News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Danke Christina,wir haben´s ja durch die Meere (Schleswig-Holstein) auch recht gemäßigt. Ich werd´s auch versuchen und freu mich auch schon drauf. . Beim Fenchel, den ich bisher nur vorgezogen gekauft habe, stolpere ich im Moment noch über sehr unterschiedliche Angaben über die Kulturdauer. Flora Frey gibt die mit etwa 6 Monaten an .LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
@aurikel, ich hätte Dir gerne welche abgegeben. Leider habe ich von dieser Sorte nicht mehr so viel Saatgut. Soll ich Dir im Herbst ein paar Ableger schicken?
6 Monate scheint mir aber eindeutig zu lang. ich säe Mite/Ende Mai aus, immer ein Körnchen in ein Töpfchen (Schneckengefahr), sodaß man mit Wurzelballen auspflanzen kann. Ernte beginnt dann im September. Nie austrocknen lassen, deswegen immer schön Mulchen und anhäufeln ist ganz wichtig. So habe ich letztes Jahr, nach einigen misratenen Versuchen, sehr schöne Knollen gehabt. Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
erstens einmal:vielen dank für disen thread!!!@lisl:sollte ich vielleicht auch schon ein paar frühe tomaten aussäen? was mich noch interessieren würde ist dein artischocken-anbau. weil wenn das bei dir geht müsste es dann bei mir nicht auch?
Ich habe meinen Aussatkalender für den Garten mal angefügt.Damit es nicht mehr so lang wird habe ich aber den Rocoto schnon mal in Erde gebettet und mit Wintersonne in Röhrenform versorgt ;DSteven
Dateianhänge
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
When we remember we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained. Mark Twain
Das erste sind bei mir die dicken Bohnen. Hier noch die Liste der Gemüsesamen, die ich gestern bestellt habe: Cicorino rosso "Verona", Haferwurz, Kefen "Weggiser", Feldsalat, Schotenrettich (Raphanus sativa var. sativa), Spinat, Hirschhornwegerich, glatte Petersilie, Malva sylvestris.
Stimmt fisalis, Ende Februar geht es im Freiland mit den Dicken Bohnen los, wenn der Boden bis dahin offen ist. Mitte März kann ich dann wohl schon mit den Frühmöhren, Radies, Keefen und Mangold raus. Und endlich mal einer, der Radicchio auf dem Zettel hat.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Radiccio baue ich als Zweitfrucht an, aber er bleibt bei mir immer so klein! Was mach ich falsch, braucht der mehr Dünger als die anderen Ziccoriensalate?Christinap.s. wir sind große Radicciofans, im Winter gibts den minestens 2 mal die woche.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Na hoffentlich gibt´s nicht wieder Haue, weil ich o.T. bin , aber es gibt ja auch welche für die Frühjahrsaussaat. Ich hatte meinen dieses Jahr definitiv zu spät angesetzt. Der hat nur sehr lockere Köpfchen gebildet. Die hier gängigen Sorten haben auch mit drei Monaten eine recht lange Kulturdauer. Mittlerer Nährstoffbedarf, Düngung biologisch: 3l/m² Kompost und 100 g/m² Hornmehl vor der Pflanzung, zumindest mal so als Anhalt.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Ich sehe da ist eine Artischocken-Liebhaberin am Werk.... :DBaust du sie nur einjährig oder auch schon mal mehrjährig in deinem Garten an?
Vom letzten Jahr liegen einige ausgebuddelte Pflanzen im Keller.Wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, werde ich sie wieder in den Garten pflanzen. Wenn das klappen sollte, werde ich es jedes Jahr so machen.
Hallo caroBeim Cardy weiss ich dass das so gemacht wird. Denk mir das müsste auch bei den Artischocken so klappen. Im Schaugarten sind schon welche einige Jahre alt.Gruss Kartoffel
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Der Garten liegt etwas in der "Höhe", darum müssen es schon grosse kräftige Stauden sein, damit sie einen Ertrag bringen.Änderung Antwort auf #25 von Kartoffel
Hi LunaHab verstanden.... da kannst keine kleinen Dinger gebrauchen tun... ;)Gruss Kartoffel
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Chilis sind schon am keimen.von 32 Sorten deren 4bis morgen werden weitere 10-15 sorten gekeimt sein.als nächstes kommen dann wohl salate ud kohlrabi, und einige blumen wie trichterwinde ect.
Hallo Lui32 Sorten na das ist ja schon ne ganze Menge....Werd in den nächsten Tagen wohl auch mit dem ein oder anderen Anfangen auszusäen...Gruss Kartoffel
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
boah, ihr überschlagt euch ja beinahe: um 19.22 thread angefangen und jetzt schon auf seite 3 !da sieht man, wie die lebensgeister wieder zurückkehren - obwohl wir noch mitten im winter stecken !ich habe vorgestern chilis, auberginen und ein paar frühe tomaten und heute die artischocken Violet de Provence, Große von Laon, sowie die Cardy Gobbo di Nizza und eine weitere ohne Namen (von Artischockenqueen Caro - danke !) ausgesät. lg lisl
Hallo lislTja wird sind halt hier bei der schnellen Truppe.... ..ja ja die Lebensgeister kehren so langsam wieder in unsere müden Körper zurück.Wie ich sehe hast du ja schon ausgesät. Dir geht es genauso wie mir. 100 Etiketten für eine Aussaatschale..... ;DGruss Kartoffel
"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl