Ich hab's für Polemonium gehalten. Ob das stimmt?Hinter den blauen Blüten: Ist das eine Cunninghamia?Sehr schön!Von wem sind denn die blauen Blüten rechts hinten?LG ArianeHolodiscus discolor, leider schon wieder verblüht.Ute
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze (Gelesen 461633 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Auffallende Gehölze
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Auffallende Gehölze
Welches schöne Gras?Holodiscus discolor, leider schon wieder verblüht.
Re:Auffallende Gehölze
Evtl. Miscanthus 'Morning Light' ??
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Auffallende Gehölze
Kennt jemand hier Sophora japonica 'Flaviramea'?Und weiß, ob sie Baumgröße wie die Art erreicht?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Auffallende Gehölze
Hallo! Sophora japonica 'Flaviramea' wird wohl 5 - 7 m hoch, also niedriger als sonst. Diese Unterart habe ich allerdings noch nie persönlich gesehen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Auffallende Gehölze
Hallo Leela,Herzlich willkommen im Forum!
Und vielen Dank für die Antwort.....auch wenn das etwas größer ist, als der vorgesehene Platz hergibt
Aber ich habe auch den Eindruck, dass nur ein- bis zweijährige Äste dieses unglaubliche Sonnenblumengelb aufweisen und ab und an Auf-den-Stock-setzen wahrscheinlich sinnvoll wäre...Stelle morgen mal ein Foto ein



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Auffallende Gehölze
Nachgereicht das Foto von dem seltenen Gesellen, Sophora japonica 'Flaviramea':

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Auffallende Gehölze
Heptacodium miconioides beginnt mit der Blüte und duftet zart.[td][galerie pid=104649][/galerie][/td][td][galerie pid=104650][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Ja, die ist schön, fängt bei mir auch schon mit der Blüte an.Das einzige, was mich an dem Baum stört, ist der Wurzelfilz. LG ArianeHeptacodium miconioides beginnt mit der Blüte und duftet zart.[td][galerie pid=104649][/galerie][/td][td][galerie pid=104650][/galerie][/td]
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4669
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Nachdem mein alter Vitex das Umpflanzen nicht überlebt hatte, habe ich vor 3 Jahren ein neues, damals noch sehr kleines Exemplar gepflanzt, das inzwischen etwa einen Meter hoch ist.Mein alter Mönchspfeffer hatte jedes Jahr wunderbar geblüht, der neue noch kein einziges Mal. Und ich kann auch in diesem Jahr bisher keine Knospen erkennen.In diesem Thread gab es aber Mitte August schon Blütenbilder.Bin ich einfach nur zu ungeduldig? Sind eure in diesem Jahr auch später dran?Oder habe ich möglicherweise ein blühfaules Exemplar erwischt?
LG Ariane

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4669
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Auffallende Gehölze
Mein Vitex negundo blüht seit 2 Wochen. Ich weiß nicht oder Vitex agnus-castus früher oder später blüht dann V. negundo.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Auffallende Gehölze
Mein Vitex agnus-castus steht schon seit fast 10 Jahren, über 2m groß bis 2012, blühte immer im August/September, trieb allerdings immer recht spät Ende Mai, Anfang Juni aus.Vor 3 oder 4 Jahren stürzte eine Grenzmauer zum Nachbargarten bei einem Sturm um, die ihm Schutz im Winter bot, letzten Februar fror er dann fast komplett bis zum Boden zurück, trieb spät, aber über 1m lange Triebe, die Blüte fing gegen Ende September an und die erfror dann prompt beim ersten Herbstfrost.Dieses Frühjahr fror er wieder bodeneben zurück, wieder inzwischen über 1m hohe Triebe, die dieses Jahr aber jetzt schon blühen.Vielleicht hast du wirklich ein blühfaules Exemplar, oder er ist noch nicht richtig eingewöhnt - oder er fühlt sich an der Stelle nicht wohl, warum auch immer...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Auffallende Gehölze
Er sieht eigentlich gut aus. Ich habe ihn im Frühjahr etwas eingekürzt. Aber das habe ich bei der alten Pflanze auch immer gemacht, damit sie sich besser verzweigt und nicht gar zu hoch wird. Das hat die nicht im geringsten gestört...Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Auffallende Gehölze
Hiesiger blüht erstmalig und ist im 4. Standjahr. Der Strauch friert hier grundsätzlich bodeneben zurück, ich betrachte ihn daher eher als Staude. Die basalen Neutriebe sind demnach aber durchaus in der Lage, schon ab August zu blühen.