News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 283109 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Hausgeist, dein Schattenbeet gefällt mir ausgsrochen gut! Sowas schwebt mir auch noch vor. Aber erst mal muß der Baum wachsen.Gartenklausis Staudenbeete sehen auch sehr veiversprechend aus, so sehr harmonisch!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Ein Bild von heute würde komplett weißgesprenkelt sein: die Traubenkirsche ist am Verblühen und alles, wirklich alles unter ihr hat dicke weiße Sommersprossen. Auf zarten Corydalisblüten sieht das nicht prickelnd aus. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Gartenklausi, ja das ist Dir wirklich schön gelungen!Hausgeist,tolle Blattschmuckstaudenkombi. Wer sagt, dass man Blüten braucht.
Von mir heute mal mein Blick vom Frühstücksplatz, den sich sehr genieße. (wir sind erst kürzlich von der 1.Etage ins Parterre umgezogen)
die selbe Situation aus der anderen Richtung gesehen:



Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Das sind ja traumhafte Aus- und Rückblicke, Sandfrauchen! Da würde mir der Morgenkaffee kalt werden vor lauter Rausgucken
Werden eigentlich die Nistkästen so nah am Fenster und ohne wirkliche Rückendeckung angenommen?Klaus

-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Klausi, der erste Becher Morgekaffe wird durch den Garten getragen.
Das obere Vogelhaus auf dem alten Wäschepfahl steht schon seit Jahren leer. (ist ne Halbhöhle , die werden hier, weiß der Geier warum, nicht angenommen) Den Meisenkasten darunter hab ich eigentlich nur mal schnell provisorisch da dranngehängt um ihn loszuwerden, und prompt ist die Kohlmeise eingezogen, jetzt im 2.Jahr. *freu*

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
@pumpot, das sieht ja edel aus! Steht 'Queen of Night' bei Dir in einer Wiese? Kommt sie bei Dir wieder? Und ist das Weißblühende im Hintergrund schon Hesperis matronalis oder (noch) weißes Lunaria annua?@Sandfrauchen, um Deinen Essplatz bist Du zu beneiden
(Und das Foto erinnert mich daran, dass ich noch den unsichtbaren Vogelschutz an den großen Fenstern aufkleben muss...)@hesperis, Dein Zierapfel hat eine tolle Blütenfarbe!
Weißt Du die Sorte?@Gartenklausi, sehr schön komponierte Farbbeete
@Ulli, Deine Clematis montana ist ja ein Traum!@Hausgeist, was für herrliche Monsterblätter-Beete
Dein 'Rotlaub' ist wenigstens wirklich etwas dunkel, meines bleibt grün
Mein Tafelblatt sitzt mangels Platz im Topf und sprengt bei diesem feuchtwarmen Wetter da auch gerade jede Dimension. Bin krampfhaft am Überlegen, wo ich das hinstellen soll (bzw. wo Platz dafür ist)








Liebe Grüße - Cydora
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Zumindest steht die das zweite Jahr schon in der Wiese. In Hintergrund blühen Tulipa 'White Triumphator' und Lunaria annua 'Alba Variegata'.@pumpot, das sieht ja edel aus! Steht 'Queen of Night' bei Dir in einer Wiese? Kommt sie bei Dir wieder? Und ist das Weißblühende im Hintergrund schon Hesperis matronalis oder (noch) weißes Lunaria annua?
plantaholic
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Magst du kurz anreißen, was für einen Boden mit welcher Feuchtighkeit die Wiese hat und wie häufig/wann du mähst?Ich hab ja auch ganz viel Wiese und bin immer an solchen Wiesen-Tuning-Ideen interessiertZumindest steht die das zweite Jahr schon in der Wiese. In Hintergrund blühen Tulipa 'White Triumphator' und Lunaria annua 'Alba Variegata'.@pumpot, das sieht ja edel aus! Steht 'Queen of Night' bei Dir in einer Wiese? Kommt sie bei Dir wieder? Und ist das Weißblühende im Hintergrund schon Hesperis matronalis oder (noch) weißes Lunaria annua?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Der Boden ist lehmig (z.T. tonig) humos. Es geht aber auch noch eine Sandader quer durch die Wiese. Deswegen gibt es feuchtere und damit üppigere Bereiche und dann wieder Areale die in Richtung Magerrasen gehen. In den etwas feuchteren (und auch leicht schattigeren) Bereichen stehen vor allem Fritillaria meleagris und Camassia. Im trockeneren Bereich stehen eher die Tulpen. Mehr oder weniger gleichmäßig verteilt sind diverse Crocus und Erythronium dens-canis.Gemäht wird nicht vor Mitte Juni. Danach bis zu den ersten Krokusblüten aber regelmäßig.Magst du kurz anreißen, was für einen Boden mit welcher Feuchtighkeit die Wiese hat und wie häufig/wann du mähst?Ich hab ja auch ganz viel Wiese und bin immer an solchen Wiesen-Tuning-Ideen interessiertZumindest steht die das zweite Jahr schon in der Wiese. In Hintergrund blühen Tulipa 'White Triumphator' und Lunaria annua 'Alba Variegata'.![]()
plantaholic
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Smile! It confuses people.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Weisse Iris habe ich auch ganz viele, Löwenmäulchen. Mich erinnert ihr Duft immer an die Pfirsiche aus meiner Kindheit... Heute riechen bzw. schmecken sie anders, findet ihr das nicht auch manchmal?Sandfrauchen, deinen wunderschönen Garten habe ich schon oft bewundert, er gehört zu denen, die mich hier im Forum immer aufs Neue inspirieren...Hausgeist, meine Rodgersie hat jetzt auch ein Blatt - ein ganz kleines, aber sie ist da!Danke an alle für die schönen mitgeteilten Gartenszenen!
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Rozenn, mich erinnert der Duft der Iris an Zitronenkuchen - aber beide haben wir offenbar die Assoziation zu etwas Eßbarem.
Smile! It confuses people.
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
Ich mag das frische gelb-grün der Euphorbienblüten . . .
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
- Šumava
- Beiträge: 2138
- Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
- Kontaktdaten:
-
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013
. . .und auch das Grün manch schuppiger Gartenbewohner 

mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes