News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 192823 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

jutta » Antwort #450 am:

Oh, Danke. Dann werde ich wieder dort vorbeischauen. Ich kenne zwar eure Warnungen, mir gefällt das Gras trotzdem sehr gut und deshalb möchte ich es ausprobieren.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #451 am:

Wilde Möhren kenne ich, die keimen hier immer mal wieder. Was aber ist das?
Dateianhänge
wasistdas_120628.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Staudo » Antwort #452 am:

Es ist 'was Hübsches.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Zwiebeltom » Antwort #453 am:

Ziemlich sicher Orlaya grandiflora, der Strahlen-Breitsame.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #454 am:

Orlaya, denke ich.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #455 am:

Orlaya
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #456 am:

Es ist 'was Hübsches.
Jawoll. :D
Alle Menschen werden Flieder
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

tiarello » Antwort #457 am:

Na ja, ich habs noch nie genau verglichen, aber könnte es nicht auch einfach nur blühender Koriander sein ???
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Starking007 » Antwort #458 am:

Schaut schon aus wie Orlaya, die kommt und geht....Melica ciliata bleibt! Leider .
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Dunkleborus » Antwort #459 am:

Na ja, ich habs noch nie genau verglichen, aber könnte es nicht auch einfach nur blühender Koriander sein ???
Da käme ein Geruchstest zu Hilfe.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #460 am:

Na ja, ich habs noch nie genau verglichen, aber könnte es nicht auch einfach nur blühender Koriander sein ???
Ich war gerade noch mal draußen: es ist definitiv kein Koriander. Aber den kenne ich auch, er hat einen leicht bläulichen Touch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

uliginosa » Antwort #461 am:

Du hast das im Garten? Gerade im Verbreitungsatlas geguckt: Otlaya grandiflora ist ja sogar einheimisch - Rote Liste 1, viele ehemalige Fundpunkte in Thüringen, ein paar ehemalige in Sachsen-Anhalt, aber nur noch 6 aktuelle in Thüringen. :o Wo hast du denn die Samen her?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

partisanengärtner » Antwort #462 am:

Ab und an gabs Samen hier im Forum. Ich hatte sie leider auch mal. Das leider bezieht sich auf das hatte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #463 am:

Ich hatte ein paar Samen aus dem Samentauschpaket. Aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich die Sämlinge schon ausgepflanzt hätte. Die waren ja noch ganz klein und diese Pflanze steht unmittelbar neben größeren Pflanzen. Es steckt auch kein Schild dort, dafür liegt das Schild auf dem Haufen der "Verluste". Sehr merkwürdig ist das. ::) ::) Egal: ich freue mich sehr und die Blüte ist auffällig - sehr schön! 8) :D :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

uliginosa » Antwort #464 am:

Interessant. Vielleicht hast du dort zufällig einen Samen verloren? Heute habe ich übrigens Schierling gefunden - nachdem es bisher immer der Rüben-Kälberkropf war. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten