Inhaltsstoffe: Polysterole, Chlorparafin, Titandioxid, Buntpigmente, Talkum, Testbenzin, Additive.Na ja, ausser es wär doch PVC. Habt ihr das nun abgeklärt?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wasserversorgung im Garten (Gelesen 18374 mal)
Re:Wasserversorgung im Garten
Re:Wasserversorgung im Garten
@ caro,hört sich ganz ok an. jedenfalls ist sicher weniger drin als in einer currywurst.gruß
Re:Wasserversorgung im Garten
jedenfalls ist sicher weniger drin als in einer currywurst.



Re:Wasserversorgung im Garten
hallo caro!zu post #6 anbei folgendes bild unserer pumpe (weil ich eh raus mußte um die mauer zu fotografieren, ging`s in einem)...das kabel ist der noch nicht fertiggestellte elektroanschluss für die gardena-pumpe...grußfindling
Re:Wasserversorgung im Garten
Hallo findling,sieht toll aus, Deine Anlage.Vor allem, die relativ kleine Betonfläche ist schön dezent.LGcaro
Re:Wasserversorgung im Garten
nun ja, eigentlich soll der betondeckel am ende gar nicht mehr zu sehen sein... wenn wir nä. frühjahr die terrasse mit holz ablegen, wird aus dem gleichen holz ein kleiner aufbau gemacht: genau so rund und groß wie der betondeckel, ca. 30 cm hoch; das ist dann einerseits optisch ein schöner abschluss, andererseits kann man darunter dann den elektroanschluss gut verstecken...auch als sitzgelegenheit bzw. zum abstellen der gießkanne ist es ideal...poste dann mal ein bild, wenn`s fertig ist...
Re:Wasserversorgung im Garten
Super Caro, danke den Thread hab ich gesucht
Gibt es auch Firmen, die säubern und anstreichen
Ich hab halt keinen Handwerker geheiratet, und wir sind froh, daß die Pamperszeit vorbei ist



Re:Wasserversorgung im Garten
Die Grube ist fast voll. Der Regen könnte so langsam aufhören...
Re:Wasserversorgung im Garten
darf ich wenigstens das foto mal interpretieren: da ist noch viel platz bis an den rand 
