News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris oder: Die Farbe Blau (Gelesen 26404 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
nix da irisfool...will dir dein geburtstagsgeschenk nicht madig machen...das ist keine iris humilis...die sind m.w. gelb + haben außerdem nen bart...siehe hier. mein spontaner gedanke war iris sintenisii, aber das passt auch net.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Iris oder: Die Farbe Blau





Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Hab grad im Köhlein geschnüffelt, da ist eine Blaue abgebildet. Nennt sich I. pontica ( Iris humilis der Gärten) Farbe stimmt , Form der Blüte auch nicht ganz. So nun geht das Rätselraten wieder weiter.
Blütenmässig sieht sie eher wie eine I.uniflora aus.

Re:Iris oder: Die Farbe Blau
- ob sie gefällt? Du kannst fragen - - - ich finde sie ganz toll und sehr apart. :-*LG Lilohoffe sie gefällt...ein bisserl "rüschig" ist sie ja.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
eine sich zierende schönheit. wie iris melitta (blüht kürzer als ein blick braucht
) lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
"sich zierend": iris humilis meinte ich, die bei mir ordnungsgemäss gelb blüht@irisfool: standort i. humilis trockensandig, keine winternässe.@querkopf, iris pallida in hellhimmelblau duftet auch recht kräftig, kann Dir ableger schicken wenn Du magst.irgendwer (Irisfool?) wollte mehr über spurias wissen, weiss nimmer wo. bitte PM schicken.hoffentlich blühen meine neuen heuer. da gibts einiges was querkopf erwähnt hat, und wo ihr fotos gezeigt habt.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Genau brigitte. Das ist auch meine Rekordhalterin i.S. Blütezeit. Wenn ich morgens ins Büro gehe und die Blüte leuchtet gelb durch, weiss ich dass ich, wenn ich abends heimkomme, nix von der Blüte mehr sehen werdeeine sich zierende schönheit. wie iris melitta (blüht kürzer als ein blick braucht) lg, brigitte


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
yep, stimmt.die blüte von i. suavolens (melitta) wurde heuer sogar gesichtet, vom EG.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Kann mir jemand sagen, was das für eine ist, würde mich interessieren, die wachsen vorm Haus in Massen... muss wohl meine Oma irgendwann mal gesetzt haben... neigen Irisse zum verwildern?
Viele Grüße - Radisanne
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Hallo, Brigitte,
! Aber stop, vorher muss ich doch noch fragen: Hält I. pallida schweren Lehmboden aus? (Will ja nicht mutwillig schöne Himmelblaublüher um die Ecke bringen
...)
!Merci & schöne GrüßeQuerkopf
au ja, gerne... iris pallida in hellhimmelblau duftet auch recht kräftig, kann Dir ableger schicken wenn Du magst. ...


Das war vermutlich ich (hier im Thread, #33 & #35) - PM kommt. Sowiesoriesenweib hat geschrieben:irgendwer (Irisfool?) wollte mehr über spurias wissen, weiss nimmer wo. bitte PM schicken. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
ja, pallida hält schweren boden aus. patzigen lehm habe ich aber auch nicht. fein, dann warte ich auf PM 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Meine erste blühende Iris dieses Jahr. Zwar nicht blau, aber auch schön.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Die ist toll, was ist das für eine? LG Irisfool@ radieschen , deine sieht nach einer I. sibirica aus und die verwildern gerne. 

-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Irisfool,die hab ich von meiner Freundin geschenkt bekommen. Sie steht seit Jahren in einem großen Container. Soviel ich weiß, hatte sie sie von Hoch. In seinem Sommerkatalog 2006 ist sie aber nicht aufgeführt. Vielleicht kann ich den Namen noch in Erfahrung bringen.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Iris oder: Die Farbe Blau
Mein Irisbaby I. lacusctris (wahrscheinlich.....) hätte ich bald übersehen! Die Schnecken hätten ihm fast den Garaus gemacht
! Es hat dieses Jahr nur eine einzige Blüte !

- Dateianhänge
-
- _Iris_lacustris___a.jpg (57.65 KiB) 147 mal betrachtet