Wein an der Fläche würde vermutlich eingehen oder wenn was rum kommt, nicht mal für Essig taugen.
Hab vergessen, Höhe des Stücks rund 500 m. Liegt im Heckengäu.
Im Auswertebogen der Offenlandbiotopkartierung heißt es:
Zwei Teilflächen einer mäßig artenreicher Rotschwingel-Magerwiese in schwach geneigter Lage. In sich
homogen ausgebildet mit hohem Deckungsanteil an Moosen, ohne Obergräser und einer mäßg dichten Schicht
von Knäuel-Gras und Rotschwingel. Kräuter überwiegen. Darunter viele wertgebende Arten mit einem
Deckungsanteil höher 20%. Die Fläche wird regelmäßig zu häufig gemäht.
Aktueller Schutzstatus:
Landschaftsschutzgebiet
und
Nach BNatSchG geschützt als Magere Flachland-Mähwiesen und Berg-Mähwiesen.
Auf der Liste der vorkommenden Arten steht nichts gefärdetes.
Ich hab ja schon was übrig für Naturschutz und Artenerhalt. Aber nur offen halten um des erhalten willens... Solche Naturräume sind durch die Nutzung entstanden. Hier gibt es sehr viele solcher Flächen, da ist das Heckengäu in unserer Gegend nicht Arm dran.
Irgendwas Richtung Vertragsnaturschutz wäre evtl. was, da kommt dann auch was rum. Ob das geht, wenn schon ein Schutzstatus besteht?
Edit:
Im Sommer kommt wenn die Sonne hoch steht wohl auch mal etwas Sonne hin
Die Grünfläche unterhalb vom Weg, Umgeben von Bäumen.