News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Yakon - Polymnia sonchifolia (Gelesen 188939 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #450 am:

Nein, ich weiß nicht Nemi.
Süßsauer eingelegter Topinambur hört sich lecker an, wo kann man das bekommen? :D :D Würde ich gerne mal probieren!

Meine Yakonknollen werden schon weniger. Ich esse jeden Tag roh davon. Ich schaffe sie noch alle ;D ;D ;D
Sonst isst die hier ja keiner bei uns :-\
LG von July
Benutzeravatar
white_omen
Beiträge: 41
Registriert: 30. Jun 2008, 08:00

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

white_omen » Antwort #451 am:

Wollte heuer auch Mal den Anbau probieren. Wollte es dafür Mal in großen schwarzen Mörteleimern versuchen.

Wollte Mal lieb fragen ob zufällig und so viele Yakonknöllchen hat, dass er paar abgeben würde.


Grüße Christoph
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

M » Antwort #452 am:

Seit diesem Jahr hat Lubera Yacon im Angebot 2 Sorten rot und weiss.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #453 am:

Yakonpflanzen gibt es auch bei Rühlemanns, Helenion, Deaflora, garten-treffpunkt, Gärtnerei Gartenrot und weiteren......

Bei mir gibt es noch täglich Yakon als Rohkost und eine Weile komme ich auch noch mit den verbliebenen Knollen lang....:)
LG von July
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

M » Antwort #454 am:

Da hast Du Recht.

Der Trend zu Andinen Knollen ist aber jetzt bei den Großen angekommen ;) :D


Oca Masha usw. waren reichlich vertreten und werden diesen Sommer vorraussichtlich für Jedermann erhältlich sein :D
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Natura » Antwort #455 am:

white_omen hat geschrieben: 30. Jan 2017, 21:56
Wollte heuer auch Mal den Anbau probieren. Wollte es dafür Mal in großen schwarzen Mörteleimern versuchen.

Wollte Mal lieb fragen ob zufällig und so viele Yakonknöllchen hat, dass er paar abgeben würde.


Grüße Christoph


Ich denke ich werde dir welche schicken können.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Buddler
Beiträge: 25
Registriert: 7. Mär 2017, 09:34
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Buddler » Antwort #456 am:

Hallo,

ich bin neu hier im Forum buddle gerne in meinem Garten in Stuttgart und suche auch schon seit längerem Yacon-Pflanzknollen, denn ich würde gerne mal wieder etwas neues im Garten ausprobieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand noch ein paar Pflanzknollen übrig hat und sie mir gegen Erstattung der Unkosten zusenden könnte. Könnte auch im Tausch Tobinamburknollen zum Einpflanzen anbieten.

Danke und liebe Grüße
Klaus
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Natura » Antwort #457 am:

Herzlich willkommen hier Buddler Klaus. Ich könnte dir welche schicken, white_omen scheint keine mehr zu wollen und ich weiß noch nicht recht, ob ich überhaupt noch welche anbaue :-\. Schick mir bitte deine Adresse per PM. Topinambur hätte ich auch zentnerweise abzugeben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

kaliz » Antwort #458 am:

Weshalb möchtest Du keine mehr anbauen Natura? Die schmecken doch so gut!
Ich habe es nur leider nicht geschafft, meine Brutknollen über den Winter zu bekommen. Offenbar ist es bei uns im Schuppen doch zu kalt geworden, obwohl es dort eigentlich nie friert. Jedenfalls sind sie alle zu Erde zerfallen. :-[
Nächstes Jahr muss ich sie wohl wieder in die Wohnung holen, aber erst muss ich mir mal wieder neues Pflanzmaterial besorgen.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Natura » Antwort #459 am:

Der Anbau lohnt sich für mich nicht. Außer mir isst sie niemand und ich brauche sie auch nicht unbedingt. Ich habe so Vieles zu be- und verarbeiten, dass ich auf das was nicht nötig ist, langsam verzichten will.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
rebe
Beiträge: 60
Registriert: 11. Jan 2015, 11:49

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

rebe » Antwort #460 am:

die yaconpflanzen stammen aus einer meristemvermehrung (wie das dolly schaf) das ist leider nicht so gut,
dna fehler werden hier zu zig tausenden reproduziert, und verursacht dann krankheiten. (bekannt bei geranien)
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

strohblume » Antwort #461 am:

Meine Brutknollen stammen nicht von meristen-dingsbums,sondern von Juli -danke nochmal.sie treiben schon im GH vor sich hin.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #462 am:

Strohblume:)
Wie schön, daß sie Leben zeigen:)!! Das wird was!

Meine Yakons stammen ebenfalls nicht von "Meristen-Dingsbums"..........

Und krank sind sie auch nicht und ich esse jetzt noch Knollen von der Herbsternte 2016:)
Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

Nemesia Elfensp. » Antwort #463 am:

bei meinen zeigt sich auch schon seid einigen Wochen Grün. July, ich bin schon so gespannt wie sie sich dann übers Gartenjahr zeigen werden! Da hast Du ja schön was angerichtet :-*

LG
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Yakon - Polymnia sonchifolia

July » Antwort #464 am:

Nemi,
es werden schöne große Büsche übers Jahr ;D
Und vergess nicht die Blätter zu probieren ;D!

Rekorderträge bringen meine Pflanzen wenn ich sie auf Silofolie in vollsonniger Lage pflanze.
Sonnige Grüsse von July
Antworten