News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe gegen Katzensch.. im Garten (Gelesen 37218 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten

Landpomeranze † » Antwort #45 am:

Ein Halsband mit Glocke ist ein Muss, um die Vogeljagd zu minimieren.(unerfahrene Jungvögel und an übersteigertem Selbstbewußtsein leidende Amseln ausgenommen).
Ein Halsband (mit oder ohne Glocke) kann ein Todesurteil sein:http://hometown.aol.de/niedlicheTatze/f ... cky.htmllg, Patricia
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten

schalotte » Antwort #46 am:

eine Glocke ist meiner Meinung nach Katzenquälerei für die empfindlichen Ohren..und nützt auch nicht viel: ein geübter Jäger wartet geduldig an Erfolg versprechender Stelle und springt erst, wenn der Vogel nah genug ist.Der hört dann vielleicht das Totenglöckchen...Es soll übrigens viel weniger Beute geben, wenn die Katze nur am Tage und nicht Nachts rausdarf. (Falls der Dosenöffner es schafft, das durchzusetzten )viele Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten

findling » Antwort #47 am:

meine katze hat`s geschafft bzw. will nachts bei uns im bett kuscheln und geht nur untertags raus - zumindest im normalfall, denn derzit hat sie angst (vgl. thema "tiere im garten", thread "feiger anschlag")
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten

kazi » Antwort #48 am:

@fisalisDann ist es für Euch ja die perfekte Lösung. ;)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten

kazi » Antwort #49 am:

eine Glocke ist meiner Meinung nach Katzenquälerei für die empfindlichen Ohren
Ich bin nicht sicher ob man es direkt Katzenquälerei nennen kann, aber angenehm ist es für eine Katze ganz sicherlich nicht. Ich würde es meinen Freigängern nie zumuten.
..und nützt auch nicht viel: ein geübter Jäger wartet geduldig an Erfolg versprechender Stelle und springt erst, wenn der Vogel nah genug ist.Der hört dann vielleicht das Totenglöckchen...
Yepp, meine Fellnasen sind äusserst geduldig und verharren auch 2-3 Stunden vorm Mauseloch.Meine 3 Freigänger erbeuten im Jahr durchschnittlich 4-5 Vögel (insgesamt), also nicht viele. Die Eichhörnchen hier in der Umgebung haben weitaus mehr Schaden angerichtet in der Brutzeit.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten

Christiane » Antwort #50 am:

Ich kann noch kurz etwas zum Thema "Elektrozaun" beisteuern, weil wir selbst einen betreiben um unsere Buchshecke vor dem Verpinkeln durch Hunde zu bewahren. Die Anlage eines derartigen Zaunes ist in keinster Weise teuer, unschädlich für Mensch und Tier sowie effizient, falls er wirklich um die ganze zu schützende Fläche herumgespannt wird. Das Gerät gibt es speziell für Kleintiere heruntergeregelt von der Fa. Horizont Agratechnik, die im Internet unter den Suchbegriffen "Horizont" und "Elektrozaun" zu finden ist.Den Zaun haben wir selbst zusammengebaut aus robusten Holzpfosten, in die wir in zwei Höhen Metallringe geschraubt haben, durch die wir zur Isolierung Kunststoffröhrchen durchgezogen haben. Durch diese Kunststoffröhrchen haben wir das spezielle Kabel geführt, über das wir den Strom leiten. Fertig! Alles andere war uns optisch zu auffällig. Ach ja: Das Warnschild "Achtung Elektrozaun" nicht vergessen, falls der Zaun das eigene Grundstück zum Weg oder zur Straße hin abgrenzt. Nach meiner Erinnerung ist so ein Schild im Abstand von 50 m zu setzen. Bin mir aber mit der Entfernung nicht sicher.Die Idee, einen Bewegungsmelder mit Wasser zu koppeln, find ich genial. Ging bei uns leider nicht, weil wir dann auch harmlose Fußgänger erfrischt hätten ;D.Bei uns das am meisten bewährte Vergrämungsmittel: Katzenschreck (oder so ähnlich) von Dr. Stähler. Muss aber ca. alle 14 Tage und nach dem Regen erneuert werden und wirkt bei Kälte nicht oder nur wenig.Ich kann den Ärger mit der Katzensch... wirklich verstehen. In unserer Gegend haben auch viele Menschen Katzen, die sich vorzugsweise in den Gärten anderer verewigen. Wer schon einmal in die Hinterlassenschaft der Guten hineingegriffen hat, behält das sicherlich lange in Erinnerung. Außerdem verträgt es nicht jede Pflanze, wenn Katzen immer wieder an ihr das Revier markieren. Ich bin selbst mit Tieren aufgewachsen, finde es aber nicht so prall, wenn unser Garten dermaßen in Mitleidenschaft gezogen wird, zumal es bei uns überproportional viele Katzen gibt.LGChristiane
Luna

Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten

Luna » Antwort #51 am:

Mein Garten wurde von den Katzen auch als Katzenklo benutzt, für meine Nase war das zuviel. Im Sommer nutzten die Katzen schattige Plätze in meinem Gemüsegarten für ihre Siesta. Darin sah ich meine Chance, Katzen sind wasserscheu, ich habe mir eine Wasserpistole (Reichweite 12 Meter) besorgt. Das war für die Katzen eine unangenehme Überraschung, 3 - 4 Mal habe ich jede erwischt, seither meiden sie den Garten.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten

Christiane » Antwort #52 am:

Luna,die Katzen aus unserer Nachbarschaft tummeln sich in verbotenen Gefilden überwiegend nachts. Zu diesem Zeitpunkt fehlt mir die Zeit und die Lust, mich auf die Lauer zu legen. Damit scheidet Wasser als wirksame Abschreckungsmethode für unseren Garten leider aus.LGChristiane
Antworten