Seite 305 von 609
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 11:11
von Anke02
blommorvan hat geschrieben: ↑28. Okt 2017, 10:41Das ist 'Burnt Orange' heute. Allerdings mit Kunstsonne beleuchtet, weil es hier so duster ist.
Danke! Dann ist sie also nicht so "igelig" (Mitte der Blüte) wie die zuvor gezeigte gelbe Blüte.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 11:15
von Isatis blau
Inken hat geschrieben: ↑28. Okt 2017, 09:50Also hier sieht es auch nicht berühmt aus: 'Fellbacher Wein' ist zweifach vorhanden - beide Pflanzen sind schwach, werden aber zaghaft blühen. Was tun? :-\
Hätscheln und Geduld haben, die Sorte ist wohl kein Wuchsmonster. Im Gemüsebeet wächst eine als Wegwerfpflanze bei Aldi gekaufte Chrysantheme, die der Bezeichnung Wucherblume eher gerecht wird.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 11:47
von lerchenzorn
Inken hat geschrieben: ↑28. Okt 2017, 11:00'Nordlicht' im Senkgarten. Die mag ich!

Könnte ich stattdessen auch 'Isabellarosa' nehmen? Gibt es sichtbare Unterschiede? (Alle Jahre wieder. Es ist so schön. 8) :D)
Nein. Die beiden sind nicht gleich. Nur 'Nordlicht' hat die schön gleichmäßig lanzettförmigen Zungen. Ist auf der Freundschaftsinsel aber als 'Isaellarosa' etikettiert.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 11:51
von Inken
Gut zu wissen. Danke!
'Anastasia' war unglaublich verbreitet zu Beginn des 20. Jahrhunderts (amaranthrot, lilarot, violett zu rosa, dunkelviolett, rose-purple, purple-lilac, lilarosa, "One of the oldest, and still one of the best." ...). Das alte s/w-Foto im Foerster-Katalog der 1920er-Jahre lässt kaum Schlüsse zu.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 12:23
von Henki
'Mei-kyo' ist hier eine der üppigsten und ausdauerndsten.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 12:26
von Inken
Wunderschön! Die als 'Anastasia' erhaltene wächst hier ebenso gut. Foto von heute:

'Anastasia' soll "maxillarienartig" duften, kann man 1892 lesen ... ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 14:18
von lerchenzorn
Zitat Staudensichtung: " 'Nebelrose' ... kaum blühend, mäßige Blütenschmuckwirkung ... kommt selten zum Blühen"
Immer wieder erheiternd. 8)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 14:21
von enaira
Vielleicht hast du ja gar nicht die 'Nebelrose', sondern den 'Emperor of China'... ;) ;D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 14:22
von Mathilda1
naja, nicht wirklich. die pflanze hat bei mir in 3 Jahren 2 halbe blüten produziert bei ansonsten riesiger pumperlgesunder pflanze. sowas hatte ich noch nie. dann flog sie
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 14:27
von lerchenzorn
Hier macht sie in 19 von 20 Jahren solche Blütenbilder wie oben. Und zwar als 'Nebelrose' (aus Brandenburg) UND als 'Emperor of China' (aus Österreich).
Es scheint also sehr standortabhängig zu sein.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 14:42
von Mathilda1
meine hatte irgendein problem mit der blüteninduktion, da waren nämlich auch keine knospen, einfach nichts, und das an einem hüfthohen monster.
hier meine ersten versuche mit fotos mit tablet, die bildqualität ist trotz mehrfacher versuche leider fragwürdig. mir gehts auch mehr um eine bestimmung, weil ich von fehlzuordnungen ausgehe.
die erste ist,
"ockerorange" Nr 62 vom Schleipfer, von ihr vermute ich, daß der name stimmt
die Pflanze blüht üppig, die Farbe ist in Wirklichkeit wie der Name. Eine schöne volle Farbe
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 14:45
von Mathilda1
diese sollte "perfektissimo" von Schleipfer sein, ist sie aber sicher nicht, ich hab keine Idee was sonst, aber sicher eine Schleipfer Sorte
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 14:50
von Mathilda1
Dies sollte "Rosa Kaktusblüte" von Schleipfer sein, ich zweifle allerdings, da die Sorte eigentlich voll gefüllt sein sollte. Die Pflanze hier hat jedoch nur eine verwuschelte angedeutete Füllung(am Rand der Staubgefäße sieht man die zu kleinen Blütenblättern umgebildeten Staubgefäße). Die Pflanze blüht üppig, wächst aber sehr schwach
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 14:52
von Mathilda1
Chrysanthemum Nr 21, auch Schleipfer
bei mir mit deutlichem Apricotton
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfasst: 28. Okt 2017, 14:58
von Mathilda1
Himbeerrot" will jetzt doch heuer noch blühen, nachdem ich schon die hoffnung aufgegeben hatte, daß die kleinen Knospen er bis zum Frost schaffen. Die Pflanze ist, obwohl Hüfthoch, recht stabil
nur im Blumenstrauß