News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Laubbaum pflanzen - Großbaum (Gelesen 8755 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
12-14 cm Stammumfang in einem Meter Höhe. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
Stimmt. :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
Mein Amberbaum ist 60 Jahre alt und was er nicht hat ist eine ausladende Krone. Ein Amberbaum ist ein schlanker Baum, mehr hoch als breit, das sieht man auch bei den jüngeren Exemplaren, die hier gezeigt wurden.
P.S. an diesem Baum kann man gut den Klimawandel erkennen, in früheren Jahren war er der Allerspäteste, der ausgetrieben hat, manchmal erst im Juni, die Kletterrose darunter hat es gefreut. Das Foto hier ist vom April 2024 und der Baum schon ziemlich belaubt ::)
P.S. an diesem Baum kann man gut den Klimawandel erkennen, in früheren Jahren war er der Allerspäteste, der ausgetrieben hat, manchmal erst im Juni, die Kletterrose darunter hat es gefreut. Das Foto hier ist vom April 2024 und der Baum schon ziemlich belaubt ::)
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
Ich könnte mir Walnuss auch sehr gut vorstellen. Da gibt es prächtige Sorten. In Norddeutschland gibt es übrigens eine sehr gut sortierte Nussbaumschule.
Seit Urzeiten zählt man die Walnuss zu den klassischen Hausbäumen. Darunter fühlen sich Mücken nicht besonders wohl, sie bietet lichten Schatten, und im Herbst fallen die Blätter fast alle auf einmal, so dass man nicht ständig Laub aus allen Ritzen pulen muss. Durch den späten Austrieb im Frühling gelangt viel Licht und Wärme an den Boden, sehr vorteilhaft für die sonnenhungrigen Frühlingsblüher.
Seit Urzeiten zählt man die Walnuss zu den klassischen Hausbäumen. Darunter fühlen sich Mücken nicht besonders wohl, sie bietet lichten Schatten, und im Herbst fallen die Blätter fast alle auf einmal, so dass man nicht ständig Laub aus allen Ritzen pulen muss. Durch den späten Austrieb im Frühling gelangt viel Licht und Wärme an den Boden, sehr vorteilhaft für die sonnenhungrigen Frühlingsblüher.
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
Hier in der Straße kann man zunehmend schlecht Nüsse ernten, die reifen nicht aus, sondern werden schwarz.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
Wenn es um den Baum geht - nicht um die Ernte ist Walnuß durchaus ein sehr solides Gehölz! Es dauert nur ein wenig bis aus einer kleinen Walnuß ein großer Baum wird. ;)
Das mit den schwarzen Früchten wird sich bis dahin auch wieder einpegeln.
Das mit den schwarzen Früchten wird sich bis dahin auch wieder einpegeln.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
Wenn ich es recht verstanden habe, sollte ein Solitär gepflanzt werden. Da sollte sich schon vorher Jemand mit den Nüssen beschäftigt haben. ;)
Die Bäume wachsen übrigens in der Jugend ganz schön schnell finde ich - zumindest war es bei meinem Baum so.
Die Bäume wachsen übrigens in der Jugend ganz schön schnell finde ich - zumindest war es bei meinem Baum so.
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
.....bin irgendwie weiterhin bei Ahorn. Und ja, Rotahorn (Acer rubrum - auch in schönen Sorten)
War hier schon ein Foto vom Standort?
War hier schon ein Foto vom Standort?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
In meinem früheren Garten standen 2 Platanen. Sie waren über 25 m hoch, schlank gewachsen und liessen ihre Äste fast bis auf den Boden hängen. Wir haben das Laub darunter liegengelassen und es blieb das ganze Jahr über rascheltrocken. An dieser Stelle, neben einem Teich, waren sie wunderschön.
Aber als Hausbaum in einem Garten im Normalformat kann ich mir eine Platane nur als noch nicht ausgewachsenen, jungen Baum vorstellen oder eben beschnitten. So, wie die Platanen auf den französischen Dorfplätzen ja oft auch geschnitten werden: knubbelige Krüppel, die im Sommer schönen Schatten spenden.
Ich hatte mal das Vergnügen einen Tag auf dem Flohmarkt am Fehrbelliner Platz in Berlin zu verbringen, während die dortigen Platanen gerade Ihre Samenkugeln schleuderten und der Wind deren feine Haare ständig aufwirbelte. Ich habe irgendwann kaum noch Luft bekommen und die Augen tränten fürchterlich. Auf einem Rasen mag dieser Effekt durch die Feuchtigkeit weniger stark ins Gewicht fallen. In unserem damaligen Garten hatte ich mit den Härchen nie Probleme.
Ich finde auch, dass Linden schöne Großbäume sind und darunter sitzt sich's auch nicht schlecht.
In meinem jetzigen Garten habe ich eine Walnuss gepflanzt. Das hat hier im Norden Tradition und in nahezu allen Gärten steht eine. Sie wachsen schnell, so dass ich vielleicht trotz meines fortgeschrittenen Alters noch einen Hauch Schatten durch diesen Baum genießen kann ;)
Aber als Hausbaum in einem Garten im Normalformat kann ich mir eine Platane nur als noch nicht ausgewachsenen, jungen Baum vorstellen oder eben beschnitten. So, wie die Platanen auf den französischen Dorfplätzen ja oft auch geschnitten werden: knubbelige Krüppel, die im Sommer schönen Schatten spenden.
Ich hatte mal das Vergnügen einen Tag auf dem Flohmarkt am Fehrbelliner Platz in Berlin zu verbringen, während die dortigen Platanen gerade Ihre Samenkugeln schleuderten und der Wind deren feine Haare ständig aufwirbelte. Ich habe irgendwann kaum noch Luft bekommen und die Augen tränten fürchterlich. Auf einem Rasen mag dieser Effekt durch die Feuchtigkeit weniger stark ins Gewicht fallen. In unserem damaligen Garten hatte ich mit den Härchen nie Probleme.
Ich finde auch, dass Linden schöne Großbäume sind und darunter sitzt sich's auch nicht schlecht.
In meinem jetzigen Garten habe ich eine Walnuss gepflanzt. Das hat hier im Norden Tradition und in nahezu allen Gärten steht eine. Sie wachsen schnell, so dass ich vielleicht trotz meines fortgeschrittenen Alters noch einen Hauch Schatten durch diesen Baum genießen kann ;)
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
Eine (japanische) Walnuss ist hier ein Hauptbaum auf der großen Wiese. Extrem breit, Stütze nötig, eher ein Ausnahme-Exemplar, wächst nicht so auf Wunsch.
Es gibt viele schöne Ahorne, für die vorliegende Situation würde ich nach den Erfahrungen hier den Zucker-Ahorn empfehlen (Indian Summer Tree). Wer will, kann Sirup daraus gewinnen. Der Baum ist etwa 15m hoch und auch breit, damit nach einem Fächerahorn die Nummer 2 hier. Einige andere Ahorn-Arten produzieren sehr viele Sämlinge, da würde ich schon aufpassen/nachfragen.
Leider verabschiedet sich hier eine große Goldulme, bis dato ein richtiger Sonnenschein an trüben Tagen. Vermutlich müsste sie freier stehen als hier bei uns, sonst sicher ein Favorit.
Für einen Hauptbaum solitär im Garten gepflanzt würde ich mir immer das Angebot vor Ort in der Baumschule anschauen, oder zumindest ein Foto des Bäumchens mit Person daneben im Online-Handel. Oft ist dann die Art weniger entscheidend als die individuelle Erscheinung... viel Glück und auch Spaß damit!
Es gibt viele schöne Ahorne, für die vorliegende Situation würde ich nach den Erfahrungen hier den Zucker-Ahorn empfehlen (Indian Summer Tree). Wer will, kann Sirup daraus gewinnen. Der Baum ist etwa 15m hoch und auch breit, damit nach einem Fächerahorn die Nummer 2 hier. Einige andere Ahorn-Arten produzieren sehr viele Sämlinge, da würde ich schon aufpassen/nachfragen.
Leider verabschiedet sich hier eine große Goldulme, bis dato ein richtiger Sonnenschein an trüben Tagen. Vermutlich müsste sie freier stehen als hier bei uns, sonst sicher ein Favorit.
Für einen Hauptbaum solitär im Garten gepflanzt würde ich mir immer das Angebot vor Ort in der Baumschule anschauen, oder zumindest ein Foto des Bäumchens mit Person daneben im Online-Handel. Oft ist dann die Art weniger entscheidend als die individuelle Erscheinung... viel Glück und auch Spaß damit!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- hobab
- Beiträge: 3695
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
Schöne Vorschläge bisher, Acer saccharinum kenn ich als schnellwüchsigen schönen Baum, der kaum Sämlinge macht. Leider leidet es etwas in den trockenen Sommern, A. saccharum hab ich keine Erfahrungen mit, hab nur öfter von Problemen gehört.
Gar nicht geht Plantane, hier in Berlin haben viele Massaria, da können unangekündigt gesund aussehende massive Äste abbrechen, wochenlang kann man kaum atmen durch die feinen Härchen der Früchte - das kann richtig schmerzhaft sein - und die Gärten sind voll mit dem nicht verrottenden Laub: gruselig.
Apfel, Linde, Elsbeere, Schnurbaum sind alles gute Vorschläge, ich werfe noch einen Klimabaum rein, der nur etwa 12m wird, aber auch recht flott wächst und schön blüht, eine gute Herbstfarbe hat und attraktive Samenstände. Koelreuteria paniculata. Soll im Alter breiter als hoch werden, aber fast alle Gehölze können durch Schnitt in die Breite gezwungen werden. Geht ganz wunderbar bei Crataegus, die auch keine Großbäume sind, aber auch nicht ganz klein.
Ich unterstütze unbedingt die Aussage, lieber nicht zu große Bäume zu kaufen! Lieber ein paar Nummern kleiner, die wachsen fast immer besser an, sind billiger und in ein paar Jahren vitaler und größer als die teuer gekauften Riesen.
Gar nicht geht Plantane, hier in Berlin haben viele Massaria, da können unangekündigt gesund aussehende massive Äste abbrechen, wochenlang kann man kaum atmen durch die feinen Härchen der Früchte - das kann richtig schmerzhaft sein - und die Gärten sind voll mit dem nicht verrottenden Laub: gruselig.
Apfel, Linde, Elsbeere, Schnurbaum sind alles gute Vorschläge, ich werfe noch einen Klimabaum rein, der nur etwa 12m wird, aber auch recht flott wächst und schön blüht, eine gute Herbstfarbe hat und attraktive Samenstände. Koelreuteria paniculata. Soll im Alter breiter als hoch werden, aber fast alle Gehölze können durch Schnitt in die Breite gezwungen werden. Geht ganz wunderbar bei Crataegus, die auch keine Großbäume sind, aber auch nicht ganz klein.
Ich unterstütze unbedingt die Aussage, lieber nicht zu große Bäume zu kaufen! Lieber ein paar Nummern kleiner, die wachsen fast immer besser an, sind billiger und in ein paar Jahren vitaler und größer als die teuer gekauften Riesen.
Berlin, 7b, Sand
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
Apfel, Crataegus, Elsbeere, Koelreuteria, alles schöne Vorschläge, aber ich würde sie nicht als Großbäume bezeichen. Ohne Kenntnisse der Größe des Gartens und der ganzen Situation dort, fällt es schwer vernünftige Vorschläge zu machen. Auch das Nachbarschaftsrecht kann man ja nicht ganz ausser acht lassen. In Brandenburg gilt z. B. ein Grenzabstand von einem Drittel der Baumhöhe. Bei einer Baumhöhe von 26 m wären das 8 m Abstand zu den Grundstücksgrenzen. Ich weiss nicht, wie die Regelungen in Berlin aussehen.
Wie würde sich denn eine Amerikanische Rot-Eiche, Quercus rubra, im Hausgarten machen? Ich frage hier auch in eigenem Interesse, denn ich könnte noch einen weiteren Schattenspender gebrauchen. Verrottet da das Laub ebenfalls schlecht?
Wie würde sich denn eine Amerikanische Rot-Eiche, Quercus rubra, im Hausgarten machen? Ich frage hier auch in eigenem Interesse, denn ich könnte noch einen weiteren Schattenspender gebrauchen. Verrottet da das Laub ebenfalls schlecht?
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
Das Laub verrottet gut. Aber sie wächst sehr schnell und wird sehr groß. Vor- und Nachteil, je nach Platz.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
Das wollte ich auch gerade schreiben. Die höchsten Bäume im hiesigen Park sind Pappeln und Roteichen. Immerhin kommen Roteichen mit großer Trockenheit zurecht. Es sind die robustesten Bäume in den hiesigen Wäldern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Laubbaum pflanzen - Großbaum
Hier (Arboretum) und auch im Wald drumherum stehen viele Roteichen. Sie wachsen schnell und samen sich üppig aus (!).
Wenn schon Fremdländer, dann eher Scharlacheiche (färbt besser, ebenfalls ein "Indian Summer Tree" wie der Zuckerahorn). Laub zersetzt sich bei beiden nach etwa einem Jahr. Beide werden in der Regel nicht so alt wie unsere gute alte Stieleiche (wächst deutlich langsamer, steht aber noch nach +200 Jahren).
Wenn schon Fremdländer, dann eher Scharlacheiche (färbt besser, ebenfalls ein "Indian Summer Tree" wie der Zuckerahorn). Laub zersetzt sich bei beiden nach etwa einem Jahr. Beide werden in der Regel nicht so alt wie unsere gute alte Stieleiche (wächst deutlich langsamer, steht aber noch nach +200 Jahren).
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha