News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wühlmaus oder Maulwurf? (Gelesen 9910 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

partisanengärtner » Antwort #45 am:

Was andere meinen weiß ich nicht, aber ich bin dieser Meinung. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Snape » Antwort #46 am:

Ja, aber meinst Du auch dass es ein Maulwurf ist?
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 816
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

jardin » Antwort #47 am:

@ thuja thujon
Welche Körnung des Carbits würdest du empfehlen?
15-25mm oder 7-15mm ?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6693
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Cryptomeria » Antwort #48 am:

So wie du das beschreibst, hast du einen Maulwurf. Und Schäden an Pflanzen hast du doch gar nicht. Ich habe auch etliche Maulwürfe. Mich stören sie überhaupt nicht. Die krümelige Maulwurfshaufenerde nehme ich , wie ich sie brauche, als Topferde. Man muss halt kontrollieren, dass man Zwiebeln wieder in die Erde bringt. Ich habe allerdings auch einen recht naturbelassenen Garten. Die Hühner laufen auch frei. Von daher , bei mir kein Problem. Im Frühjahr, wenn ich Teile wieder mähe, nehme ich die Erde einmal weg.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Snape » Antwort #49 am:

Ach gut, dann entspanne ich mich jetzt und hoffe, dass es echt ein Maulwurf ist. Danke
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19067
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

partisanengärtner » Antwort #50 am:

:) :) :)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21053
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

thuja thujon » Antwort #51 am:

jardin hat geschrieben: 13. Dez 2024, 17:15 @ thuja thujon
Welche Körnung des Carbits würdest du empfehlen?
15-25mm oder 7-15mm ?
Die gröbere. Das Acetylen soll ja langsam fließen, damit die Tiere Zeit haben, zu flüchten. Deshalb die geringere Oberfläche von den größeren Brocken und damit dann auch über 1-2 Tage anhaltende Gasgenerierung. 7-15mm ist auch nicht lange Lagerfähig. Wenn man die Dose 2-3 mal aufgemacht hat, ist da recht schnell nur noch Löschkalk und kein Carbid mehr übrig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Rokko21
Full Member
Beiträge: 413
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Rokko21 » Antwort #52 am:

Wir haben mit allen Mitteln versucht Wühlmäuse zu vertreiben. Mit Carbid hat es vielleicht 3 bis 4 Wochen geholfen, dann waren alle wieder da. Ein Nachbar hat es sogar mit Buttersäure versucht, das war vielleicht ne Sauerei, das Ergebnis aber nicht besser. Zum Glück war es nicht der unmittelbare Nachbar.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4003
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

goworo » Antwort #53 am:

Ich nehme an, beim Einsatz von (technischem) Carbid gegen Wühlmäuse geht es ja nicht vordringlich um die Entwicklung von Acetylen, sondern um die Verunreinigung Calciumphosphid, aus welchem durch Hydrolyse das giftige Phosphin = Monophosphan entsteht. Früher gab es auch Zinkphosphid zur Wühlmausbekämpfung. Ist das noch erlaubt?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21053
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

thuja thujon » Antwort #54 am:

Zinkphosphid eher nicht mehr.
Beim Carbid ist die Konzentration vom PH3 so gering, dass nur die Geruchschwelle überschritten und somit Fluchtreflex ausgelöst wird, es aber nicht zu einer akuten Vergiftung kommt.

Also 3-4 Wochen kann man vergrämen, dann wird wieder neu besiedelt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Snape » Antwort #55 am:

Neues vom Maulwurf:
Ich hatte ja in etliche Gänge Carbid und dann habt ihr mir so ein schlechtes Gewissen gemacht. Armer kleiner, graupelziger, Hungersbedrohter Flüchtling.
Aber, siehe Bild, er ist ganz unverdrossen. Ich glaub, er hat Umgehungsgänge gegraben und in Windeseile neue Hügel produziert.
Inzwischen find ich es eher lustig, bewundere ihn und Kübelnde kann ich auch brauchen.
Dateianhänge
Foto am 19.12.24 um 13.01.jpg
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 892
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Wühlmaus oder Maulwurf?

Asinella » Antwort #56 am:

Na siehste :)
Antworten