News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 160836 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #450 am:

'Myriad Years' ist spätestens jetzt unter meinen Favoriten. :D Bild'Pink Elf'Bild
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #451 am:

Epimedium wushanense nova ist nun so ziemlich das letzte, das aufblüht.Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Ulrich » Antwort #452 am:

Wie hoch ist denn die Pflanze ?
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #453 am:

Knapp 25 cm (noch nicht gepflanzt, für's Foto habe ich den Topf höher gestellt).
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

martina 2 » Antwort #454 am:

Dieser Tage habe ich (diesbezüglich völlig unkundig) einen Batzen Epimedien bekommen, mit dem Hinweis "das kannst noch teilen". Beim Versuch, das Ganze zu halbieren, begann es, sich in seine Bestandteile zu zerlegen, schlußendlich hatte ich einen Haufen Wurzelstücke mit jeweils zwei bis drei ca. 30 cm hohen Trieben, die ich einzeln (vorgestern) gepflanzt habe. Noch stehen sie ganz gut da, aber: soll ich sie besser schneiden? Treiben sie dann wieder aus bzw. wie lange dauert das?Danke schon mal :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Staudo » Antwort #455 am:

Mache nichts. Epimedien treiben meist nur einmal im Frühling aus und den Rest des Jahres kaum noch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #456 am:

Und sie scheinen auch jetzt noch ein wurzelnacktes Umpflanzen zu verkraften. Vor zwei Wochen wollte ich eines umsetzen, das dann auch zerfiel. Eingegraben und gut gegossen stehen die Pflanzen da, als wäre nichts gewesen.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

martina 2 » Antwort #457 am:

Na sehr gut, danke euch beiden :) Soll ich vielleicht noch eine Schicht Kompost drübergeben oder mögen sie es lieber ganz flach unter der Erde?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

Danilo » Antwort #458 am:

Na sehr gut, danke euch beiden :) Soll ich vielleicht noch eine Schicht Kompost drübergeben oder mögen sie es lieber ganz flach unter der Erde?
Och, schaden wird es wohl nicht und die Vorteile sind offensichtlich. Du kannst ja auf einige Teilstücke was drübergeben und auf andere nicht, dann kannst Du nebenbei gleich die Auswirkungen studieren. ;) :)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Epimedium - Staude des Jahres 2014

martina 2 » Antwort #459 am:

Mach ich, danke ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #460 am:

Und sie blühen noch immer. :D'Amber Queen'
Dateianhänge
2015-07-29 Epimedium 'Amber Queen'.jpg
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #461 am:

'The Giant'
Dateianhänge
2015-07-29 Epimedium 'The Giant'.jpg
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #462 am:

Und sie blühen noch immer. :D
:DEpimedium wushanense Og 93019
Dateianhänge
2015-09-23 Epimedium wushanense Og 93019.jpg
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Mufflon » Antwort #463 am:

Ich habe heute Epimedium fargesii 'Pink Constellation' ergattert, 2 Stück. 8)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Krokosmian » Antwort #464 am:

Kann jemand von euch was zu E. youngianum `Tipicum´ und E. grandiflorum `Nanum´ sagen? Bezüglich Aussehen,Wüchsigkeit usw. Bekam beide gerade geschenkt...
Antworten