Seite 31 von 87
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 19:58
von Henki
Da muss noch einiges rangeschafft werden, um die Fläche fertig zu modellieren und ans vorhandene Gelände anzupassen. So findet endlich der Gewächshausaushub eine Verwendung. Ein Schubkarrenrennen klingt verlockend, da muss ich mal drüber nachdenken. ;) Fortsetzung folgt.

Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 20:33
von leonora
:o
Wahnsinn, du musst wirklich Bärenkräfte haben, und Ausdauer! Das alles ohne Maschinen zu bewegen, chapeau!
LG
Leo
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 20:33
von MarkusG
Das ist ja mal wieder enorm unterhaltsam und spannend! Bin sehr neugierig, wie es weitergeht. 8)
In aller Erfurcht vor Deinen Maulwurfsgenen muss ich aber zum Vergleich mit Cydoras Garten sagen, dass der Vergleich hinkt (davon abgesehen, dass dort gar nicht viel verändert werden darf): Sie hat Wiesbadener Lehmboden, da gilt das Verhältnis 1:10. Also ein Quadratmeter Wiesbadener Boden roden entspricht mindestens 10 Quadratmeter Sandboden. Wenn sie mir Pflanzen schenkt, sind die Töpfe schwer wie Blei. :D
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 20:41
von Henki
Ich bezog das auch nur auf die reine Größe der Fläche. ;D
Ich bin selbst schon gespannt auf das Ergebnis. Fest stehen eine weitere Birke, diverse kleinbleibende Nadelgehölze und dann wird es spannend. Grundsätzlich wäre es natürlich sinnvoll, das Thema Hakonechloa und Ophiopogon wieder aufzunehmen. Vielleicht spare ich mir das auch für die umlaufenden Beete auf und spiele an dem Hang und dem entstehenden Hügel doch mal mit Astern. Auch mit Aster dumosus könnte das reizvoll werden.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 20:46
von AndreasR
@Markus: Ich musste schon bei "bergauf" schmunzeln, ist der größte "Berg" in Hausgeists Garten doch sicher der Komposthaufen. ;)
Nichtsdestotrotz ziehe ich ebenfalls meinen (nicht vorhandenen) Hut, das ist schon eine gewaltige Erdbewegung, die da getätigt wurde. Ein Aster dumosus-Beet im Hausgeist-Stil stelle ich mir ebenfalls toll vor. :D
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 20:49
von Ruby
Ich ziehe auch meinen Hut :D Hier würde ich im hiesigen (teils humosen) Lehmboden Wochen dafür brauchen :P
Was ist eigentlich aus der Hakonechloa Ophiopogon Pflanzung geworden? Würde mich sehr interessieren, bei mir haben heuer die Hakonechloa aufgegeben ::)
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 20:52
von Henki
AndreasR hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 20:46@Markus: Ich musste schon bei "bergauf" schmunzeln, ist der größte "Berg" in Hausgeists Garten doch sicher der Komposthaufen. ;)
Du hast das Bild im anderen Faden gesehen?

Was da ganz oben, direkt über der rotleuchtenden Amelanchier hervorschaut, ist die Bank am Birkenhain. Dahin geht's tatsächlich bergauf. ;)
@Ruby: Ich hatte ab
#433 aktuelle Bilder gezeigt.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 20:54
von Nova Liz †
Fleißig,fleißig. ;)
Und herrlich dieser feinkrümelige ,nackte Boden.Was man da alles machen könnte.Astern wären natürlich auch eine Idee...
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 20:56
von AndreasR
@Hausgeist: Danke für die Aufklärung, das könnte tatsächlich so viel "Berg" wie bei mir sein. ;)
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 20:57
von neo
Ruby hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 20:49Hier würde ich im hiesigen (teils humosen) Lehmboden Wochen dafür brauchen :P
Oh, ich Monate. ;D ;)
Aber 27 Schubkarren an einem Tag stemme ich so oder so nicht, egal welche Erde drin ist.
Es ist, bleibt beim Winter-Garten, Schwerpunkt auf Winteraspekt? (Astern sind mehr Herbst?)
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 20:58
von Ruby
Danke, HG, das habe ich nicht gesehen. Sieht gut aus :D
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:03
von Henki
neo hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 20:57Es ist, bleibt beim Winter-Garten, Schwerpunkt auf Winteraspekt? (Astern sind mehr Herbst?)
Das schon. Vorstellen kann ich mir das aber im vorderen Bereich des Birkenhains und ich würde dann auch mit Gräsern kombinieren. Es gibt so herrlich färbende Molinia. Einige sind ja auch schon im Hakone-Beet.
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:12
von Henki
AndreasR hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 20:56@Hausgeist: Danke für die Aufklärung, das könnte tatsächlich so viel "Berg" wie bei mir sein. ;)
Hier ist der Aufgang zum Hain ganz gut zu erkennen. ;)
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:17
von neo
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 21:03neo hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 20:57Es ist, bleibt beim Winter-Garten, Schwerpunkt auf Winteraspekt? (Astern sind mehr Herbst?)
Das schon. Vorstellen kann ich mir das aber im vorderen Bereich des Birkenhains und ich würde dann auch mit Gräsern kombinieren. Es gibt so herrlich färbende Molinia. Einige sind ja auch schon im Hakone-Beet.
Was schon gepflanzt ist sieht jedenfalls sehr schön aus. Ich krieg`s jetzt noch nicht mir dem neuen Teil zusammen, aber ist ja wurscht, ich schaue dann wieder hier rein. ;)
Re: Winter-Garten mit Birkenhain
Verfasst: 21. Okt 2018, 21:25
von Henki
Vielleicht hilft dieses Foto von gestern bei der Orientierung. Es ist vom rechten Aufgang zum Birkenhain aufgenommen. Ganz hinten kann man das Beet und den Lesesteinhaufen erkennen.
