News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlien (Gelesen 378855 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
EmmaCampanula

Re: Dahlien

EmmaCampanula » Antwort #450 am:

Die Sämlinge stammen übrigens alle von der selben Mutterpflanze (cremeweiß gefüllt blühend) es sind sogar ein paar ganz knallig pink-rot-farbene dabei. Der Dahlien-Sämling III ist weiß mit zart fliederfarbenen Streifen; kommt leider auf dem Bild nicht so rüber...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

marygold » Antwort #451 am:

Dein Dahliensämling III ist sehr schön :D.Ich habe Sämlinge vom "Bishop of Llandaff" und von "Scura". Nicht alle haben eine schöne Farbe oder gleichmäßige Blüte, aber einige sind ganz gut gelungen.Ja, Dahlienaussaat ist leicht und -weil sie noch im Aussaatjahr blühen- ein Erfolgserlebnis.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Dahlien

Constance Spry » Antwort #452 am:

Weiß jemand von euch, was dieser Dahlie fehlen könnte?Giggles_LaubIch habe sie seit dem vergangenen Jahr und auch im letzten Sommer hatte sie diese Laubflecken. Besonders wüchsig ist sie auch nicht. Da ich sie letztes Jahr im Beet hatte, hatte ich die Flecken auf irgendeine Mangelerscheinung geschoben.Dieses Jahr habe ich sie in einen Topf gesetzt, um mehr Einfluss auf die Düngung nehmen zu können, aber leider die gleichen Laub-Flecken. Alle anderen Dahlien sind pumperlgesund. Ich fürchte, es wäre besser, wenn ich die Knolle im Herbst entsorge, was meint ihr?Sehr schade, sie ist nämlich eine meiner Lieblinge, weil sie so fröhlich aussieht:Giggles
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Dahlien

Constance Spry » Antwort #453 am:

Noch schnell ein paar andere aus dem nassen Garten:[td][galerie pid=69368]Herold[/galerie][/td][td][galerie pid=69372]Ragged Robin[/galerie][/td][td][galerie pid=69369]Saitenspiel[/galerie][/td][td][galerie pid=69367]Waltzing Mathilda[/galerie][/td]
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
EmmaCampanula

Re: Dahlien

EmmaCampanula » Antwort #454 am:

@marygoldSämling III ist auch mein Favorit und wird weiter vermehrt werden!Zeig doch mal den ein oder anderen Deiner Sämlinge, wenn Du Zeit und Lust hast. :D
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

marygold » Antwort #455 am:

An den Dahlien habe ich mich schon mehrmals versucht: Die Farbe "rot" bekomme ich einfach nicht richtig hin :(.Trotzdem: hier der erste Sämling von "Scura", die anderen blühen noch nicht, diese hatte ich erst sehr spät ausgesät.
Dateianhänge
Samling_Scura.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

marygold » Antwort #456 am:

Die anderen sind Sämlinge von Sämlingen des "Bishops of Llandaff" also quasi seine Enkel. Von des Bischofs "Kindern" habe ich keine behalten, sie haben mir nicht besonders gut gefallen, die "Enkel" sind besser geraten.
Dateianhänge
Bischofs_Enkel_1.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

marygold » Antwort #457 am:

Weitere Enkel, alle haben regelmäßig geformte Blüten, die anderen habe ich schon ausgerissen. Hier ist das Rot ganz fürchterlich :-[
Dateianhänge
Bischofsenkel_2.JPG
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

marygold » Antwort #458 am:

Noch ein Enkel, der Schönste.
Dateianhänge
Bischof_Enkel_3.JPG
zwerggarten

Re: Dahlien

zwerggarten » Antwort #459 am:

... Ja, Dahlienaussaat ist leicht und -weil sie noch im Aussaatjahr blühen- ein Erfolgserlebnis.
das große problem ist wohl die überwinterung der zarten kleinen jungknollen - eh mensch sich versieht, sind die dinger vertrocknet... so ist es mir mit meinem wunderschönsten sämling vom letzten jahr gegangen... :-[ :P :'(Bildund den anderen auch! :-\selbst-ist-der-mann2selbst-ist-der-mann3:'( :'( :'(
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

marygold » Antwort #460 am:

Oh, das ist schade. :'( Vor allem der Erste war ja klasse.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Dahlien

Klio » Antwort #461 am:

Wie überwintert man solche Miniteile am besten? Kann man die durchkultivieren? ???
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Dahlien

partisanengärtner » Antwort #462 am:

Im Topf oder Im Schwach feuchtem Sand. Trocken ohne Erde geht wirklich nur im feuchten Felsenkeller
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re: Dahlien

Klio » Antwort #463 am:

Einziehen lassen oder nicht?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19089
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Dahlien

partisanengärtner » Antwort #464 am:

So lange wie möglich draussen, am schluß bei Regen nicht draussen stehen lassen. Wenn die ersten leichten Fröste da waren, reinstellen ziemlich kühl. So haben wenigstens die überlebt die ich nicht trocken überwintern wollte.Unbedingt mit Schildchen versehen. Jetzt hab ich die Überlebenden mit allen gekauften gepflanzt und weiß nicht mehr welche die Sämlinge sind. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten