News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
dicke - puff - sau - acker - pferdebohne (Gelesen 9860 mal)
Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
@gülisar,ich hatte dein posting #23 so verstanden, daß du nicht so begeistert davon warst und gar keine gegessen hast.oder waren das die kleinkernigen ackerbohnen?zur vermischung:ich baue meine dicken bohnen auf nebeneinaderliegenden beeten an.sie haben sich nicht gekreuzt bis auf zwei, drei pflanzen, die ineinanderwuchsen.gruß
Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
sauzahn, es war die schiere Menge, die mich erschlagen hat. Hab einfach kapituliert, sicherlich spielten aber noch andere, eher persönliche Faktoren mit. Die Bohnen waren mit großen weißen Kernen bestückt und die Freunde, die sie mitsamt ihrer Familie verwertet haben, waren sehr angetan. Die Freunde hatten - damals noch nicht sehr verbreitet - einen Geländewagen. Als sie mit den Bohnen bei uns wegfuhren, war der komplett bis unters Dach vollgestopft mit den vermaledeiten Bohnen.....Dass die Verkreuzung so "schlecht" geht, ist ja positiv zu wissen im Sinne des Anbaus mehrerer Sorten.
Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
Korrektur:Die Freunde haben nicht die Bohnen MITSAMT der Familie verwertet - etwas zu "Dicke Bohnen mit Onkel an Salzkartoffeln" sondern MITHILFE ihrer Familie.Kein Kannibalismus.
gülisar

Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
@gülisar,waren die schoten schon trocken bei der ernte?gruß
Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
@sauzahn:ich habe noch eine geheime info vom bundes-nachrichten-dienst; die sollte eigentlich verheimlicht werden:der Weihnachtsmann isst heimlich dicke - puff -sau -acker -bohnen; damit der schlitten beim starten Richtig Hochhebt....klaus-petermorgends tut er das und abends hebt er ab.
Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
Nein, sie waren, wie sie sein sollen, denke ich mir: Die Kerne in einem gemüsigen Zustand, hell. Wobei - da alle auf einmal geerntet wurden, waren die Reifestadien sicherlich nicht homogen. Ob unsere Freunde die dann getrennt haben, ist mir nicht bekannt. Die Hülsen waren alle dick und grün, vielleicht hätte der ganz verwöhnte Gaumen die eine oder andere ein paar TAge eher geerntet.....Woher beziehst du die Sorte Piccolo, Sauzahn? HAbe bisher nur die Dreifache Weiße, Hangdown und Con Amore in all den bunten Saatgutkatalogen entdeckt.....gülisar
Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
warum hast du es verraten? schäm dich!ich habe noch eine geheime info vom bundes-nachrichten-dienst; die sollte eigentlich verheimlicht werden:der Weihnachtsmann isst heimlich dicke - puff -sau -acker -bohnen; damit der schlitten beim starten Richtig Hochhebt....klaus-petermorgends tut er das und abends hebt er ab.

Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
warum sollte ich mich schämen?wenn es doch die wahrheit ist, dass die gase entstehen, wenn man bohnen isst!klaus-peter
Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
@gülisar,die piccola hab ich irgendwo (vergessen, wo) vor zwei jahren gekauft uns seitdem selber vermehrt. aber für nächstes jahr habe ich nur genug samen für mich übrigbehalten. der rest ist halbreif geerntet und blanchiert und in der tiefkühltruhe. wenn du für 2007 welche willst, gib mir anfang juni bescheid, dann heb ich dir welche auf.ich glaube, bei g. bohl gibt es sie auch, aber halt nur in kleinen mengen.gruß
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
Moin, moin,ich hatte einen türkischstämmigen Onkel, der war derart begeistert, im Garten meiner Eltern dicke Bohnen zu entdecken, dass er uns daraufhin jeden Frühsommer besucht hat, um diese mitzuernten. Er aß die Kerne roh. Irgendwie trau ich mich das aber nicht zu wiederholen, rohe Bohnen sind doch nicht verträglich, oder ?Oder ist das bei dicken Bohnen anders ?Wir haben immer die jungen ganzen Hülsen geerntet, wenn sie noch weich und zart waren. Dann wurden Zwiebeln angeröstet, Lammfleisch dazu, schmoren lassen, mit Brühe auffüllen, Böhnchen mit rein, gehackte Tomaten mit dazu. Pfeffer, Salz, Knoblauch, Oregano, Rosmarin und Majoran als Gewürz.Fragt mich nicht, wo meine sudetendeutschen Eltern incl. Großmutter dieses doch sehr südländische Rezept herhatten, aber das war eines unserer Standartsommeressen. Hmmm.Eingefroren wurden auch die Hülsen. Daß man tatsächlich die Bohnenkerne essen kann, hab ich erst von meinem Onkel Haidar gelernt.Tja, da kommen Kindheitserinnerungen auf.Aber bei mir gedeihen die Bohnen nur, wenn ich im März zum Legen komme, das Maintal ist so warm und trocken im Frühjahr, dass wir fast immer mit Läusen zu kämpfen haben. Und die Hülsen werden hier viel schneller fasrig als im kühlen feuchten Allgäu.Die Schnecken sind allerdings dort ein echtes Problem.Bei mir räumen die Laufenten sauber auf. Trotz Bach direkt am Grundstück, haben wir keine kricherische Besiedelung mehr, dafür aber leckere Enteneier im Frühjahr.
Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
Zur Wiederholung von früher Gepostetem:Saftige Puffbohnen* sind roh am besten (sic!): Zum richtigen Zeitpunkt geerntet und ausgekernt, geben sie mit Olivenöl, Salz und Chilli eine erfrischende und krautigsüsspikant schmeckende Frühsommervorspeise ab. Für alles Gekochte sind sie den Borlotti (Pintosbohnen) hingegen haushoch unterlegen. *In der Version der Ackerbohne meide ich sie. Sind nun eindeutig zu bitter.
Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
@asimina,eigentlich sind rohe puffbohnen ungiftig. im gegensatz zu südamerikanischen.es gibt aber eine seltene, vererbte unverträglichkeit für puffbohnen. heißt favismus.gruß
Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
vielleicht stehen die puffbohnen den erbsen näher als den bohnen ?
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
Na, dann werd ich doch gleich jetzt noch ein Bohnenbeet vorbereiten, damit ich so früh wie möglich legen kann. :)Eigentlich hab ich nur auf einen Vorwand gewartet, meine geliebten Dicken Bohnen wieder mal anbauen zu können. Als Kind hab ich natürlich auch rohe Kerne mitgegessen, wenn mein Onkel da war, aber ich rechnete eigentlich jeden Moment mit dem großen Donnerschlag und Gottes Strafe !
::)Meine Oma war nämlich sehr blumig im Beschreiben, was passiert, wenn man rohe Bohnen ist.
(sie wußte wohl, dass ich mich ansonsten auch noch durch die Stangen- und Buschbohnen im Garten gefuttert hätte
)Bei mir hat auch mal eine einzelne Pflanze überwintert. Die hat sich aber im Frühjahr dann verzettelt mit Bestocken und war dann im Endeffekt später dran als die Frischgelegten.Vielleicht probier ich mal die Herbstsaat mit Vlies.




Re:dicke - puff - sau - acker - pferdebohne
Und nach der Ernte nicht vergessen: Wurzeln bleiben im Boden, wegen der Stickstoffknöllchen.