News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus thibetanus (Gelesen 38388 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus thibetanus
... ich denke diese Helleborus Sorte ist recht robust, versamt sich gut, hier ein aktuelles Bild eines Sämlings.
- Gartenlady
- Beiträge: 22423
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus thibetanus
Sie ist angekommen, es sind noch nicht blühende Jungpflanzen, deshalb wohl relativ preiswert, ich denke aber, nächstes Jahr blüht sie

Re:Helleborus thibetanus
Meine 1-Jährigen Sämlinge haben überlebt und treiben wunderbar durch! Dann steht einer erfolgreichen Nachzucht ja nichts mehr im Wege. Auch eine Hybridisation scheint durch die extrem frühe Blütezeit nahezu ausgeschlossen. Und wenn, dann können Überraschungen zutage treten. 

Re:Helleborus thibetanus
Ich hab meine Neuerwerbung in eine Schale gepflanzt, spricht da was dagegen ? Falls ja, was ??
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus thibetanus
Hieß es nicht mal, dass H. generell schlecht in Töpfen wachsen?Warum nicht ins Freiland? Ist offenbar ein recht robuster Typ.
- Gartenlady
- Beiträge: 22423
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus thibetanus
der Helleboruszüchter Förster aus Kamp-Lindfort hat die Stirn gerunzelt, als ich ihm erzählt habe, dass ich eine Helleborus im Topf halte. Ich habe sie dann sofort ausgepflanzt
Bei dieser edlen H. thibetanus, die nicht an jeder Straßenecke zu bekommen ist, würde ich es nicht riskieren


Re:Helleborus thibetanus
hmpf
...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus thibetanus
Nicht essen! Auspflanzen!
Re:Helleborus thibetanus


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenlady
- Beiträge: 22423
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus thibetanus
ich glaube, sie wurzeln sehr tief, Hans Kramer zumindest pflanzt seine Helleborus in sehr tiefe Töpfe

Re:Helleborus thibetanus
h. thibetanus scheint etwas zeit zu benötigen, um sich zu etablieren. meine thibetanus, die ich 2005 wurzelnackt bekam, kommt jetzt erst aus dem boden, scheint aber noch keine blüten zu entwickeln. 2 exemplare, die ich diesen winter bekam habe ich in hohe rosentöpfe gepflanzt + im kalten gewächshaus überwintert. die trieben gut, deren blüten entwickelten sich aber nicht über das knospenstadium weiter. außerdem scheinen sie unter der wärme tagsüber zu leiden. ich habe sie daher in den garten gestellt, werde sie aber sicherheitshalber reinholen, wenn nachtfröste gemeldet werden.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus thibetanus
Hallo Irm, meinem H. thibetanus hat es im Topf ganz und garnicht gefallen, erst als ich sie letztes Jahr ausgepflanzt habe gefiel es ihr besser. Dieses Jahr hat sie dann endlich geblüht, noch vor den ersten Schneeglöckchen!
;DIch glaube, das es ihr im Topf im Sommer schnell zu warm wird. Bei mir steht sie an der kühlsten Ecke im Schatten vom Kompost, vor Wind geschützt und schattig, scheint ihr zu gefallen! :DWenn es nicht anders geht, würde ich sie in einen tiefen Tontopf sezten (Rosentopf) und im Garten oder in einen zweiten größeren Topf einsenken, das sollte eigentlich funktionieren. Eine Schale ist glaube ich zu flach, min 20 - 25 cm tief sollte das Gefäß schon sein. LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus thibetanus
Da warst Du doch glatt schneller Knorbs! :DIch habe den Eindruck, dass die Pflanze sehr früh anfängt zu treiben dann aber stagniert, nur die Blütentriebe wachsen weiter. Ich habe am Anfang dieses Threads mal gefragt ob das richtig sein könnte, da ich befürchtete, die Pflanze könnte durch den Frost geschädigt werden, doch weit gefehlt. Der Kahlfrost hat der Pflanze ganz und garnicht geschadet obwohl ich vergessen hatte sie abzudecken! ::)Die erste Blüte öfnete sich dann Ende Januar und die Blätter fingen vor 10 Tagen an zu treiben, von einem Frostschaden keine Spur! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.