Seite 4 von 24

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 5. Nov 2024, 21:35
von martina 2
Nina hat geschrieben: 5. Nov 2024, 17:50 So tolle Würste gibt es bei uns heute nicht. Klingt sehr lecker!
Bei und heute Bio Schweinebratwurst und irgendwas was weg muß dazu. Vorgestern gab es Hokkaidosuppe und gestern (Kohl-Hack-Reis-Auflauf).
...
Martina, ich glaube ich habe noch nie Wels gegessen. Kann man den Geschmack beschreiben? Bei der Paprikasauce geht jedenfalls die Sonne auf dem Teller auf!
.
Nina, hast du gesehen, daß ich auch Kaalilaatikko gekocht habe? ;) Wels schmeckt nicht intensiv nach Fisch, und schon gar nicht modrig, er hat feines, saftiges Fleisch, das nicht zerfällt, und eignet sich z.B. auch für Chinapfannen, weil er viel Würze verträgt, klassisch aber mit Paprika :) Früher gab es den großen Donauwels, jetzt bekommt man ihn aus heimischer Zucht. Frisch sollte er rosa bis rot sein, wenn er bräunlich wird, ist er nicht frisch.
.
borragine hat geschrieben: 5. Nov 2024, 21:06 Ich habe auch noch nie Wels gegessen, würde aber gerne bei martina mit essen. Und den Kaalilaatikko werde ich am Wochenende endlich ausprobieren :D
.
Hier einfach und lecker: Fenchelrisotto
.
borragine, Fenchelrisotto muß ich auch mal probieren, könnte ich mir auch mit Orangen vorstellen. Und Kaalilaatikko ist mit Sicherheit etwas für dich :D

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 5. Nov 2024, 21:43
von thuja thujon
Roeschen1 hat geschrieben: 5. Nov 2024, 19:41Ich finde Wels schmeckt ganz anders wie Forelle oder Zander, Aal und Wels, nicht so mein Fall.
Unter der Haut kann etwas traniges Fett sitzen, das hängt aber mit Alter und Fütterung zusammen. Gerade unter der Mittelrippe, das graue sollte bei älteren Tieren entfernt werden. Die Wels-Innenfilets sind frei von dem tranigem Fett, wie man es auch von Lachs kennt.
Aal ist deutlich fettiger und wohl mit kaum einer anderen Fischart zu vergleichen.

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 5. Nov 2024, 23:50
von Nina
martina 2 hat geschrieben: 5. Nov 2024, 21:35
Nina, hast du gesehen, daß ich auch Kaalilaatikko gekocht habe? ;)
Nein! :o :D
Wie schön, dass es euch auch noch richtig gut geschmeckt hat! :D Welches Rezept hast Du verwendet? Das ist mir ganz entgangen, weil wir am Freitag Besuch hatten als Du es geschrieben hattest. Und dann war ja schon der Novemberthread ...

Mal sehen, wo ich mal dazu komme Wels zu probieren. Klingt so als könnte man da viel mit machen.

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 6. Nov 2024, 14:19
von Roeschen1
thuja thujon hat geschrieben: 5. Nov 2024, 21:43
Roeschen1 hat geschrieben: 5. Nov 2024, 19:41Ich finde Wels schmeckt ganz anders wie Forelle oder Zander, Aal und Wels, nicht so mein Fall.
Unter der Haut kann etwas traniges Fett sitzen, das hängt aber mit Alter und Fütterung zusammen. Gerade unter der Mittelrippe, das graue sollte bei älteren Tieren entfernt werden.
Das war kein Zuchtwels, und da das Filet eine ordentliche Größe hatte, ein altes Tier.
Vielleicht schmeckt junger Wels nicht so intensiv.

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 6. Nov 2024, 15:23
von martina 2
Nina hat geschrieben: 5. Nov 2024, 23:50
martina 2 hat geschrieben: 5. Nov 2024, 21:35
Nina, hast du gesehen, daß ich auch Kaalilaatikko gekocht habe? ;)
Nein! :o :D
Wie schön, dass es euch auch noch richtig gut geschmeckt hat! :D Welches Rezept hast Du verwendet? Das ist mir ganz entgangen, weil wir am Freitag Besuch hatten als Du es geschrieben hattest. Und dann war ja schon der Novemberthread ...

Mal sehen, wo ich mal dazu komme Wels zu probieren. Klingt so als könnte man da viel mit machen.
.
1. Nina, ich finde das Rezept nicht mehr, aber diesmal habe ich es mit Reis gemacht. Aus dem Gedächtnis: 1 Spitzkraut, ca. 150 g Rundkornreis, halbgar vorgekocht, 1 große Zwiebel, 5oo g gemischtes Faschiertes. Fleisch und Zwiebel anbraten, Kraut in dünne Streifen schneiden und ebenfalls in einer weiten Pfanne anbraten, ca. 15 Min. weiterbratdünsten, gut würzen mit S & P., Majora und 1 Löffel Ahornsirup. Alles mischen und in eine feuerfeste Form drücken, mit Suppe aufgießen, die Flüssigkeit soll etwas über der Masse stehen, ev wenig nachgießen), ca. 40 Min. bei 180°C in den Ofen, zuletzt soll die Oberfläche leicht gebräunt sein.
.
2. Ja, aber ich würde Abstand nehmen von "eleganten" Zubereitungsarten und Seltsamkeiten, die sich im Netz finden (z.B. mit Salbei), auch von nur gebraten oder paniert, sondern schauen, was die Ungarn damit machen, nämlich z.B. Ungarisches Welsgulasch. Deftig-würzig sollte es jedenfalls sein :) Übrigens ist der Wels ein sehr gesunder Fisch, von wegen Omega3 und so...

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 6. Nov 2024, 16:35
von Roeschen1
https://mahtava.de/kohlauflauf-kaalilaatikko.html
Hier findet man authentische nordische Küche.

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 6. Nov 2024, 17:12
von Kübelgarten
Spaghetti mit Ölsardinen und Semmelbrösel

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 6. Nov 2024, 17:20
von Apfelbaeuerin
Heute ist Knödelsuppentag, weil schon wieder so viel trockenes Weißbrot übrig ist. Ich mach die Knödel mit gebräunten Zwiebeln, Speckwürfeln, Blattspinat, Eiern und Emmentaler. Die gibt's dann in Rindssuppe. Vielleicht denk ich heute mal an ein Bild ;D .

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 6. Nov 2024, 17:42
von Soili
Roeschen1 hat geschrieben: 6. Nov 2024, 16:35 https://mahtava.de/kohlauflauf-kaalilaatikko.html
Hier findet man authentische nordische Küche.
So in etwa mache ich ihn auch. Es gibt natürlich verschiedene Variationen - die einen kochen das Weißkraut vor, andere tun auch noch Sahne dran - beides mag ich persönlich nicht, angebraten bringt das Weißkraut mehr Geschmack als gekocht, das gleiche gilt für Gemüsebrühe.

Hier gab es heute Eintopf nach dem Rezept des Landgasthauses Seiferts in der Rhön mit Hack, Weißkraut, Sauerkraut und Schmand.

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 6. Nov 2024, 17:59
von martina 2
Roeschen1 hat geschrieben: 6. Nov 2024, 16:35 https://mahtava.de/kohlauflauf-kaalilaatikko.html
Hier findet man authentische nordische Küche.
.
Danke, Röschen, dieses Rezept habe ich gemacht! Letztes Jahr hatte ich eines mit Karotten und ohne Reis, dafür mit Kartoffeln als Beilage - auch gut, aber dieses hat mich mehr überzeugt.

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 6. Nov 2024, 18:38
von Lieschen
Trulli mit Mangold, Tomaten, Porree und weißen Bohnen
20241106_181950.jpg

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 6. Nov 2024, 19:06
von schleigarten
heute gab es Kräutersaitlinge knusprig angebraten
dann in einer Butter-Zitonenzesten-soße, mit Parmesan, Schmand und Weißwein abgeschmeckt, geschwenkt.
dazu backofen Pommes.
und ein Riesling lieblich im Glas.

in der soße wird es demnächst öfter Pilze geben.

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 6. Nov 2024, 19:45
von raiSCH
Heute Abend ein Experiment: Bergwurz gesotten und mit Tessiner grünem Feigensenf sowie Kartoffelbrei mit Frühlingszwiebeln zur "Giesinger Freiheit".
Ich habe im Internet sowohl gefunden, dass man geräucherte Würste nicht erwärmen soll, wie auch, dass sie gesotten noch intensiver würden. Letzteres stimmt.

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 6. Nov 2024, 20:09
von Nina
Also Experiment geglückt! :D
.
martina 2 hat geschrieben: 6. Nov 2024, 17:59 Danke, Röschen, dieses Rezept habe ich gemacht!
Das hätte ich auch mal so machen sollen. ;D Mein Auflauf war zu trocken. ::)
.
Bei uns gab es heute Nam Tok mit einen würzigen Pomelosalat. Das hat wunderbar zusammen gepasst. :) Das Rezept für den Pomelosalat habe ich hier entdeckt.

Beim Reis rösten, ist mir ein kleines Missgeschick passiert … ;)

Re: Was gibt es im November?

Verfasst: 6. Nov 2024, 20:16
von Konstantina
Nina, dein Missgeschick könnte auch mein sein ;D
Heute Wirsingeintopf und Salat :)