News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe gegen Katzensch.. im Garten (Gelesen 37220 mal)
Moderator: Nina
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
Hallo, habt ihr ein wirksames Mittel gegen Katzenhinterlassenschaften im Garten? Ich habe im Herbst überall wunderbar Rindenmulch verteilt und nun ist an manchen Stellen aufgewühlt, hineinge... und wieder alles zugeschoben und die Erde liegt obenauf.Was hält wirksam Katzen fern?Für eure Antworten schon mal vielen Dank!Gruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
Hallo Iris-Freundin,mit Katzen fernhalten habe ich keine Erfahrung, ich bin eher Spezialistin fürs Anlocken meiner schnurrigen Kumpels! Trotzdem habe ich Verständnis für deine Lage. Ich finde wirklich, dass der Katzenhalter da miteinbezogen werden sollte. Wenn meine Katzen ihr Geschäft beim Nachbarn verrichten würden, müsste ich dafür sorgen, dass sie das lassen und im eigenen Garten einen attraktive Latrine einrichten.Katzen bevorzugen lockere, trockene Erde , bei mir z.B. unter der großen Scheinzypresse. In meinen Beeten (habe keine GEmüsebeete), die relativ dicht bepflanzt sind habe ich noch nie Katzenköttelchen gefunden. In deinem Rindenmulch können sie natürlich auch prima scharren und wenn einmal der vertraute Geruch eigener oder fremder Hinterlassenschaften da ist.... zieht es sie immer wieder hin. Wenn du eine Katze auf frischer Tat ertappst, könntest du sie natürlich erschrecken, aber das muss auch gut geplant werden. Dazu fällt vielleicht wieder anderen Experten was ein. Wie groß ist die Fläche denn eigentlich?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
Wenn es wenigsten "Köttelchen" wären.habe ich noch nie Katzenköttelchen gefunden.

- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
Hallo Ismene,danke für deine Antwort.Mein Garten sind ca. 900 qm mit etlichen Rindenmulchflächen und einigen Katzen in der Nachbarschaft.Ich habe heute nach den Blumenbeete-Reinigen mit so einem Katzenspray gespüht, aber ich denke bei dem Regen nützt das nicht viel. Gruß Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
Ist zwar ägerlich, aber da kannst nix machen. Ich hab' schon viel probiert, Vergrämstoffe, Dornenzweige und Katze erschrecken. Hilft alles nicht oder höchstens kurzzeitig. 

Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
hund halten?von der traufe in den regen?
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
Nein, danke. Hund kommt nicht in Frage. Da muss Mutter immer mit ihm los Gassi führen.LG Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
Katzen sind eigenwillig. Selbst wenn ich ihnen im eigenen Garten extra ein Klo mit gaanz lockerer Erde anbieten würde, könnte sie das vom Nachbarn vorziehen. Dafür haben sie ihre Gründe. Punkt.Was nützt, ist der schon merhfach erwähnte Katzenzaun (www.petfence.de). Dabei handelt es sich um einen einfach aufzustellenden Weidezaun mit speziell niedriger Spannung. Katzen erkennen das elektrische Feld schon vor der Berührung und meiden den Zaun. Ist halt nicht jedermanns Sache (Elektrosmog), aber wirksam.
Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
eine Lösung dieses Problems würde mich auch mal interessieren,Gründe anders herum: meine Nachbarn möchten nicht, daß unser Kater....offenbar ist es immer wieder die selbe Stelle, die Generationen von Katzen anlockt.Hat schon mal jemand getestet, was passiert, wenn man Katzenminze auslegt?Nach dem Motto:was Katze liebt, bekackt sie nicht ??liebe Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
hi iris-freundin!bin selbst katzenmama mit großer rindenmulchfläche im garten und kann nur wiederholen, was zuvor geschrieben wurde; katzen sind eigenwillig und lassen sich -besonders bei ihren ausscheidungen- nicht dirigieren...auch in meiner rindenmulchfläche finde ich dauernt häufchen, aber eigentlich stört es weder mich noch die pflanzen sehr, weil die gemulchte fläche ja keine lauf- oder nutzfläche ist... ist das bei dir anders oder warum möchtest du versuchen sie fernzuhalten? etwas aus hygienischen gründen oder weil es den pflanzen nicht bekommen könnte?lgfindling
Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
Seh grad, dass da auf der Katzenzaunseite auch einzelne grüne und daher kaum sichtbare Litzen (Bänder) als Beetabsperrung angeboten werden. Scheint wie geschaffen für dein Problem. Du könntest sie in niedriger Höhe (40 cm) montieren, so hättest du keinen Zaun und doch einen wirksamen Schutz. Zur Beetbearbeitung kannst du den Strom einfach ausschalten. Elektrische Felder halten Katzen wirklich wirksam fern, hab das nun als Katzenhalter mehrmals eindrücklich beobachtet. Es braucht nicht mal einen "Zwick".
Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
Fisalis, dass das wirkt, bezweifle ich, das ist meines Erachtens Geldmacherei....Hast Du denn selbst so einen Zaun?Edit:...und 900qm einzäunen...uiuiui... das wird teuer!
Viele Grüße - Radisanne
Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
Ja, ich habe den Katzenweidezaun, weil wir Nachbarn haben, die unsere Katzen gequält haben. Eine ist dann auch noch überfahren worden, so dass das Mass voll war. Nun vergnügen sie (die Katzen) sich im eingezäunten Garten
. Keine unserer Katzen hat den Zaun je berührt. Da sind sie zu intelligent
. Sie meiden ihn. Rennen, jagen
und streiten bleibt auch im "Zoo" möglich. Ideal ist es nicht, hat aber viele Probleme gelöst.Und so kann ich die Idee auch aus der umgekehrten Optik, also zur Abwehr von Katzen empfehlen. Mit der Firma hab ich nix am Hut, nur gibts sowas sonst kaum, daher der link. Wir habens extra aus Bremen in die Schweiz bestellt. Sonst beim Landwirtschaftszubehör einen normalen Weidezaun kaufen (die sind halt meist orange...) und selbst was basteln. Aber die Spannung ist bei Schaf- oder Kuhzäunen eher zu hoch für Katzen. Ausserdem ist dringend von Experimenten abzuraten. Ein kurz gepulster Strom ist abolute Bedingung. Letzthin wurde ein Gärtner verurteilt, der sein Beet mit einem an die normale Steckdose angeschlossenen Draht mit 230 Volt ungepulst vor Schnecken schützte...



Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
Hey, Fisalis, hast du vielleicht mal Fotos von deiner Konstruktion? Du machst glaube ich keine Fotos, aber kannst du es vielleicht aufzeichnen und dann scannen?Bin sehr interessiert, wie das in der Praxis aussieht.Mit dem Katzenquäler ist wirklich krass und wenn du dafür die Lösung gefunden hast, interessiert das sicher viele. 

Das ist was dran, habe ich auch mal mit "verseuchten"Stellen in der Wohnung gemacht. Wo die Katze frisst, macht sie nicht ihr Geschäft.AUf jeden Fall ausprobieren.Nach dem Motto:was Katze liebt, bekackt sie nicht ??
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Hilfe gegen Katzensch.. im Garten
Hallo IsmeneStimmt, ich poste keine Fotos. Schau einfach auf den Link von Petfence, die haben dort Kundenfotos in Variationen.