News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wühlmaus oder Maulwurf? (Gelesen 9908 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Wühlmaus oder Maulwurf?
Seit 10 Tagen tauchen bei mir Erdhaufen auf (interessanterweise an zwei entgegengesetzten Ecken). Ich bin in einem städtischen Wohngebiet und habe zwei relativ jagdfreudige Katzen, habe mich bislang sicher gefühlt.
Ich habe nur bei zwei Haufen Eingangslöcher gefunden (unten ein Foto), angenagte Pflanzenwurzeln waren da nicht. Sehr gross sind die Haufen nicht (25-30 cm Durchmesser).
Im Netz habe ich als Unterscheidungsmerkmal noch "Verwühltest" gefunden, versteh ihn aber nicht ganz. Ich finde nur die Löcher, keine Gänge, ist gemeint, dass ich die Löcher zuschütten soll und wenn sie wieder aufgemacht werden, sind es Mäuse?
Für Wühlmäuse würde ich so eine Topcat-Falle kaufen, den Maulwurf gewähren lassen.
Was meint ihr diagnostisch.
Und, Nachtrag: Gibt es sinnvolle Lebendfallen für die Mäuse? (ich könnte sie dann in die Flussau bringen, dort gibt es welche. Sie ist aber durch mehrere Strasse und eine Autobahn on mir getrennt).
Ich habe nur bei zwei Haufen Eingangslöcher gefunden (unten ein Foto), angenagte Pflanzenwurzeln waren da nicht. Sehr gross sind die Haufen nicht (25-30 cm Durchmesser).
Im Netz habe ich als Unterscheidungsmerkmal noch "Verwühltest" gefunden, versteh ihn aber nicht ganz. Ich finde nur die Löcher, keine Gänge, ist gemeint, dass ich die Löcher zuschütten soll und wenn sie wieder aufgemacht werden, sind es Mäuse?
Für Wühlmäuse würde ich so eine Topcat-Falle kaufen, den Maulwurf gewähren lassen.
Was meint ihr diagnostisch.
Und, Nachtrag: Gibt es sinnvolle Lebendfallen für die Mäuse? (ich könnte sie dann in die Flussau bringen, dort gibt es welche. Sie ist aber durch mehrere Strasse und eine Autobahn on mir getrennt).
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
Wo Löcher und Haufen sind - da sind auch Gänge! 
Mit einer "Sonde" sprich Eisenstab sind die zu finden oder halt beim Haufen/Loch aufmachen. Für die Verwühlprobe sollten es mind 30 m zwischen den beiden Öffnungen sein!

Mit einer "Sonde" sprich Eisenstab sind die zu finden oder halt beim Haufen/Loch aufmachen. Für die Verwühlprobe sollten es mind 30 m zwischen den beiden Öffnungen sein!
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
30 m! Schluck, da muss ich durch den halben Garten und Beete und Hecken- das krieg ich nicht hin. Ich weiss ja auch gar nicht, wie der Gang verläuft. Soll ich mit einem Eisenstab Stückchen für Stückchen sondieren? Da rutscht aber doch alles zusammen und dann weiss ich wieder nicht weiter.
Danke dkms, aber leider überforderte Grüsse.
Ich möchte nicht gern einen Maulwurf töten, aber vielleicht besorg ich dann doch eher die Falle auf Verdacht??? Teuer ist die ja leider auch.
Danke dkms, aber leider überforderte Grüsse.
Ich möchte nicht gern einen Maulwurf töten, aber vielleicht besorg ich dann doch eher die Falle auf Verdacht??? Teuer ist die ja leider auch.
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
Sorry, ja - die Tastatur hat ein c verschluckt!
natürlich 30 cm!
natürlich 30 cm!

- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
Verwühlprobe: das Loch frei machen und den Gang offen lassen.
Wenn der Gang von innen wieder zugewühlt wird, ist es eine Maus.
Wühlmäuse hassen Zugluft. Sie werden geöffnete Gänge immer wieder versuchen zu schließen.
Wenn Du den Haufen abträgst und das Loch ist in de Mitte, deutet es auf einen Maulwurf hin.
Eine Wühlmaus schüttet den Haufen von der Seite auf.
Ist der Gang im Querschnitt rund = Maulwurf; Querschnitt Hochoval = Wühlmaus
Wenn der Gang von innen wieder zugewühlt wird, ist es eine Maus.
Wühlmäuse hassen Zugluft. Sie werden geöffnete Gänge immer wieder versuchen zu schließen.
Wenn Du den Haufen abträgst und das Loch ist in de Mitte, deutet es auf einen Maulwurf hin.
Eine Wühlmaus schüttet den Haufen von der Seite auf.
Ist der Gang im Querschnitt rund = Maulwurf; Querschnitt Hochoval = Wühlmaus
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
- Gersemi
- Beiträge: 3218
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
Snape, Dein gezeigtes Loch, eher hochoval, stammt für mich von einer Wühlmaus, nicht vom Maulwurf. Wühlmäuse produzieren weniger hohe Aufwürfe als die Haufen vom Maulwurf.
Wenn Du mit dem Eisenstab oder Gangsucher in den Boden stichst, sinkt er mit einem Ruck tiefer ein, sobald Du auf einen Gang triffst. Um die Falle aufrecht hineinstellen zu können, sollte der Gang waagerecht verlaufen.
Ich habe seit vielen Jahren die SuperCat-Falle, anfangs sehr häufig im Einsatz, habe viele gefangen.
Zuerst bestellte ich ein Set, bestehend aus 1 Falle, einem Gangsucher/Stab, Erdausheber. Später kaufte ich noch weitere Fallen bei Bauhaus um 15 €.
Viel Glück !
Wenn Du mit dem Eisenstab oder Gangsucher in den Boden stichst, sinkt er mit einem Ruck tiefer ein, sobald Du auf einen Gang triffst. Um die Falle aufrecht hineinstellen zu können, sollte der Gang waagerecht verlaufen.
Ich habe seit vielen Jahren die SuperCat-Falle, anfangs sehr häufig im Einsatz, habe viele gefangen.
Zuerst bestellte ich ein Set, bestehend aus 1 Falle, einem Gangsucher/Stab, Erdausheber. Später kaufte ich noch weitere Fallen bei Bauhaus um 15 €.
Viel Glück !
LG
Gersemi
Gersemi
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
danke, das klingt schon machbarer :-). Dann schau ich mal ob morgen das Loch zu ist und geh am Montag zur Baywa.
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
Es ist nicht zu vermeiden mitunter auch einen Maulwurf zu erwischen. Hab schon beides aus dem selben Loch gezogen...
Daher vorher prüfen! Wenn die Verwühlprobe "Maus" ergibt, dann Falle! Auch trotz Risiko.
Wenn es unklar oder deutlich "Mauli" ist - dann empfehle ich abwarten und mit "Möhrchentest" weitermachen
Also immer mal eine Möhre oder Apfelzweig in die Gänge stecken. Der Maulwurf schiebt sowas einfach nur zur Seite - die Wühlmaus frißt es ab.
Daher vorher prüfen! Wenn die Verwühlprobe "Maus" ergibt, dann Falle! Auch trotz Risiko.
Wenn es unklar oder deutlich "Mauli" ist - dann empfehle ich abwarten und mit "Möhrchentest" weitermachen

- goworo
- Beiträge: 4003
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
Mir ist die hier verwendete Definition von "Wühlmaus" etwas zu unklar. Wühlmäuse (Arvicolinae) gehören meines Wissens der Unterfamilie der Wühler an. Schermäuse (Arvicola), Feldmäuse (Microtus), Rötelmäuse (Myodes) etc. sind alle Wühlmäuse. Die terrestrisch lebende Ostschermaus (Arvicola terrestris) ist wohl die Art, welche landläufig als "Wühlmaus" bezeichnet wird. Wegen ihrer ausschließlich unterirdischen Lebensweise kann sie evtl. mit dem Maulwurf verwechselt werden. Sie frisst Wurzeln und verschließt geöffnete Gänge sofort wieder. Die bei uns auch recht häufigen Feld- und Rötelmäuse hingegen leben ebenfalls unterirdisch, haben jedoch ein anderes Nahrungsspektrum. Zur Nahrungsaufnahme kommen sie aus ihren Gängen heraus und fressen Samen und oberirdische Pflanzenteile. Die Gangöffnungen bleiben geöffnet.
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
Bei den mit dem Maulwurf auf Grund der Gangstruktur und "Haufenbildung" gern verwechselten Art handelt es sich meist um die Große/Ostschermaus (Arvicola amphibius, Syn.: Arvicola terrestris)
Die anderen Arten können auch pflanzenschädlich sein, sind aber deutlich leichter zu identifizieren und meist auch gut oberirdisch zu fangen.
Die anderen Arten können auch pflanzenschädlich sein, sind aber deutlich leichter zu identifizieren und meist auch gut oberirdisch zu fangen.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6693
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
Genau. Und die Schermaus, die macht wirklich ordentliche Schäden, indem sie die Wurzeln auch noch von oberschenkeldicken Stämmen komplett wegnagt. Die muss man versuchen loswerden. ( Häufig sieht man sie auch im Wasser schwimmen, deswegen bei uns ( seinerzeit in Hessen ) als Wasserratte bezeichnet. Aber bei Schwimmen kurz und dick, ohne Schwanz, also keine Wanderratte. ) Dagegen sind die kleineren Wühlmäuse wie Feld-, Erd-, Rötelmaus etc. harmlos.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
Heut Abend nach Rückkehr von einer Drückjagd noch ein Rundgang durch den Garten. Es hing ein Zuckerhut sehr schräg.
Meine Befürchtung hat sich leider bewahrheitet: Unten total abgenagt, der Gang kam von unten direkt zum Strunk.
Ab Morgen werden die Drahtfallen gestellt. Schau mer mal was sich alles drin fängt.
Meine Befürchtung hat sich leider bewahrheitet: Unten total abgenagt, der Gang kam von unten direkt zum Strunk.
Ab Morgen werden die Drahtfallen gestellt. Schau mer mal was sich alles drin fängt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Cryptomeria
- Beiträge: 6693
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
Dann viel Glück. Das sind schon gewaltige Tiere mit für eine Maus enormen Nagezähnen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Full Member
- Beiträge: 411
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
Wir hatten auch Fallen im Einsatz, nachdem dann aber ein Mauswiesel getötet wurde, haben wir damit aufgehört.
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Wühlmaus oder Maulwurf?
Danke an euch, die Verwühlprobe ist mausig ausgegangen und ich habe jetzt die ,nicht ganz so teure, Supercat-Falle (bzw. gleich zwei9 gekauft. Das Gang Auffinden, zum Reinstellen, stell ich mir noch schwierig vor, werde mich Anfang nächste Woche dran machen.
Ich glaube(und hoffe) nicht, dass es Mauswiesel gibt-zu städtisch. Meiner ist der einzige Garten der ein bisschen wüst ist.
Ich glaube(und hoffe) nicht, dass es Mauswiesel gibt-zu städtisch. Meiner ist der einzige Garten der ein bisschen wüst ist.