News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pulmonaria (Gelesen 91877 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Pulmonaria

Waldschrat » Antwort #450 am:

Ulrich hat geschrieben: 25. Aug 2021, 21:11
Ich meine, das gute Teil ist von Schrati, vielleicht kann sie was dazu beitragen.


Ich guck morgen mal, ob noch ein Schild dabei ist. War irgendwas mit Raquel oder so. ::)
Hausgeist

Re: Pulmonaria

Hausgeist » Antwort #451 am:

'Rachel Vernie', da klingelt's bei mir! :D
Waldschrat

Re: Pulmonaria

Waldschrat » Antwort #452 am:

Genau: Pulmonaria Rubra "Rachel Vernie" - sorry, vorübergehend vergessen
Hausgeist

Re: Pulmonaria

Hausgeist » Antwort #453 am:

Ich habe inzwischen auch nachgesehen, meins ist leider nicht mehr da.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Pulmonaria

Ulrich » Antwort #454 am:

Das ändern wir
If you want to keep a plant, give it away
Hausgeist

Re: Pulmonaria

Hausgeist » Antwort #455 am:

:D Danke! ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pulmonaria

AndreasR » Antwort #456 am:

So früh wie in diesem Jahr ist das Lungenkraut noch nie aufgeblüht, bereits um um Neujahr herum zeigten sich erste blaue und rosafarbene Blüten:

Bild

Seit einer Weile steht es nun in Vollblüte und wartet auf die Insekten, die bedingt durch das stürmische und regnerische Wetter aber Mangelware sind. Dieses Exemplar hat wunderbar hellblaue Blüten, das hintendran eher violettblaue. Ein weißblühendes Exemplar ist nun auch aufgeblüht, leider war das Wetter zu schlecht, um ein aktuelles Foto zu machen.

Bild
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Pulmonaria

Bauerngarten93 » Antwort #457 am:

Bei mir ganz ähnlich ;D ;D Sähen die sich bei dir auch so gut aus?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pulmonaria

AndreasR » Antwort #458 am:

Ich habe sie erst seit zwei Jahren, aber ja, ich hatte letztes Jahr eine Handvoll Sämlinge, die auch überraschend schnell groß geworden sind. :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pulmonaria

AndreasR » Antwort #459 am:

So, jetzt habe ich es endlich auch mal geschafft, mein weißes Exemplar von Floris (nochmals danke dafür!) zu fotografieren. :)

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Pulmonaria

lord waldemoor » Antwort #460 am:

bressingham white?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pulmonaria

AndreasR » Antwort #461 am:

Meinst du 'Sissinghurst White'? Unter 'Bressingham White' finde ich nur eine Bergenie. Aber ich weiß nicht, welche Sorte es ist.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Pulmonaria zurückschneiden?

LissArd » Antwort #462 am:

Meine im Frühjahr 2021 vom Gartencenter-Wühltisch mitgenommenen Kümmerexmplare von 'Trevi Fountain' hatten sich ja bereits im letzten Jahr vom Umfang her mehr als verdoppelt und wachsen seit dem ersten Tag der Pflanzung wie selten etwas in meinem Garten gewachsen ist. Nach knapp über einem Jahr bedecken sie nun eine Fläche von knapp 2 qm, im lichten Schatten unter Ölweiden und Ptelea. Sie sind kerngesund und blühen, blühen und blühen.

Inzwischen wuchern sie aber so, dass sie die rotblättrige Cryptotaenia, die gerade etwas in die Höhe will, komplett unter sich begraben und ich muss evtl. einen Teil abstechen, bzw. zumindest schonmal zurückschneiden, um der Cryptotaenia Luft zu verschaffen. Kann ich die Pulmonaria bedenkenlos herunterschneiden, wie ich es damals auch mit den lädierten Jungpflanzen gemacht hatte, treibt sie dann wieder neu durch, oder verträgt sie einen solchen Rückschnitt als ausgewachsene Pflanze nicht mehr so gut?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pulmonaria

lerchenzorn » Antwort #463 am:

Hausgeist hat mich angeschubst, dass es doch noch einen neueren, gut befüllten Lungenkräuter-Faden gibt.

Pulmonaria rubra hatte sich lange als gut kenntliche Art um den großen Apfelbaum herum gehalten. Irgendwann waren dann etwas blasser rot blühende Pflanzen mit gefleckten Blättern aufgetaucht, die inzwischen die klassische rubra ersetzt haben.

Bild Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Pulmonaria

Norna » Antwort #464 am:

Blüht sie schon so auf? Das wäre dann ja eine wirklich interessante Variante hinsichtlich der Blütenfarbe!
Antworten