonariensis sehr gut aus, meinst dort, wo ich etwas Schotter oder Kies auf die Beete verteilt habe. Ich vermute, die Samen bleiben dort hängen und haben etwas Restfeuchtigkeit, um zu keimen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11367
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #49 am:

heute nix, habe Innendienst, meine Sippe kommt morgen

GG bastelt in seiner Werkstatt ein Holz-Lichthaus, gesehen in der Landlust Weihnachten. Das ist für ihn eine Super Beschäftigung
LG Heike
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im November

susanneM » Antwort #50 am:

lord hat geschrieben: 6. Nov 2023, 18:38
hast den bach verlegt? SCHÖN GEWORDEN

Jooohhh ::) Die Nachbarn hatten Sumpf weil Niveau war bei mir am Zaun abschüssig.
Die Ufermodellierung schaff ich heuer nicht mehr, aber Wasser rinnt schon brav ;D

Liebe Grüße vom Hallimasch, den ich gestern so gut es ging "geerntet" - aber sicher nicht!!! gegessen hab.
Vielleicht nützts ja bisserl, wegen der Sporenausbreitung,
Die shwarzen grausslichen Stränge bleiben mir sowieso erhalten. :( :'(
Foto iss nur von einer Stelle, es gibt mehrere >:(

Bild
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Gartenarbeit im November

martina 2 » Antwort #51 am:

Susanne, über den Hallimasch wurde hier schon einiges geschrieben - der ist offenbar nicht wirklich auszurotten. Schön ist das neue Bacherl geworden!

Ich bin ein bißchen hinterher, also nicht heute, sondern in den letzten beiden Oktoberwochen hab ich den Waldviertler Garten eingewintert - schubkarrenweise Stauden abgeschnitten, letztes Jäten, Mist auf Rosen, Stauden und im Gemüsegaren verteilt... Jetzt ist erstmal Ruhe :)

Dateianhänge
mist2.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kapernstrauch » Antwort #52 am:

Ich wollte eigentlich die ersten Kübelpflanzen einräumen - aber heute scheint endlich die Sonne und es hat 10 Grad!
Jetzt wurden nur Basilikum - und Physalistöpfe entsorgt und ein paar Töpfe unters Dach gestellt zum Trocknen. Einige Basilikumableger getopft, Hippeastrums reingestellt, Staudenstützen eingesammelt und verstaut. Ein paar Werkzeuge gereinigt, mein Sammellagerschrank in der Garage entrümpelt und sortiert - das sollte für heute reichen.
Eigentlich sollte der Rasen gemäht werden, aber GG hat keine Zeit und ich keine Lust ::)
Die Frangipanis kommen heute noch rein!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #53 am:

susanneM:
Der neue Bauchlauf ist klasse geworden, hoffentlich klappt alles, wie es soll. Um die Pilze beneide ich Dich nicht...ich hab auch welche, aber ich glaube/hoffe, die sind harmlos, hatte sie bei den Pilzen mal eingestellt.

martina 2:
Nur kein Stress, das ist der Vorteil im Herbst...

Kapernstrauch:
Fleißig bist Du gewesen.

Ich hab den recht sonnigen Vormittag auch genutzt. Endlich habe ich die Zwiebeln in der Erde gepackt, ob die Plätze letztendlich passen, wird sich nächstes Jahr zeigen. Hüstel...ich hatte schon ein bisschen Mühe, sie unterzukriegen...Das Gewächshaus von überflüssigen Gerätschaften befreit, die GH- Heizung aus dem Keller geholt und schon mal plaziert, meine beiden Gehölzzugänge frisch getopft, Cyclamen umgesetzt bzw. neu gepflanzt, die Terrasse gefegt, noch ein paar Stauden runtergeschnitten, viel Platz hatte ich nicht mehr in den Biotonnen und dann bin ich noch mal durch den Garten geschlendert und hab mich gefreut, was alles noch blüht und leuchtet am 8.11.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kapernstrauch » Antwort #54 am:

Jule69 hat geschrieben: 8. Nov 2023, 13:59

Kapernstrauch:
Fleißig bist Du gewesen.

Ich hab den recht sonnigen Vormittag auch genutzt. Endlich habe ich die Zwiebeln in der Erde gepackt, ob die Plätze letztendlich passen, wird sich nächstes Jahr zeigen. Hüstel...ich hatte schon ein bisschen Mühe, sie unterzukriegen...Das Gewächshaus von überflüssigen Gerätschaften befreit, die GH- Heizung aus dem Keller geholt und schon mal plaziert, meine beiden Gehölzzugänge frisch getopft, Cyclamen umgesetzt bzw. neu gepflanzt, die Terrasse gefegt, noch ein paar Stauden runtergeschnitten, viel Platz hatte ich nicht mehr in den Biotonnen und dann bin ich noch mal durch den Garten geschlendert und hab mich gefreut, was alles noch blüht und leuchtet am 8.11.


Na, du aber auch! Ich geh jetzt doch noch den Rasen mähen ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #55 am:

Ich hätte auch gerne noch mal gemäht, wer konnte denn ahnen, dass sich das Wetter noch so hält, aber der Mäher steht schon im Keller, da muss der Rasen jetzt durch...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gersemi » Antwort #56 am:

Den trockenen Vormittag habe ich noch dazu genutzt, in Samen stehende Astern abzuschneiden und übersehene lange Peitschentriebe an Rosen zu kürzen. Die mit noch Blüten und Knospen dran stehen jetzt auf der Terrasse im Zinkeimer, sieht richtig schön aus.
Danach noch Kleinkram gemacht und Kübelfundus aufgeräumt - der Wind ist schon ganz schön kalt.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Gersemi » Antwort #57 am:

Buddelköniging, die hohen Verbenas vor dem Holzzaun sehen toll aus :D
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Buddelkönigin » Antwort #58 am:

Bild
Stimmt. ;D
Müssen nur alle noch entsorgt werden, bevor sie sich gnadenlos aussähen. :P
Hab damit Probleme weil ich nicht weiß, ob sich die Samen im Kompost halten... hier mal an der anderen Gartengrenze. :-[
Dateianhänge
20210825_112405.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

helga7 » Antwort #59 am:

Wow, sind die wunderschön, Buddelkönigin :D

Ich hab heute meine Topffeigen und allerlei Kleinzeug eingewintert, weil eh egal ist, ob sie bei 3° dunkel oder hell stehen. Wasser aus den Regentonnen abgelassen, bei uns sind in der Nähe die Felder überschwemmt, da brauch ich kein Wasser mehr im Garten.
Ciao
Helga
Antworten