News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2014 (Gelesen 252165 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2014

cydora » Antwort #450 am:

Eure Gärten sind einfach toll. Ich glaub, ich bestell mir ne Planierraupe :'( :-\
Das kann nicht sein, bei dem, was Du an Schätzen immer zeigst!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Scabiosa » Antwort #451 am:

Genau, Cydora!Ich denke bei Waldschrats Fotos auch immer:" Einen Waldgarten mit solchen vielfältigen und erlesenen Staudenschätzen zu besitzen, muss absolut traumhaft sein."
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

Chica » Antwort #452 am:

Schöne Gärten zeigt ihr, jeder mit völlig anderem Charakter. Da ist wohl etwas Wahres daran: "Zeige mir deinen Garten und ich sage dir, wer du bist."
Hausgeist, deine blauen Frühlingsbänder gefallen mir sehr gut!
Davon habe ich auch noch einige, Nepeta schlägt um sich :o .Bild Bild Bild Hinterm Haus mag ich es wilder aber in der Einfahrt ist das OK.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

*Xela* » Antwort #453 am:

Deine Einfahrt finde ich sehr schön!
l.G. Xela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #454 am:

Genau, Cydora!Ich denke bei Waldschrats Fotos auch immer:" Einen Waldgarten mit solchen vielfältigen und erlesenen Staudenschätzen zu besitzen, muss absolut traumhaft sein."
eben, jedes Mal denke ich wen sie denn noch mit ihren Spezialitäten überflügeln möchte und dann genieße ich einfach ihre Bilder und freu mich über Pflanzen, von denen ich noch nie was gehört habe!Aconitum hemsleyanum 'Red Wine' klettert gerade in Cornus kousa 'China Girl' rein :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re:Garteneinblicke 2014

Henki » Antwort #455 am:

Toll, Chica - ganz mein Geschmack! Die blaublühenden Stauden setzen im Moment wirklich kräftige Akzente.Hier drei Einblicke von heute.Bild Bild Bild
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:Garteneinblicke 2014

Wald-Traut » Antwort #456 am:

@waldschrat:was schreibst Du da für unsinn!! Dein garten ist toll. einzigartig. aber ich habe auch mal so Schübe, da würde ich am liebsten mit einem Freischneider los und noch einmal von vorne anfangen.hier mal ein blatt-durcheinander. von der "rückseite", einer groben flechtwand, fotografiert. links ist auch noch ein kleiner weg (manchmal):Bild
Henki

Re:Garteneinblicke 2014

Henki » Antwort #457 am:

Irre, so üppig! :D Ist der Persicaria microcephala bei dir ausdauernd? Meinen glaubte ich nach dem vorletzten Winter eingegangen. Nun stehen da plötzlich wieder zwei Triebe im Beet.
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:Garteneinblicke 2014

Wald-Traut » Antwort #458 am:

Irre, so üppig! :D Ist der Persicaria microcephala bei dir ausdauernd? Meinen glaubte ich nach dem vorletzten Winter eingegangen. Nun stehen da plötzlich wieder zwei Triebe im Beet.
ja, ist er. Ich hatte aber auch schon mal Ausfälle. Dieses Jahr bestand das Problem im milden Winter. Die Persicarias waren schon richtig weit ausgetrieben und dann gab es noch mal was auf die Mütze. Dieses Jahr sind sie daher nicht so üppig. Ich muss aber dazu sagen, dass mein Garten relativ geschützt im Wald liegt.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Garteneinblicke 2014

Rosana » Antwort #459 am:

Wunderschön diese verschiedenen Grüns! Waldgärten haben etwas ganz spezielles an sich!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Pewe

Re:Garteneinblicke 2014

Pewe » Antwort #460 am:

Genau, Cydora!Ich denke bei Waldschrats Fotos auch immer:" Einen Waldgarten mit solchen vielfältigen und erlesenen Staudenschätzen zu besitzen, muss absolut traumhaft sein."
eben, jedes Mal denke ich wen sie denn noch mit ihren Spezialitäten überflügeln möchte und dann genieße ich einfach ihre Bilder und freu mich über Pflanzen, von denen ich noch nie was gehört habe!Aconitum hemsleyanum 'Red Wine' klettert gerade in Cornus kousa 'China Girl' rein :D
Sich irgendwelche Pflanzen hinstellen ist ja nun an sich kein Problem. Das kann jeder. Aber das Zeug so zu arrangieren, das es sich gegenseitig unterstützt, ergänzt, so ausschaut als muesste es so und nicht anders sein - ob nun Pearls Wiesengarten, Utes Garten ueber den Daechern, die Paradiese von Wald-Traut, Falk ..... Und all den anderen, die ich hier gar nicht aufzaehlen kann, die das wohl auch noch mit Gaensebluemchen und Co. hinbekommen wuerden - das ist es, was mir völlig abgeht und ich so maßlos an Euch bzw. Euren Gaerten bewundere.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2014

pearl » Antwort #461 am:

:-* ach, du bist einfach ein Schatz und außerdem, soll ich dir das mal sagen? Es geht allen Gärtnern so. Richtig zufrieden ist man mit dem eigenen Zeug nie. Nicht wirklich. In Angelegenheiten wo Liebe im Spiel ist, da gibt es keine Sicherheiten. Ständiger nagender Zweifel wird nur mit den Jahren und der Reife besser überspielt. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2014

oile » Antwort #462 am:

@ WaldschratDie Bilder von Deinem Garten, damals vom Forentreffen bei Dir liegen immer noch als link bei meinen Lesezeichen im Büro. In schlimmen Zeiten, wenn ich mir etwas Gutes antun will, schaue ich sie mir an. Reicht das? :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2014

*Xela* » Antwort #463 am:

Waldschrat ist es nicht so das wir alle immer andere Gärten bewundern? Ich denke jeder tut das egal wie der eigene Garten aussieht.Ich habe deinen Garten hier nicht gefunden wahrscheinlich bin ich blind ::)
l.G. Xela
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2014

Treasure-Jo » Antwort #464 am:

Zur Tulpenzeit hatte ich ein Bild meines Lieblingssitzplatzes gezeigt. Die Tulpen sind natürlich längst weg, auch die Allium aflatunense und meine geliebten Akelei. Dafür blühen jetzt div. Nepeta, Phlomis (insbesondere das gelbe Phlomis fruticosa, Mitte rechts), Salvia officinalis, Salvia lavandulifolia (besonders reiche und tiefblaue Blüte), viele Cistus, Hemerocallis lilioasphodelus und vieles mehr...Bild
Liebe Grüße

Jo
Antworten