News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand (Gelesen 5447 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13873
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Roeschen1 » Antwort #45 am:

Gehört die Obstbaumreihe und Wald noch dazu?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1078
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Monti » Antwort #46 am:

Leider nicht. Wenn es sich ergibt, werd ich mal sehen, ob ich mich ein wenig mit drum kümmern kann. Die Bäume sind noch nicht hoffnungslos im Zustand. Ein jüngerer (rd. 15 Jahe) steht auch dort.
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Wild Obst » Antwort #47 am:

Naja, 100% optimal ist es nicht. Du hast schon recht, es ist nicht ganz mit meinem Grundstück vergleichbar, auch wenn die Metaparameter (Nordhang, sonnenseitig Wald, Muschelkalk) die selben sind.
Aber mit dem Klimawandel sind gerade solche leichten Nordhänge für traditionelle Apfelsorten besser als die traditionell "guten Lagen" am Südhang in der prallen Sonne, zumindest solange der Rest (Boden, Wasserversorgung) stimmt. Mispel könnte auch gehen, wenn du da noch mehr haben willst als die aus meinem Edelreis. Und Birnen sicherlich auch, solange es nicht die fancy Tafelbirnen, sondern eher die Mostbirnen sein sollen.
Wilde Idee für die Nutzung des Rand zum Wald hin:
Hasel oder ander Bäume mit Trüffeln mykorhizziert pflanzen. Burgunder- oder Frühlingstrüffel brauchen es nicht so warm und lieben kalkhaltige Böden. In Waldnähe ist es leider nur ein gewisses Risiko, dass die Trüffel sich eventuell nicht durchsetzen gegen Konkurrenzpilze, die bereits die Waldbaumwurzeln mykorhizziert haben.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1078
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Monti » Antwort #48 am:

An Trüffeln hab ich auch schon gedacht. Nur müsste ich dann selbst das Trüffelschwein spielen. :) Aber ein Versuch ist es Wert denke ich. Wenn man Glück hat, kann man die Fruchtkörper ja auch so sehen/finden.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Kasbek » Antwort #49 am:

Wenn nicht vorher der lokale Wildschweinbestand alles auffuttert :-X (Den kriegt ja auch der Wolf nicht klein.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1078
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: 13 Ar Nordhang, Mager, Waldrand

Monti » Antwort #50 am:

Letzte Woche kam die Mitteilung der Gemeinde und der unteren Forstbehörde über den Verzicht auf Vorkauf. Damit steht nun nur noch die Eintragung im Grundbuch an.
Zeit sich Gedanken um die Mähtechnik zu machen.
Ich habe einen alten Sabo mit Sachs 2T Motor, Seitenauswurf. Wenn das Messer gut scharf ist, schafft er Gras von 0,75 m bis 1 m. Wäre zumindest mal übergangsweise was.
Für das erste Jahr will ich nur Mulchen (1, max. 2 mal). Ob ich später mit Messerbalken mähe und abfahre, werden die Jahre zeigen.

Da ich noch mehr Hangstücke mähen muss (zusammen 30 Ar), denke ich über einen AS 28 Mäher nach. Preis-Leistungstechnisch (gebraucht) wohl kaum zu schlagen.
Antworten