Möglicherweise geht das Tiefwurzeln in leichterem Boden schneller? Hier im Betonlehm/Ton hole ich die Rosen an manchen Stellen noch nach einigen Jahren mit fast dem gleichen Wurzelstock raus wie ich sie eingepflanzt habe. Meist schießen sie nach 5 Jahren üppig in die Höhe und zeigen damit an, dass sie genug Feuchtigkeit haben. Bis dahin gieße ich schon...Im Rosenkultivarium wurden die Rosen noch nie gegossen, das ist die selbe Klimazone und auch entfernungsmässig einen Katzensprung weit weg. Ausserdem völlig freie Lage wo der Wind immer drüberstreicht und vollsonnig von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.Und viele Rosen stehen in voller Blüte, besonders die Noisettes und Moschatas! Man muss eingewachsene Rosen nicht giessen, die haben Wurzeln weit tiefer als 1m.wie bei Dir*hüstel, hüstel...* Und wie wär's mit Gießen?Wenn wir hier nicht seit dem Frühjahr gíeßen würden, hätten wir die pannonische Ebene auch im Garten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen im August 2012 (Gelesen 87288 mal)
Re:Rosen im August 2012
Re:Rosen im August 2012
Wir haben ganz sicher keinen leichten Boden, nicht einmal lehmig ist er, sondern Ton.Möglicherweise geht das Tiefwurzeln in leichterem Boden schneller? Hier im Betonlehm/Ton hole ich die Rosen an manchen Stellen noch nach einigen Jahren mit fast dem gleichen Wurzelstock raus wie ich sie eingepflanzt habe. Meist schießen sie nach 5 Jahren üppig in die Höhe und zeigen damit an, dass sie genug Feuchtigkeit haben. Bis dahin gieße ich schon...
Re:Rosen im August 2012
Dann versteh ichs auch nicht
Noch dazu ist ja im Kultivarium der Grundwasserspiegel nicht sehr hoch, oder?

Re:Rosen im August 2012
Derzeit -14m .Dann versteh ichs auch nichtNoch dazu ist ja im Kultivarium der Grundwasserspiegel nicht sehr hoch, oder?
Re:Rosen im August 2012
Nach Hornstein ist doch alles anders - das Wetter und vielleicht auch der Boden?Im Rosenkultivarium wurden die Rosen noch nie gegossen, das ist die selbe Klimazone und auch entfernungsmässig einen Katzensprung weit weg. Ausserdem völlig freie Lage wo der Wind immer drüberstreicht und vollsonnig von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.Und viele Rosen stehen in voller Blüte, besonders die Noisettes und Moschatas! Man muss eingewachsene Rosen nicht giessen, die haben Wurzeln weit tiefer als 1m.wie bei Dir*hüstel, hüstel...* Und wie wär's mit Gießen?Wenn wir hier nicht seit dem Frühjahr gíeßen würden, hätten wir die pannonische Ebene auch im Garten.



Re:Rosen im August 2012
Kleiner Blitzrundgang heute morgen nach Regen und bei bedecktem Wetter.
Die Duftwolken amüsieren mich immer wieder, obwohl ich ihre Farbe schrecklich finde und sie deshalb alle im Herbst an weniger prominente Stellen umgesetzt werden. Kann man eine scheußliche Rose auch lieben, weil man sie amüsant findet? Mir geht es so mit ihr. Letztens war ich nachts draußen und stellte fest, dass sie sogar weithin im Dunkeln leuchtet - um sie herum nichts als Schwärze (selbst die weißen Rosen waren nicht zu sehen).
Die Princess of Wales übersät mit Knospen - hoffentlich verregnet es diesen Blütenschub nicht wieder!



Re:Rosen im August 2012
*grins* dann wären sie vielleicht eine Alternative zu den Solarleuchten, die allerorten aus dem Boden schießen wie Pilze.Endlich mal wieder eine Blüte des kleinen Stecklings von Pejambigeye.Übrigens ein deutlich wahrnehmbarer feinwürziger DuftDie Duftwolken ..... Letztens war ich nachts draußen und stellte fest, dass sie sogar weithin im Dunkeln leuchtet - um sie herum nichts als Schwärze


liebe Grüße von carabea
Re:Rosen im August 2012
Katharina Zeimet hat eine Menge Knospen in Arbeit und schickt einen kleinen Appetizer voraus. Erst auf dem Monitor habe ich die roten Staubgefäße entdeckt

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen im August 2012
Ja, Nehirao,mit Duftwolke geht es mir genau gleich. Die habe ich auch hinters Haus verpflanzt, nicht so meine Farbe, trotzdem! :DOha, Carabea,
! Die Pejambigeye! Aber auch Deine Weisse ist süss!

Re:Rosen im August 2012
Hach, die Katharina! Für die braucht's auch noch ein Plätzchen irgendwo! Ich muss dringend noch mehr Bäume fällen - vor allem bei meinem Nachbarn
.Aber vielleicht höre ich ja auch auf meinen Mann, der sagte doch letztens glatt: "Aber nach der werden dann keine Rosen mehr gekauft, oder?" Ein Riesenkerl, und doch so naiv...

Re:Rosen im August 2012
Für die Katharina musst Du aber keinen Baum fällen, soo viel Platz braucht sie nicht

liebe Grüße von carabea
Re:Rosen im August 2012
Ähm, naja, wenn du sagst, sie mag feuchten Tiefschatten
?Platz hab ich reichlich, aber Sonne...

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im August 2012
ja da würde ich aber Hortensien... aber sowas von ...




Re:Rosen im August 2012
Mach ich auch - habe gerade 12 Stecklinge von meiner Lieblingshortensie gemacht - 11 sind angegangen - wird eine hübsche Hecke - aber das ist hier büschen OT
.

- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten: